Herunterladen Diese Seite drucken

Erste Schritte - Sokkia GRX3 Kurzanleitung

Werbung

Funktionen
Ein-/Aus-
Taste
Reset-Taste

Erste Schritte

Ein-/Ausschalten des Empfängers
Halten Sie die Einschalttaste so lange gedrückt, bis die LEDs kurz aufleuchten, um
den Empfänger einzuschalten. Der Empfänger schaltet sich ein, wenn: die Strom-LED
grün blinkt, der Empfängers die Kanäle initialisiert und alle sichtbaren Satelliten
beginnt zu orten zu jeder Zeit an jedem Ort und der serielle Anschluss bereit ist.
Wenn die Inbetriebsetzung abgeschlossen ist, leuchtet die Power-LED grün, wenn
eine externe Stromquelle verwendet wird; ansonsten leuchtet die Power-LED nicht.
Nach Abschluss der Inbetriebsetzung sind die integrierten kabellosen Geräte
im Empfänger einsatzbereit, und der Empfänger ist für die Erfassung der
Korrekturdaten von der Referenzstation und zur Messung der Koordinaten des
Vermessungspunkts mit höchster Genauigkeit verfügbar. Außerdem ist der
Empfänger für die Datenaufzeichnung zur internen Speicherkarte bereit.
Halten Sie die Einschalttaste mehr als drei Sekunden, aber nicht mehr als zehn
Sekunden, lang gedrückt, um den Empfänger auszuschalten. Lassen Sie die
Taste los, wenn die Power-LED gelb blinkt. Durch diese Verzögerung wird ein
unbeabsichtigtes Ausschalten verhindert. Geben Sie dem Empfänger Zeit, den
Ausschaltvorgang abzuschließen. Dies dauert etwa 15 Sekunden.
Stromversorgung des Empfängers
Der Empfänger wird von einem internen Akku, oder von einer externen zulässigen
Stromquelle, die an den Stromanschluss angeschlossen ist, gespeist. Wenn eine
externe Stromquelle angeschlossen ist, nutzt der Empfänger diese anstatt der Akkus.
Sie können den Empfänger an eine externe Stromquelle, wie z. B. eine Autobatterie,
mit 9 bis 27 VDC anschließen, um den Empfänger in Betrieb zu nehmen.
STAT
REC
Bluetooth
Stromversorgung
SIM-Karte
(modellabhängig)
Funkgerät
Zelluläres
Seriell
Micro
USB
Akku
TNC oder
BNC
Externe
GNSS-Antenne

Werbung

loading