KAFFEESATZBEHÄLTER
Der Kaffeesatzbehälter (A13) wurde nach der
EINSETZEN
Reinigung nicht eingesetzt.
VORGEMAHLENEN KAFFEE
Es wurde die Funktion "vorgemahlener Kaffee"
EINFÜLLEN
gewählt, aber das Kaffeepulver wurde nicht in
den Schacht (A4) gefüllt.
ENTKALKEN
Zeigt an, dass die Kaffeemaschine entkalkt
werden muss.
KAFFEEMENGE REDUZIEREN
Es wurde zu viel Kaffee verwendet.
KAFFEEBOHNENBEHÄLTER
Es sind keine Kaffeebohnen mehr im Behälter.
FÜLLEN
Der Kaffeepulvereinfüllschacht (A4) ist
verstopft.
BRÜHGRUPPE EINSETZEN
Die Brühgruppe (A17) wurde nach der Reini-
gung nicht wieder eingesetzt.
ALLGEMEINER ALARM
Das Maschineninnere ist sehr verschmutzt.
KREISLAUF LEER HEISSWAS-
Der Wasserkreislauf ist leer.
SERKREISLAUF FÜLLEN
OK drücken
FILTER AUSWECHSELN
Der Wasserenthärterfilter ist verbraucht.
DREHKNOPF AUF CLEAN
Es wurde gerade Milch bezogen, sodass die in-
ternen Leitungen des Milchbehälters gereinigt
werden müssen.
WASSERAUSLAUF EINSETZEN Der Wasserauslauf ist überhaupt nicht oder
nicht korrekt eingesetzt.
MILCHBEHÄLTER EINSETZEN
Der Milchbehälter ist nicht korrekt eingesetzt.
Die Abtropfschale herausnehmen und den Kaf-
feesatzbehälter einsetzen.
Das Kaffeepulver in den Einfüllschacht (Abb.
16) füllen oder die Funktion vorgemahlen
abwählen.
Das im Abschnitt "Entkalkung" (Seite 20)
beschriebene Entkalkungsprogramm muss so
schnell wie möglich durchgeführt werden.
Entweder durch Drücken das Symbol
(Abb. 11) eine mildere Kaffeestärke auswählen
oder die Kaffeepulvermenge reduzieren.
Den Kaffeebohnenbehälter füllen (Abb. 12).
Den Einfüllschacht mit Hilfe des Reini-
gungspinsels entleeren, wie im Abschnitt
"Reinigung des Kaffeepulvereinfüllschachts"
(Seite 19) beschrieben.
Die Brühgruppe, wie im Abschnitt "Reinigung
der Brühgruppe" (Seite 19) beschrieben,
einsetzen.
Die Kaffeemaschine, wie im Abschnitt „Rei-
nigung" (Seite 18) beschrieben, sorgfäl-
tig reinigen. Wenn die Kaffeemaschine
nach erfolgter Reinigung noch immer diese
Meldung anzeigt, wenden Sie sich an eine
Kundendienststelle.
drücken (B1) und Wasser aus dem Auslauf
(C3) fließen lassen, bis die Ausgabe gleichmäßig
erfolgt.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, sicher-
stellen, dass der Wassertank beim Einsetzen fest
nach unten gedrückt wurde.
Den Filter auswechseln oder gemäß den Anlei-
tungen im Abschnitt "Wasserenthärterfilter"
(Seite 21).
Den Milchschaumregler auf CLEAN drehen (fig.
23) .
Den Wasserauslauf (C3) fest einsetzen.
Milchbehälter fest einsetzen.
24