Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fragen Und Antworten - PC Power PS Audio DLIII DAC Bedienungsanleitung

Highend digital/analog-wandler (dac)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Ja. Der Stromverbrauch ist fast vernachlässigbar und das permanente Eingeschaltet sein sorgt dafür,
Sollte das Gerät
dass der DLIII Digital Link stets am besten klingt und die Netzkondensatoren immer in ihrem optimalen
permanent am
Bereich arbeiten.
Netz bleiben ?
Es bestehen keine Nachteile hinsichtlich der Lebensdauer der verbauten Bauteile, da diese vom
eingeschalteten Zustand unabhängig sind.
Gibt es interne
Es gibt im Innern keine Sicherungen, die durch den Benutzer des DLIII ersetzt werden dürfen. Es gibt
zwar eine interne Sicherung, die ersetzt werden kann (z.B. durch eine hochwertige Goldsicherung
Sicherungen ?
– sehr empfehlenswert: AHP-Sicherungen!), jedoch sollte dies autorisiertem Personal überlassen
bleiben. Innerhalb des Gerätes sind lebensgefährliche Spannungen, die aufgrund der eingesetzten
Kondensatoren auch nach dem Ausschalten noch eine Weile erhalten bleiben. Im übrigen wäre es
ungewöhnlich, wenn die Sicherung durchbrennt, da dies ein Hinweis darauf wäre, dass mit dem Gerät
etwas nicht in Ordnung ist.Öffnen Sie niemals das Gerät und überlassen Sie jegliche Wartungs- oder
Reparaturmaßnahmen ausschließlich autorisiertem Personal.
Aufstellung ?
Die Platzierung des DLIII Digital Link ist unkritisch. Die räumliche Nähe zu anderen Komponenten
hingegen kann jedoch wichtig sein. Stellen Sie den DLIII möglichst in die Nähe des Vorverstärkers, da es
grundsätzlich unkritischer ist, lange Digitalleitungen einzusetzen als lange Analogverbindungen. Lange
Cinch oder XLR-Kabel können die musikalische Darstellungskraft des Wandlers beeinträchtigen.
Ab- oder
An- bzw. Abkoppeln durch Spikes, Sorbothane Füße o.ä. wird empfohlen für den DLIII Digital Link, wenn
Platz und Budget es erlauben. Solche Tuningmaßnahmen sind eigentlich für alle A/V-Gerätschaften
Ankoppeln ?
sinnvoll.
Ja, Kabel machen einen Unterschied. Es ist wichtig die besten Netz- und NF-Verbinder zu nutzen,
Machen Kabel
wenn Sie einen solch hochwertigen Wandler wie den DLIII Digital Link einsetzen.
einen Unterschied ?
Welche
Die beste Wahl zwischen 96 kHz und 192 kHz hängt von Ihrem System ab. Normalerweise kann
man sagen, dass höhere Samplingraten besser klingen, aber in manchen Systemen „kippt" der Klang
Sampling Rate
ins überanalytische. Hören Sie sorgfältig Ihre Lieblingsmusik. Diejenige Einstellung, die Ihnen besser
ist die beste ?
gefällt oder „livehaftiger" klingt, ist die für Sie bessere Wahl. Gerne kann dieser Evaluierungsprozess
bzw. das Umschalten zwischen den Samplingraten während des Abspielens von CDs geschehen.
Sie können einen der drei Eingänge manuell durch drücken des Eingangswahlschalters anwählen oder
die „Autoscan-Funktion" des DLIII die Wahl für Sie vornehmen. Die Standardeinstellung ist Autoscan.
Wenn Sie nur einen Eingang benutzen, lassen Sie die Autoscan-Funktion aktiv, diese wählt den
richtigen Eingang und loggt sich korrekt ein.
Wie wechsle ich
Sie können einfach Ihr Laufwerk oder CD-Spieler ein- und wieder einschalten und Autoscan wird auf
den korrekten Eingang umschalten. Wenn Sie mehrere Digitaleingänge benutzen, dann dann wählen
manuell einen
Sie den anzusteuernden Eingang ´durch Drücken des entsprechenden Knopfes manuell aus. Damit
Eingang ?
schalten Sie auch den Autoscan Modus ab.
4826 Sterling Drive, Boulder, CO 80301
PH: 720.406.8946 service@psaudio.com www.pspower.com

Fragen und Antworten

©2008 PS Audio International Inc. All rights reserved.
Bedienungsanleitung DLIII DAC
Fragen und Antworten 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis