Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Operation - IMG STAGELINE TXS-810SET Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
5.2 Stromversorgung des Senders
Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein
A
und tauschen Sie sie immer komplett aus.
CH
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien immer
auf die richtige Lage der Minus- und Pluspole im
Batteriefach → siehe Abb. 2 bzw. 3.
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch des
Senders (z. B. länger als eine Woche) seine Bat-
terien heraus. So bleibt er bei einem eventuellen
Auslaufen der Batterien unbeschädigt.
5.2.1 Batterien in das Handmikrofon
1) Die Schraubkappe (14) abschrauben.
2) Zwei Batterien (oder zwei Akkus) der Größe Mig-
non/AA in das Batteriefach (13) einsetzen.
3) Ist die Kanaleinstellung (→ Kap. 5.4) durchge-
führt, die Kappe wieder aufschrauben.
5.2.2 Batterien in den Taschensender
1) Den Batteriefachdeckel (21) an der Markierung
kräftig herunterdrücken und ihn gleichzeitig nach
unten wegziehen.
2) Zwei Batterien (oder zwei Akkus) der Größe Mig-
non/AA in das Batteriefach (20) einsetzen.
3) Sind die Kanaleinstellung (→ Kap. 5.4) und die
Empfindlichkeitseinstellung (→ Kap. 6, Punkt 6)
durchgeführt, den Deckel wieder aufsetzen.
5.3 Anschluss und Befestigung des Taschen-
senders
2
An die Mini-XLR-Buchse (26) eines der beiden bei-
liegenden Mikrofone, Kopfbügel- oder Krawatten-
mikrofon, anschließen. Das Kopfbügelmikrofon auf-
setzen und durch Biegen des Schwanenhalses in
eine günstige Sprechposition dicht vor dem Mund
1. nur bei TXS-810SET
2. nur bei TXS-830SET
5.2 Power supply of the transmitter
GB
Always insert batteries of the same type and al-
ways replace them completely.
When inserting the batteries, always pay attention
to the correct position of the negative and positive
poles in the battery compartment→ see fig. 2 or 3.
If the transmitter is not used for a longer time (e. g.
more than a week), remove its batteries. Thus, it
will not be damaged in case the batteries should
leak.
5.2.1 Inserting the batteries into the hand-held
microphone
1
1) Unscrew the screw cover (14).
2) Insert two (rechargeable) batteries of type AA into
the battery compartment (13).
3) If the channel adjustment (→ chapter 5.4) has
been made, screw on the cover again.
5.2.2 Inserting the batteries into the pocket
transmitter
2
1) Press down the battery compartment cover (21)
at the marking in a powerful way and pull it down-
wards at the same time.
2) Insert two (rechargeable) batteries of type AA into
the battery compartment (20).
3) If the channel adjustment (→ chapter 5.4) and
the sensitivity adjustment (→ chapter 6, item 6)
have been made, replace the cover.
5.3 Connection and fixing of the pocket
transmitter
2
Connect one of the two supplied microphones,
headband microphone or tie-clip microphone, to the
mini XLR jack (26). Put on the headband micro-
phone and, by bending the gooseneck into a
1. only for TXS-810SET
2. only for TXS-830SET
6
bringen bzw. das Krawattenmikrofon an der Klei-
dung festklemmen, möglichst nah am Mund.
Nach dem Durchführen aller Einstellungen den
Sender über seine rückseitige Klemme (27) an der
Kleidung, z. B. am Gürtel oder am Hosenbund, be-
festigen.
5.4 Kanaleinstellung
Es sind 16 Übertragungskanäle im Frequenzbereich
790,125 – 813,125 MHz verfügbar.
Kanal
Frequenz
1
einsetzen
0
790,125 MHz
1
791,725 MHz
2
793,325 MHz
3
794,925 MHz
4
796,525 MHz
5
798,125 MHz
2
6
799,725 MHz
einsetzen
7
801,325 MHz
Werden bei Betrieb dieses Funksystems gleichzeitig
andere drahtlose Übertragungssysteme betrieben,
sollten die Funkfrequenzen der einzelnen Systeme
sorgfältig aufeinander abgestimmt werden, um Stö-
rungen zu vermeiden.
5.4.1 Kanal am Empfänger einstellen
Den Kanalwahlschalter CHANNEL SELECT (11) so
drehen, dass sein Pfeil auf den gewünschten Kanal
zeigt. Zum Drehen kann der Einstellschlüssel (16)
bzw. (22) des Senders verwendet werden.
Beispiel:
Kanal 1 ist eingestellt.
favourable speech position, bring it close to your
mouth or tightly clip the tie-clip microphone to your
clothes as close as possible to your mouth.
After all adjustments have been made, attach the
transmitter via its rear clip (27) to your clothes, e. g.
at the belt or waistband.
5.4 Channel adjustment
16 transmission channels in the frequency range of
790.125 to 813.125 MHz are available.
Channel
Frequency
0
790.125 MHz
1
791.725 MHz
2
793.325 MHz
3
794.925 MHz
4
796.525 MHz
5
798.125 MHz
6
799.725 MHz
7
801.325 MHz
When this wireless system is operated together with
other wireless transmission systems at the same
time, the radio frequencies of the individual systems
should be carefully matched to each other to prevent
interference.
5.4.1 Adjusting the channel at the receiver
Turn the channel selector switch CHANNEL
SELECT (11) so that its arrow points to the desired
channel. For turning, use the adjusting key (16) or
(22) of the transmitter.
Example:
Channel 1 is adjusted.
5.4.2 Kanal am Sender einstellen
Am Handmikrofon
Einstellschlüssel (16) bzw. (22) den Kanalwahl-
schalter (15) bzw. (23) auf den gleichen Kanal dre-
hen, der am Empfänger eingestellt ist.
Hinweis: Eine Änderung der Kanaleinstellung wäh-
Kanal
Frequenz
8
802,925 MHz

6 Bedienung

9
804,525 MHz
1) Die Empfangsantennen (1) senkrecht stellen.
A
806,125 MHz
2) Erst den Empfänger mit der Taste POWER (6)
einschalten: Die Anzeige AF PEAK (4) leuchtet
B
807,725 MHz
kurz auf, die Betriebsanzeige ON (5) leuchtet
C
809,325 MHz
permanent.
D
810,925 MHz
Leuchtet bei noch ausgeschaltetem Sender
E
812,525 MHz
(Handmikrofon
Empfangsanzeigen (3), werden auf dem ein-
F
813,125 MHz
gestellten Übertragungskanal Signale anderer
Funksysteme empfangen. In diesem Fall einen
anderen Kanal auswählen (zur Kanaleinstellung
→ siehe Kap. 5.4).
3) Zum Einschalten des Senders den Schiebeschal-
ter (18) bzw. (25) auf „ON" stellen. Die Anzeige
BATT. (17) bzw. (24) leuchtet kurz rot auf.
Wenn die Anzeige während des Betriebs
– permanent leuchtet (beim Handmikrofon
– blinkt und danach, bei weiterem Betrieb, per-
manent leuchtet (beim Taschensender
sind die eingesetzten Batterien fast erschöpft.
4) Bei eingeschaltetem Sender leuchtet am Emp-
fänger eine der Empfangsanzeigen (3): entweder
A oder B, je nachdem, welche Empfangsantenne
A oder B zurzeit aktiv ist.
5.4.2 Adjusting the channel on the transmitter
Turn the channel selector switch (15) or (23) at the
hand-held microphone
the adjusting key (16) or (22) to the same channel
adjusted on the receiver.
Note: If the channel adjustment is changed during
operation, there will be no effect. Therefore,
each time the channel is changed, shortly
switch off the transmitter and then switch it on
again.
Channel
Frequency

6 Operation

8
802.925 MHz
1) Place the receiving antennas (1) into a vertical
9
804.525 MHz
position.
A
806.125 MHz
2) First switch on the receiver with the POWER but-
B
807.725 MHz
ton (6): The LED AF PEAK (4) shortly lights up,
the operating LED ON (5) lights up continuously.
C
809.325 MHz
If one of the reception LEDs (3) lights up
D
810.925 MHz
with the transmitter still switched off (hand-held
E
812.525 MHz
microphone
F
813.125 MHz
other wireless systems are received on the trans-
mission channel adjusted. In this case select an-
other channel (for channel adjustment → see
chapter 5.4).
3) To switch on the transmitter, set the sliding switch
(18) or (25) to "ON". The LED BATT. (17) or (24)
shortly shows red.
If the LED during operation
– lights up continuously (with hand-held micro-
phone
– flashes and then, with further operation, lights
up continuously (with pocket transmitter
the inserted batteries are almost exhausted.
4) With the transmitter switched on, one of the
reception LEDs (3) lights up on the receiver:
either A or B, depending on the receiving antenna
A or B being active at present.
1
bzw. Taschensender
2
rend des Betriebs hat keine Auswirkung.
Deshalb nach jedem Kanalwechsel den
Sender kurz ausschalten und dann wieder
einschalten.
1
bzw. Taschensender
2
) eine der
1
or pocket transmitter
1
or pocket transmitter
2
), signals of
1
)
mit dem
1
)
2
),
2
with
2
),

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Txs-830set

Inhaltsverzeichnis