Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
2
ABC
4
5
GHI
JKL
7
8
PQRS
TUV
0
R
+
DueFili Einheit Audio Tastatur / DueFili Einheit Farbe Tastatur
Technisches Handbuch
1
2
3
3
1
DEF
6
4
MNO
GHI
9
7
WXYZ
PQRS
R
1
2
3
2
3
ABC
DEF
6
5
MNO
JKL
8
9
TUV
WXYZ
0
+
Art. 13F4, 13F7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elvox 13F4

  • Seite 1 Technisches Handbuch PQRS WXYZ PQRS WXYZ Art. 13F4, 13F7 DueFili Einheit Audio Tastatur / DueFili Einheit Farbe Tastatur...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Installationsvorschriften und Normkonformität .................................. 3 Beschreibung............................................. 3 Technische Merkmale ........................................3 Elektronikeinheit .............................................. Klemmenleiste ..............................................Anschluss einer externen Überwachungskamera an die Audio-Elektronikeinheit ......................4 Einschaltung der Elektronikeinheit ....................................5 Codierung der Innenstellen ..........................................Automatische Zuweisung der ID ........................................Ruf ..............................................6 Herkömmliche Tasten ........................................
  • Seite 3: Installationsvorschriften Und Normkonformität

    Sie sind mit einer alphanumerischen Tastatur ausgestattet, in der Videoausführung außerdem mit einer Kamera mit weißem LED-Beleuchter. Die Elektronikeinheiten 13F4 und 13F7 können als Ersatz in den Anlagen benutzt werden, in denen die Elektronikeinheiten Art. 12F4 und 12F7 installiert sind.
  • Seite 4: Anschluss Einer Externen Überwachungskamera An Die Audio-Elektronikeinheit

    Anschluss einer externen Überwachungskamera an die Audio-Elektronikeinheit Für den Anschluss einer externen Überwachungskamera an eine Audio-Elektronikeinheit (13F4) muss die Elektronikeinheit als Video-Elektronikeinheit kon- figuriert werden. Für diese Konfiguration die Steckbrücke SA entfernen. Hierzu die alphanumerische Tastatur anheben (siehe Abb. 4), die Steckbrücke SA herausnehmen und die alphanumerische Tastatur wieder einsetzen.
  • Seite 5: Einschaltung Der Elektronikeinheit

    Einschaltung der Elektronikeinheit Erstmalige Einschaltung Beim erstmaligen Einschalten der Elektronikeinheit startet automatisch die Jedes Mal, wenn Sie die Elektronikeinheit einschalten, erscheint am Dis- Prozedur der Erstkonfiguration, bei der zur Eingabe einiger wesentlicher play das animierte Logo Due Fili Plus. Sie können diese Animation durch Parameter aufgefordert wird.
  • Seite 6: Automatische Zuweisung Der Id

    Numerische Wahl. Alphanumerische Wahl. Direkte Wahl. Herkömmliche Tasten. - Es bestehen drei Möglichkeiten: Numerische Wahl ID schon vorhanden Wählen Sie den Rufcode der betreffenden Nebenstelle mit den Tasten von . Sie können den Vorgang mit der Taste abbrechen oder WXYZ ID eindeutig und zugewiesen mit Taste den Anruf tätigen.
  • Seite 7: Herkömmliche Tasten

    Direktwahl Öffnung F1 vom Klingeltableau Der Vorgang ist der gleiche wie oben, mit dem Unterschied, dass der Zu- Durch Drücken einer der zwei Tasten , können Sie zwei verschie- dene Nummern direkt anrufen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie die gangscode lautet und nicht konfiguriert werden kann.
  • Seite 8: Konfiguration Der Parameter

    Konfiguration der Parameter Zur Durchführung der Änderungen muss eine Elektronikeinheit nach der anderen angeschlossen werden. Unabhängig vom Modell der Elektronikeinheit (alphanumerisch, mit Tasten, Etagenruf) muss bei Anlagen mit mehreren Elektronikeinheiten eine als MASTER und die anderen als SLAVE definiert werden. Alle Klingeltableaus werden mit der Einstellung Elektronikeinheit MASTER geliefert (ID = 1). Parameterkonfiguration starten Die Ausgangssituation ist Elektronikeinheit im Ruhezustand: es darf kein Ruf, keine Selbsteinschaltung o.dgl.
  • Seite 9: Sprache Der Meldungen

    Im Nachhinein werden die über Tastatur und Display möglichen Konfigurationen der Elektronikeinheit beschrieben. Bei allen Konfigurationen erscheint als Bestätigung der geänderten Konfiguration auf der ersten Displayzeile: Sprache der Meldungen Bei einem Parameterfehler zeigt das Display eine Situation dieser Art: Id Klingeltableau Sie können mit Taste zur nächsten Programmierung, mit zur vorherigen springen.
  • Seite 10: Einreihige Tasten

    1.3 - Anfangs-ID Diese Option erscheint nur, wenn Sie im Abschnitt 1.2 die horizontale Konfiguration gewählt haben. Sie müssen das Anfangs-ID erste ID-Intervall der (Video-) Haustelefone angeben, bei denen bestimmte Konfigurationen der Elektronikeinheit aus- geführt werden können. Es handelt sich dabei um: Neuparametrierung bei einer nicht sequenziellen Nummerierung, Namensverzeichnis, Freigabe des Türöffners / F1 / F2, Selbsteinschaltung.
  • Seite 11 1.9 - Türöffner-Code Hiermit werden die Tasten zur Anwahl der Türöffner-Prozedur direkt von der Elektronikeinheit konfiguriert. Hiermit Türöffner-Code verbunden ist die Programmierung der TÜRSCHLÜSSEL, Abschnitt 2.2. TASTE STARTCODE DER PROZEDUR HINWEIS Von dieser Wahl wird abgeraten, wenn für die Rufcodes mög- licherweise eine 0 vorgewählt werden muss.
  • Seite 12: Suche Im Gesamten Namensverzeichnis

    Wählen Sie mit den Tasten oder der numerischen Tastatur + einen der Codes. Drücken Sie die Taste Suche im gesamten Na- neben dem betreffenden Code, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen. Geben Sie den zu speichernden Code mensv. ein und bestätigen Sie die Änderung mit der Taste .
  • Seite 13: Zeit Funktion

    Während der Eingabe der Symbole können Sie mit den Tasten den Cursor auf der Zeile bewegen und Passwort mit der Taste das Zeichen vor dem Cursor löschen. Bestätigen Sie die Änderung mit der Taste . Nach der Bestätigung überprüft die Elektronikeinheit, ob der eingegebene Namen bereits an einer anderen Position benutzt wird.
  • Seite 14: Außenlautstärke

    Geben Sie mit den Tasten die Zeitspanne der Sendung in Minuten ein. Deaktivieren Sie mit . Bestä- WXYZ tigen Sie die Änderung mit der Taste Außenlautstärke Werkseinstellung = deaktiviert, 1 Minute Mindestwert , 90 Minuten Höchstwert 3.6 - Außenlautstärke ES handelt sich hierbei um die Lautsprecherlautstärke der Elektronikeinheit, die Sie auf 8 Stufen einstellen können. Mit der Taste rufen Sie den Bearbeitungsmodus der Lautstärke auf.
  • Seite 15 TASTE AKTION Direkter Türöffner Ton am Klingeltableau F1 direkt F2 direkt Gemeinsamer Türöffner Gemeinsame Funktion F1 Anz. Ruftonzyklen Gemeinsame Funktion F2 Tabelle 8 Sie können gleichzeitig Freigaben und Sperren für alle Innenstellen, für eine Innenstellen oder für mehrere Ausgänge eingeben. Bei der im Nachhinein beschriebenen Prozedur sollten Sie die Konfigurations-SW für PC verwenden. Als erste Ziffer zur Auswahl der Innenstelle drücken Sie .
  • Seite 16 dauert 3 s (1 s Ton und 2 s Pause). Geben Sie die Anzahl der Zyklen mit den Tasten von ein. Bestätigen WXYZ Sie mit der Taste Taste Zentrale Werkseinstellung = 2 4.2 - Taste für Zentrale Für jede der konfigurierbaren 4 [8] Zentralen können Sie eine herkömmliche Taste festlegen, die einen Ruf an die Zentrale tätigt.
  • Seite 17: Horizontale Installation

    Hinweis: Sie können die Codes von 201 bis 204 [von ANFANGS-ID + 1000 bis ANFANGS-ID + 1007, werkseitig von 1001 bis 1008] für die Pförtnerzentralen verwenden, wobei die aktuelle FW die Funktion Selbsteinschaltung nicht unterstützt. Drücken Sie die Taste neben dem betreffenden Code, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen. Mit der Taste löschen Sie die letzte Elektronikeinheit der Sequenz.
  • Seite 18 Werkseinstellung: nicht programmiert. 5.4 - Zeitintervalle für die Gültigkeit der Schlüssel Die Uhr der Elektronikeinheiten 13F4 und 13F7 unterstützt die Freigabe einer gewissen Anzahl von Türschlüsseln, Schlüsseln F1, Schlüsseln F2 lt. Abschnitten 2.2, 2.3 und 2.4 nur zu bestimmten Tageszeiten.
  • Seite 19: Konfiguration Der Innenstellen Ändern

    in Schritten von je 30 Minuten einstellen können. Alternativ können Sie die Tasten zur Änderung nur der WXYZ Gerät Uhrzeit verwenden. Eventuell mit die Minuten einstellen. Werkseinstellung: nicht programmiert 5.5 - Konfiguration der Innenstellen ändern Die Funktion ist nur für die vertikale Installation verfügbar. Für jede in der Anlage installierten Innenstellen können Sie in vier Zonen zusammengefasste Funktionsoptionen Taste 6120 konfigurieren: Flag, programmierbare Tasten, Rufgruppen, Etagenruf.
  • Seite 20: Anschlusspläne Und Varianten

    Anschlussplan für Audio- oder Video-Elektronikeinheit C - Audio- oder Video-Elektronikeinheit F - System-Netzteil L - Elektroschloss 12 Vdc Steigleitung P - Türöffner X - Verdrilltes Kabel RETE MAINS EXT+ EXT- VLED +12V Anschlussplan mehrerer Audio-Elektronikeinheiten Steigleitung C - Audio-Elektronikeinheiten F - System-Netzteil L - Elektroschloss 12 Vdc P - Türöffner X - Verdrilltes Kabel...
  • Seite 21 Anschlussplan mehrerer Video-Klingeltableaus oder mehrerer Video- und Audio-Klingeltableaus Steigleitung Steigleitung C - Video-Elektronikeinheiten F - System-Netzteil L - Elektroschloss 12 Vdc P - Türöffner X - Verdrilltes Kabel G - Zusätzliches Netzteil zur Versorgung der Elektronikeinheit Anschlussplan für einzelne Audio-Elektronikeinheit mit externer Überwachungskamera Steigleitung C - Audio-Elektronikeinheit F - System-Netzteil...
  • Seite 22 Variante Elektronikeinheit mit mit hinterleuchtetem Hausnummernschild. Steigleitung EXT+ EXT- VLED +12V Schaltkreis für die Beleuch- tung der Hausnummer. Nur Schaltkreis im Verpackungsin- halt verwenden. Anschlüsse herstellen Variante Elektronikeinheit mit mit hinterleuchtetem Hausnummernschild. Montante Cable riser EXT+ EXT- VLED - +U +I A B C D - +U +I A B C D...
  • Seite 23 Elektronikeinheit mit zusätzlichen Tastenmodulen (bis 2 Module Art. 12TS oder 1 Art. 12TD) Steigleitung Modul Zusatztasten EXT+ EXT- VLED +12V Anschluss VLED/+12 Variante Anschluss für die Anzeige Tür/Tor offen Steigleitung EXT+ EXT- VLED +12V Audio- oder Video-Elektronikeinheit Elektroschloss 12 Vdc Türöffner P2 - Sensor Tür offen Verdrilltes Kabel Due Fili Elvox...
  • Seite 24 Variante Anschluss Zusatzfunktionen F1 und F2 F1 - Zusatzfunktion (Arbeitskontakt - Max. 3A 230V) F2 - Zusatzfunktion (Arbeitskontakt - Max. 3A 230V) 1 2 3 4 5 (MAX 3A 230V) (MAX 3A 230V) EXT+ EXT- FUNZIONE FUNZIONE VLED AUSILIARIA AUSILIARIA +12V D - Elektronikeinheit L - Elektroschloss 12 Vdc...
  • Seite 26 Vimar SpA: Viale Vicenza, 14 36063 Marostica VI - Italy Tel. +39 0424 488 600 - Fax (Italia) 0424 488 188 49400632A0.DE 01 1407 Fax (Export) 0424 488 709 VIMAR - Marostica - Italy www.vimar.com...

Diese Anleitung auch für:

13f7

Inhaltsverzeichnis