Herunterladen Diese Seite drucken

Sunrise Medical DELPHIN Gebrauchsanweisung Seite 14

Toiletten- und duschrollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DELPHIN:

Werbung

Verstellmöglichkeiten
16mm
12
Kniehebelbremse
Sollten Sie die Antriebsräder verstellt haben, werden Sie fest-
stellen, daß die Bremsen nicht mehr oder nur noch unzurei-
chend funktionieren. Die Kniehebelbremse sollte so eingestellt
sein, daß der Abstand zwischen Antriebsrad und Bremsan-
druckhebel bei geöffneter Bremse 16 mm beträgt.
t
Lösen Sie die beiden Zylinderkopfschrauben an der Innen-
seite des Rahmens und schieben Sie die Bremsen in die
gewünschte Position.
t
Ziehen Sie anschließend die Schrauben wieder fest an.
t
Achten Sie
immer
auf den richtigen Luftdruck (max. 5 bar). Bei
zu geringem Luftdruck und zu großem Bremsabstand verliert
die Bremse ihre Funktion.
t
Beachten Sie bitte auch, daß die Räder nach dem Einsatz im
Naßbereich feucht sind und sich dadurch der Bremsweg
verlängert.
Steigung/ Rollstuhltraining
Sopur-Rollstuhltraining
Ihr
Sopur-Rollstuhl wurde von vornherein so konzipiert, daß Sie
ihn
so selbstständig wie
nur mög-
lich
im Alltag nutzen können.
Das schließt die Begleitperson nicht aus - ganz im Gegenteil. Der helfende Fußgänger hat es mit
Ihrem Rollstuhl sehr viel leichter.
Sie finden im folgenden einige Tips und Kniffe unserer
rollstuhlfahrenden
Mitarbeiter, mit deren
Hilfe Sie einige alltägliche Rollstuhlhürden selbständig überwinden können.
Achtung:
Der Delphin ist nur für den Innenbereich vorgesehen.
Steigung
Beugen Sie den Oberkörper nach vorn; setzen Sie die Hände
möglichst weit vorn am Greifring zum Schieben an
(sonst
be-
steht Kippgefahr!).
Die Arme beugen und in kurzen Schüben
fahren
.
Für die Sicherheit:
maximale Steigung 7,8% in
hinterer
Rad-
buchsenstellung ohne ausgleichendes Vorlehnen
des
Ober
körpers.
17

Werbung

loading