Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RaidSonic Icy Box IB-NAS4220 Handbuch

Firmwareupgrade 2.6.0.ib.1.rs.1

Werbung

Handbuch
Firmwareupgrade 2.6.0.IB.1.RS.1
Version D 1.1.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RaidSonic Icy Box IB-NAS4220

  • Seite 1 Handbuch Firmwareupgrade 2.6.0.IB.1.RS.1 Version D 1.1.2...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch Firmwareupgrade 2.3.2.IB.2.RS.1 Inhalt Inhalt ......................... 2 Firmware-Upgrade ..................... 3 Neue Funktionen ....................4 Installation einer Applikation ................5 Auffinden der neuen Funktionen ................6 SSH Server ....................6 Streamripper....................8 Lizenzbedingungen für Vergleichstests RaidSonic IB-NAS4220-B, IB-NAS4220- B, IB-NAS4220-B Firmware ................10...
  • Seite 3: Firmware-Upgrade

    Handbuch Firmwareupgrade 2.3.2.IB.2.RS.1 Keine Firmware für das IB-NAS4220-B auf ein anderes Model upgraden oder umgekehrt! Firmware-Upgrade Achtung: Bitte vor dem Update alle externen Prozesse, wie den Twonky Media Server deaktivieren! Das IB-NAS4220-B bietet die Möglichkeit ein Firmware-Upgrade durchführen zu können. Das entsprechende Formular findet man unter: Control Panel Maintenance...
  • Seite 4: Neue Funktionen

    Beispiel Applikation Beschreibung SSH Server Zugriff auf eine Systemshell per SSH Protokoll User: root Passwort: raidsonic Streamripper Internetradio-Mittschneide-Tool: Speichert Internetradiosendungen als MP3 auf der Festplatte ab. Sofern der Sender die Meta-Tags (Titel, Interpret, etc.) mit sendet, werden die Dateien entsprechend benannt...
  • Seite 5: Installation Einer Applikation

    Handbuch Firmwareupgrade 2.3.2.IB.2.RS.1 Installation einer Applikation Die Installation einer Applikation ist denkbar einfach. Dazu muss lediglich die entsprechende Installationsdatei in den Ordner „new_software“ im Ordner „applications“ in der Freigabe „public“ kopiert werden und das NAS neu gestartet werden. Achtung: Nach dem Upgrade oben muss die Festplatte des NAS unbedingt neu initialisiert werden, damit die passenden Ordner auch angelegt werden.
  • Seite 6: Auffinden Der Neuen Funktionen

    Handbuch Firmwareupgrade 2.3.2.IB.2.RS.1 Auffinden der neuen Funktionen Die neuen Funktionen wurden nach der Installation in das Untermenü „Network Services“ eingebunden. Control Panel Network Services Die neuen Funktionen werden hier eingebunden: Control Panel Network Services SSH Server Der SSH Server ist ein Möglichkeit das Linux des IB-NAS direkt zu Steuern. Der SSH Server kann hier gestartet werden, dazu hier einen Haken...
  • Seite 7 Hier kann man sich z. B. als „root“ mit dem Standard Passwort „raidsonic“ anmelden Durch absetzen des Linuxkommandos „PS“ kann man sich beispielsweise nun eine Liste der auf dem NAS laufenden Prozesse (Programme) anzeigen lassen. Mit „exit“ wird das Fenster wieder geschlossen.
  • Seite 8: Streamripper

    Handbuch Firmwareupgrade 2.3.2.IB.2.RS.1 Streamripper Hier kann nun die URL eines Internet Radios eingegeben werden Durch klicken auf „Record“ wird die Aufnahme gestartet Die URL eines Internetradios kann man z. B. mit Winamp leicht herausbekommen: Durch klicken mit der rechten Maustaste auf die Statuszeile von Winamp kann man ein Kontextmenü...
  • Seite 9 Handbuch Firmwareupgrade 2.3.2.IB.2.RS.1 Nach Eingabe der URL auf „Record“ klicken Nun wird der Status der Aufnahme angezeigt. Die Aufnahme wird fortgesetzt bis der „Stop“ Knopf geklickt wird, auch wenn das Browserfenster mit der Benutzerführung geschlossen wird Die MP3s werden im Ordner „music“ in der Freigabe „public“ abgelegt. Dies geschieht in Unterordnern, die den Namen der Internetradiostation tragen.
  • Seite 10: Lizenzbedingungen Für Vergleichstests Raidsonic Ib-Nas4220-B, Ib-Nas4220- B, Ib-Nas4220-B Firmware

    Vorgehensweise durchgeführt, die in der Produktdokumentation und/oder auf den Supportwebsites von RaidSonic dargelegt sind, und verwenden die jeweils aktuellen Updates, Patches und Fixes, die für das jeweilige RaidSonic Produkt und das jeweilige Betriebssystem verfügbar sind. (4) Es ist ausreichend, wenn Sie die oben vorgesehenen Offenlegungen an einem öffentlich zugänglichen Platz wie z.

Inhaltsverzeichnis