Herunterladen Diese Seite drucken

Vorschriften Und Sicherheitshinweise - Sokkia GRX3 Kurzanleitung

Werbung

AKKU-LED
Der Empfänger ist eingeschaltet, und es wird eine externe Stromquelle
verwendet
Grünes Leuchten Der interne Akku ist vollständig geladen.
Grünes Blinken
Gelbes Blinken
Rotes Blinken
Der Empfänger ist ausgeschaltet
Grünes Leuchten
Grünes Blinken
Gelbes Blinken
Kein Licht

Vorschriften und Sicherheitshinweise

Produktkonformität
Hiermit erklärt Sokkia, dass das GRX3 mit R2Lite UHF Funkmodem den grundlegenden
Anforderungen (Funkleistung, elektromagnetische Verträglichkeit und elektrische Sicherheit)
und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der
vollständige Wortlaut der EU-Erklärung ist unter folgender Internetadresse abrufbar:
https://us.sokkia.com/sokkia-care-products/grx3-gnss-receiver
Deshalb ist das Gerät mit der CE-Kennzeichnung versehen. Der Betriebsfrequenzbereich
des Geräts ist nicht im gesamten Marktgebiet harmonisiert, und die lokale Frequenzbehörde
sollte vor der Verwendung kontaktiert werden.
Klasse-A-Digitalgerät-Anweisung
Diese Ausrüstung wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse
A gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Grenzwerte sorgen für angemessenen Schutz vor
schädlichen Störungen, wenn die Ausrüstung in einer kommerziellen Umgebung verwendet
wird. Diese Ausrüstung erzeugt, nutzt und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann
daher für schädliche Störungen des Funkverkehrs sorgen, wenn sie nicht gemäß dem
Handbuch installiert und verwendet wird. Der Betrieb dieser Ausrüstung in Wohngebieten
kann zu schädlichen Störungen führen. In diesem Fall muss der Benutzer die Störungen auf
eigene Kosten beseitigen.
Wenn dieses Gerät Störungen bei Funkt- oder Fernsehgeräten verursacht, was durch
Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden kann, sollte der Benutzer die Störung
durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen beheben:
• Neuausrichtung oder Verlagerung der Empfängerantenne.
• Entfernen der Ausrüstung vom Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die nicht zum Stromkreis gehört, der den
Empfänger speist.
• Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernseh-Techniker, wenn
Sie zusätzliche Vorschläge benötigen.
Der interne Akku hat einen Ladestand von mehr als
50 % und wird geladen.
Der interne Akku hat einen Ladestand von mehr als
10% und wird geladen.
Der interne Akku hat einen Ladestand von weniger
als 10 % und wird geladen.
Der Empfänger ist an eine externe Stromquelle
angeschlossen, und der Akku ist vollständig geladen.
Der Empfänger ist an eine externe Stromquelle
angeschlossen. Der Akku hat einen Ladestand von
mehr als 50 % und wird geladen.
Der Empfänger ist an eine externe Stromquelle
angeschlossen. Der Akku hat einen Ladestand von
weniger als 50 % und wird geladen.
Der Empfänger ist nicht an eine externe Stromquelle
angeschlossen.

Werbung

loading