Nit-Occlud® PDA-R en Instructions for Use de Gebrauchsanweisung Mode d’emploi Instrucciones de uso Istruzioni per l‘uso Instruções de utilização Návod na použitie Инструкции 0124 www.pfmmedical.com...
Seite 2
Explanation of the symbols on label and packaging // Erklärung der Symbole auf Etikett und Verpackung // Explication des symboles sur l’étiquette et l’emballage // Explicación de los símbolos en la etiqueta y el envoltorio // Illustrazione dei simboli riportati su etichetta e confezione // Explicação dos símbolos nas etiquetas e embalagens // Vysvetlivky symbolov na štítkoch a obaloch // Объяснение...
Deutsch Gebrauchsanweisung Nit-Occlud® PDA-R System für den Verschluss eines persistierenden Ductus arteriosus (PDA) Produktbeschreibung Das Produkt besteht aus einem einzigen Nitinoldraht ohne Lötstelle (Abb. 01 - 03). Sein einzigartiger Aufbau dient dazu, das Implantat an der Aortenampulle zu fixieren. Die zylindrische Struktur dehnt sich bis an die Wand des Duktus aus, ohne in die Aorta oder Pulmonalarterien hineinzuragen. Buchstabe Beschreibung Okkluder Pusher*...
Deutsch Indikation Der Nit-Occlud® PDA-R ist ein Implantat für den Transkatheter-Verschluss des persistierenden Ductus arteriosus (PDA) bei Defekten von 2 bis 8 mm Größe (pulmonale Öffnung). Kontraindikationen Pathologische oder physische Bedingungen, die eine Implantation des Nit-Occlud® PDA-R ausschließen, wie: • Schwangerschaft •...
Deutsch Medikation des Patienten Als antibakterielle Prophylaxe verabreichen Sie ein Breitspektrumantibiotikum: Eine Dosis vor und eine bis zwei Dosen nach der Implantation werden empfohlen. Alternativ folgen Sie Ihrem hausintern üblichen Verfahren. Von wesentlicher Bedeutung ist die Versorgung des Patienten mit einer wirksamen Endokarditis-Prophylaxe über einen Zeitraum von sechs Monaten nach dem Eingriff. Duktus-Messparameter und Produktauswahl Erstellen Sie ein Aortogramm in lateraler Projektion: A Messen Sie den geringsten Durchmesser (md) des Duktus.
Deutsch • Überprüfen Sie die Position der Implantationsschleuse (IS) und des Implantats mittels Durchleuchtung. • Bewegen Sie den Pusher (P) langsam nach vorne, damit sich die distale Scheibe in der Aorta entfaltet (Abb.15). • Ziehen Sie langsam an der Imlantationsschleuse (IS) um die Rückhaltescheibe vorsichtig gegen die Aortenampulle zu ziehen. Abb. 16. Fig.