Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GREENIS Slow Juicer Gebrauchsanweisung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FRISCHER UND REINER ALS JE ZUVOR
EXTRA INFORMATION
SAFTHAHN
Der Safthahn kann optional in die Saftrinne
eingesetzt werden. Dies kann zur
Reduzierung des Schaums in einigen Säften
beitragen. Einfach während des
Entsaftens den Hahn zudrehen bis die
Entsafter-Trommel ungefähr zu einem Drittel
gefüllt ist, dann öffnen, damit der Saft in den
Saftauffangbehälter / die Kanne fließen kann.
Der Safthahn kann auch zur Hilfe bei der
Selbstreinigung beitragen.
siehe weitere Anweisungen in dieser
Anleitung.
TOFUBOX
Die Tofubox beinhaltet eine große
rechteckige Form, ein Stofftuch und eine
kleinere Deckelform. Diese Teile können
verwendet werden, um zu Hause frischen
Tofu herzustellen. Das Tuch wird in die große
rechteckige Form gelegt, die Tofumischung
hineingegossen, nachdem sie im Entsafter
verarbeitet wurde und anschließend wird die
kleinere Deckelform daraufgelegt. TIPP: Das
Tuch der Tofubox kann auch zum Passieren
von Nussmilch verwendet werden.
GREENIS SLOW JUICER GEBRAUCHSANWEISUNG
10
HERSTELLUNG VON
SELBSGEMACHTEM TOFU MIT DEM
GREENIS SLOW JUICER
ZUTATEN
Ungekochte Sojabohnen; (300g)
Wasser, (960ml)
Gemahlenes Meersalz, 1 TL
Weißer Reisessig, 1 TL
VERFAHREN
1. Die Sojabohnen werden über Nacht (ca. 8 - 12 Stunden) oder bis die Bohnen keine Falten mehr
aufweisen in 960 ml Wasser eingeweicht. Bitte beachten: Bei warmen Temperaturen nicht länger
als einen Tag unabgedeckt und draußen stehen lassen.
2. Schalten Sie den Entsafter ein und verwenden Sie einen mittelgroßen Löffel oder eine
Schöpfkelle und schöpfen Sie das Sojabohnen-Wassergemisch (1:1) in den Entsafter. Verwenden
Sie die das gesamte Gemisch. Das Wasser verhindert das Verstopfen und führt zu einer besseren
Ausbeute.
3. Der feste Teil des Gemisches wird aus der Tresterinne ausgestoßen, die Sojamilch aus der
Saftrinne. Optional: Die gewonnene Sojamilch kann zurück in den Greenis Slow Juicer gegeben
werden, um erneut gefiltert zu werden. Somit wird eine feinere und geschmeidigere Sojamilch
erreicht, aus der ein weicherer Tofu hergestellt wird (falls gewünscht). Ohne
4. erneutes Filtern entsteht ein groberer und festerer Tofu.
5. Mischen Sie den Essig und das gemahlene Meersalz in einer kleinen Schüssel.
6. Geben Sie die Sojamilch in einen Soßentopf und erhitzen Sie sie unter starker Hitzezufuhr.
Rühren Sie die Milch kontinuierlich, um ein Ankleben zu verhindern.
Schalten Sie die Hitze auf mittlere Stufe, sobald die Sojamilch anfängt zu kochen und geben Sie
die Salz-
7. Essigmischung hinzu.
Rühren Sie die Sojamilch bei geringer Hitzezufuhr nur 2-3 Mal langsam um und lassen Sie sie
gerinnen
8. (klumpen).
9. Nehmen Sie den Topf vom Herd sobald das Gemisch gerinnt und wie ein weicher
Bohnenquark aussieht.
Stellen Sie das Unterteil der Greenis Tofubox in eine große Schüssel, stellen Sie sicher, dass
genug Platz für das ablaufende Wasser ist und legen Sie das Tuch in die Form. Schöpfen Sie den
weichen Bohnenquark in die
10. ausgelegte Form.
Legen Sie die Enden des Tuchs über den Bohnenquark und platzieren Sie dann den Deckel
darauf. Platzieren Sie die Förderschnecke (Einzugsschnecke) des Greenis Slow Juicer auf der
Tofupresse, sodass das Gewicht den überschüssigen Saft/die überschüssige Milch herauspresst.
In ungefähr 30 Minuten ist ihr selbstgemachter Tofu verzehrfertig
11. Entnehmen Sie den Tofu vorsichtig und servieren Sie ihn sofort, verarbeiten Sie ihn in ihrem
Lieblingsgericht oder frieren Sie ihn ein
FRISCHER UND REINER ALS JE ZUVOR
GREENIS SLOW JUICER GEBRAUCHSANWEISUNG
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GREENIS Slow Juicer

Inhaltsverzeichnis