Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss; Inbetriebnahme; Bedienelemente; Nullpunktkorrektur - FISCHER MS11 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2

Elektroanschluss

Nur durch autorisiertes und qualifiziertes Fach-
personal.
Der elektrische Anschluss des Gerätes ist ge-
mäß den relevanten Vorschriften des VDE so-
wie den Vorschriften des örtlichen EVU durch-
zuführen.
Vor elektrischem Anschluss Anlage freischal-
ten.
Verbrauchsangepasste Sicherungen vorschal-
ten.
4.2.1
Kabeldose und Steckanschluss
Erdungsanschluss
Kabeldose
Schalter 1
4.2.2
Nummernkabel
Bei Ausführungen mit Nummernkabel entsprechen
die Klemmennummern den Kabelnummern.
5

Inbetriebnahme

Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist die ord-
nungsgemäße Installation aller elektrischen Versor-
gungs- und Messleitungen. Alle Anschlussleitungen
müssen so verlegt werden, dass keine mechani-
schen Kräfte auf das Gerät einwirken.
Vor Inbetriebnahme ist die Dichtheit der Druckan-
schlussleitungen zu prüfen.
4 | 12 Seite
Steckanschluss
Schalter 2
5.1

Bedienelemente

Nullpunktkorrekturschraube

Schaltpunkteinstellung

Schalter 1
5.2

Nullpunktkorrektur

Schalten Sie die Messkammer drucklos.
Demontieren Sie die Abdeckhaube.
Stellen Sie den Messwertzeiger mit der Null-
punktkorrekturschraube auf den Skalennull-
punkt ein.
Montieren Sie die Abdeckhaube erneut.
5.3
Schaltpunkteinstellung
Entfernen Sie die Verschlussstopfen in der Ab-
deckhaube.
Mit einem Schraubendreher lassen sich die
gewünschten Schaltpunkte gemäß den Markie-
rungen auf den Richtwertskalen einstellen. Die
erreichbare Einstellgenauigkeit beträgt 5%.
Nach Abschluss der Einstellarbeiten montieren
Sie die Verschlussstopfen erneut.
5.4
Funktionsprüfung
Zur Durchführung diese Prüfung entfernen Sie bei-
de Verschlussstopfen in der Abdeckhaube.
Falls das Gerät über zwei Mikroschalter verfügt sind
die angegeben Prüfschritte für beide Schalter
durchzuführen.
Nach erfolgter Prüfung müssen die Schaltpunkte
gem. 5.3 neu eingestellt werden.
1
Genauere Einstellungen können entweder werksseitig oder
„vor Ort" mittels geeigneter Hilfsmittel (Prüfmanometer, Ohmme-
ter, etc.) vorgenommen werden.
Schaltpunkteinstellung
Schalter 2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis