Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitfaden Zur Problembehebung - PC Power PS Audio DLIII DAC Bedienungsanleitung

Highend digital/analog-wandler (dac)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Der DLIII Digital
Link hat keinen
Strom
Es kommt kein
Signal aus dem
System
Prüfen Sie die
Eingänge
Benutzen Sie
eine andere
Quelle
Wenn der
Analogeingang
nicht spielt
4826 Sterling Drive, Boulder, CO 80301
PH: 720.406.8946 service@psaudio.com www.pspower.com

Leitfaden zur Problembehebung

Prüfen Sie am besten mit einer Lampe, ob der DLIII Digital Link Strom erhält, indem Sie eine
funktionierende Lampe an der Steckdose anschließen, von der Ihr DLIII Digital Link versorgt wird. Eine
weitere Möglichkeit ist ein Defekt am Netzkabel – testen Sie dieses an einem anderen Gerät.
Wenn sichergestellt ist, dass Strom im DLIII Digital Link ankommt, kontaktieren Sie Ihren Händler, Ihren
Vertrieb oder PS Audio direkt für weitere Problemlösungsstrategien.
Wenn Sie aus Ihrem System mit dem angeschlossenen DLIII keinen Laut hören, gibt es mehrere
Möglichkeiten zum Nachschauen. Grundsätzlich geht entweder kein Signal in Ihren Vorverstärker oder
Sie haben keine gute Digitalquelle, die den DLIII „füttern" soll.
Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Eingang an Ihrem Vorverstärker gewählt haben und zwar
demjenigen, an dem der DLIII angeschlossen ist. Testen Sie die Verbindung und das Kabel. Schließen
Sie an dieses Kabel ein gut bekannte Quelle wie z.B. einen Tuner oder den Analogausgang eines CD-
Spielers an. Wenn dies funktioniert, dann haben Sie kein Verbindungsproblem zwischen dem DLIII und
Ihrem Vorverstärker, Verstärker, Receiver o.ä.
Der nächste Schritt wäre nach zuschauen, ob der Digitaleingang korrekt angeschlossen ist. Schauen
Sie auf der Frontplatte des DLIII nach, ob das „locked" Signal illuminiert ist. Falls nicht, ist dieses
normalerweise das Problem. Prüfen Sie nach, ob der DLIII am richtigen Eingang hängt und dass der
Eingang korrekt angeschlossen ist. Wenn es weiter nicht spielt, versuchen Sie ein anderes Digitalkabel
oder sogar eine andere Verbindungsart. Wenn Sie beispielsweise den Cinch-Eingang benutzen,
versuchen Sie den optischen Ausgang an Ihrem CD-Player bzw. den optischen Eingang am DLIII.
Wenn Sie Verbindungsprobleme mit dem Computer haben, gibt es mehrere Möglichkeiten:
Der PC erkennt nicht die USB Komponente
Der PC erkennt multiple USB Komponenten
Auf dem PC läuft Windows 98 oder älter
Es ist immer eine gute Idee zunächst den PC mit am USB Port angeschlossenen und eingeschaltetem
DLIII Digital Link runter- und dann wieder hochzufahren. Bei älteren Windowsversionen (Windows 98
oder älter) kann es sein, dass der DLIII Digital Link inkompatibel ist und nicht mit diesem PC zusammen
arbeiten kann (keine USB-Verarbeitung).
Stellen Sie sicher, dass ein eventuell angeschlossenes USB-Kabel kein Signal vom PC erhält.
Entfernen Sie sicherheitshalber das USB-Kabel. Wenn auch das keine Wirkung zeigen sollte, ziehen
Sie den Netzstecker des DLIII Digital Link und warten Sie einige Minuten. Danach setzen Sie den
DLIII Digital Link wieder unter Strom. Dieses Vorgang lässt den eingebauten Mikroprozessor in den
Ausgangszustand zurückfallen. Dies sollte das Problem beheben. Wenn der Analogeingang immer
noch nicht spielt, kontaktieren Sie Ihren Händler, Ihren Vertrieb oder PS Audio direkt für weitere
Problemlösungsstrategien.
Es ist wichtig, dass der DLIII Digital Link-Wandler ein korrektes Eingangssignal von einem Quellgerät
©2008 PS Audio International Inc. All rights reserved.
Bedienungsanleitung DLIII DAC
Fehlersuche 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis