Herunterladen Diese Seite drucken

Honeywell Centra ZG 252N Montageanleitung Seite 2

Werbung

Fernbedienung TF 22
(optional)
Einstellen der Raumtemperatur
Am Stellknopf P2 läßt sich die Einstellung der Raumtemperatur
feinabstimmen.
In Normalstellung gilt die am Regelgerät (Stellknopf
stellte Raumtemperatur (meist etwa 20 °C bis 22 °C, am Tempera -
turwähler wird die Raumtemperatur nicht gemessen). Die Skala
am Wähler ist von
7 bis +7 geteilt und entspricht etwa der Ände-
-
rung in Grad.
Erhöhung der Raumtemperatur
+
è
Absenken der Raumtemperatur
è
Die Funktion des Wählknopfes P2 entspricht der Funktion des
Stellknopfes
am Regelgerät und ergibt eine Parallelverschie-
B
bung der Heizkurve entlang der im Diagramm schräg gezeichne-
ten Raumtemperaturachse.
S1
P2
Fernbedienung TFU 22 (optional)
Bei Verwendung der Fernbedienung TFU 22 (statt TF 22) können
Sie eine Zeit vorwählen (z.B. 10 Tage), in der Ihre Heizung im
Sparbetrieb arbeiten soll (Der Frostschutz ist dabei aktiv.)
Nach Ablauf der vorgewählten Zeit stellt TFU 22 das Regelgerät
in den automatischen Betrieb zurück, Sie brauchen also nicht da-
ran zu denken, den Schalter zurückzustellen. Der Sparbetrieb
(Nacht) ist nur mit eingesetzter Uhr möglich.
P2
Checkliste zur Störungsbehebung
n
Sind die Heizkörperventile (Thermostatventile) zu weit
zugedreht?
n
Ist der Kessel auf der erforderlichen Temperatur?
Kesselthermometer ablesen.
è
n
Ist der Brenner betriebsbereit?
Brennt die Brennerstörlampe?
Evtl. Entstörknopf betätigen.
è
n
Wurde der Temperaturwähler aus Versehen verstellt?
Einstellung des Wählknopfes P2 bzw. des Partyschalters
S1 kontrollieren.
Einstellung am Regelgerät überprüfen Stellknöpfe
n
und den Betriebswahlschalter
A B C
Läuft die Schaltuhr? Stimmt die angezeigte Uhrzeit?
n
Uhrzeit und Schaltpunkte überprüfen.
è
Ist nach der Überprüfung der Einstellungen der Fehler noch nicht
behoben, dann stellen Sie den Stellknopf
B
Jetzt muß der Stellmotor den Mischer öffnen und die
trolllampe
leuchten. Tritt dies nicht ein, so kann die Regelan -
L2
lage ausgefallen sein. Benachrichtigen Sie dann Ihren Heizungs-
fachmann.
Heizkurven
4,5 3,5 3,0
°C
100
80
60
40
5
0
-5
+
10
+
Außentemperatur[°C]
Die Werte von Wählknopf P2 und Stellknopf
addieren sich:
Beispiele
Wählknopf P2
) einge -
B
Raumtemperatur [°C]
Ist kein Temperaturwähler vorhanden, stellt man die gewünschte
Raumtemperatur nur am Stellknopf
Korrekturen der Raumtemperatur
Müssen Sie bei wechselnden Außentemperaturen die Einstellung
des TF häufig ändern, um eine gleichmäßige Raumtemperatur zu
erhalten, so ändern Sie Einstellung des Regelgerätes wie folgt:
n
1. Die Raumtemperatur ist zu niedrig:
In den Räumen ist es...
a) bei jeder Außentemperatur zu kalt:
1,6
A
è
+1 ... +2
B
è
b) nur bei milder Außentemperatur zu kalt:
1,2 ... 1,4
A
è
+1 ... +2
B
è
c) nur bei strengem Frost zu kalt:
1,8 ... 1,9
A
è
0
B
è
n
2. Die Raumtemperatur ist zu hoch:
In den Räumen ist es...
a) bei jeder Außentemperatur zu warm:
1,6
A
è
1 ... -2
B
è
-
b) nur bei milder Außentemperatur zu warm:
1,8
A
è
-1 ... -2
B
è
c) bei strengem Frost zu warm:
1,2 ... 1,4
A
è
0
B
è
Handbetrieb
S
auf +7
Kon -
rote
Hinweise (nur!) für den Fachmann
2,5
Ausbau der Schaltuhr
1. Anleitungsfach nach vorn herausziehen.
n
n
2. Schaltuhr an den zwei Zapfen fassen und nach links
2
drücken, bis die Steckverbindung gelöst ist.
1,8
3. Schaltuhr herausnehmen.
n
1,6
(Der Einbau der Schaltuhr erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.)
I
1,4
1,2
Pumpenschaltung
II
1
Wird der kurzzeitige Zwangslauf der Umwälzpumpe bei Still-
stand der Heizungsanlage nicht gewünscht, so ist eine auf der
0,8
Rückseite der Schaltuhr befindliche Steckbrücke zu entfernen.
0,6
1. Schaltuhr ausbauen.
n
0,4
2. Steckbrücke 55 entfernen.
n
3. Schaltuhr wieder einbauen.
n
Stabilität der Regelung (Epfindlichkeit)
-10 -15
-20°C
Die Stabilität der Regelung läßt sich am Einstellpotentiometer
verändern.
Für den Regelungstechniker:
An
stellt man den Proportionalbereich des PD-Reglers ein.
P1
Empfohlene Grundeinstellung:
Bei instabiler Regelung höheren Wert einstellen.
am Regelgerät
B
B
è
0
B
è
+1
1
0
+1 +2
1
0
+1 +2
-
-
19
20
21 22
20
21
22
23
des Regelgerätes ein.
B
Tendenz der
Korrektur
bleibt
A
höher
B
niedriger
A
höher
B
höher
A
bleibt
B
bleibt
A
niedriger
B
höher
A
niedriger
B
niedriger
A
bleibt
B
(siehe auch Montageanleitung)
P1
P1
è
10.
Partyschalter
S1
Der Partyschalter am Temperaturwähler hat folgende Stellungen:
automatischer Wechsel Tagbetrieb oder
auto
Absenkbetrieb nach Schaltuhr
manueller Tagbetrieb, Schaltuhr nicht wirksam
manueller Nachtbetrieb, Schaltuhr nicht wirksam
(Der Dauerbetrieb „Nacht" ist nur mit eingesetzter
Uhr möglich.)
Wenn man z.B. länger aufbleiben möchte, kann man
den Partyschalter auf manuellen Tagbetrieb stellen.
Vergessen Sie aber nicht, zurück zu schalten, wenn
die Automatik später wieder wirksam sein soll.
Pumpe
Bedarfsgeführter Betrieb
Das Regelgerät kann die Umwälzpumpe bedarfsgeführt schalten.
Sie wird nur dann vom Regelgerät eingeschaltet, wenn eine Wär-
mezufuhr erforderlich ist, d.h. wenn der Sollwert der Heizungs-
vorlauftemperatur höher ist als der Sollwert der Raumtemperatur
(Pumpenlogik).
Bei der häufig üblichen Einstellung des Regelgerätes
auto 2 /
0 /
S
è
B
è
C
è
-8
wird die Umwälzpumpe abgeschaltet:
n
im Tagbetrieb bei Außentemperaturen über 20 °C
im Absenkbetrieb bei Außentemperaturen über 12 °C
n
In der Stellung auto 1 des Betriebswahlschalters ergeben sich
längere Abschaltzeiten der Pumpe.
Blockierschutz
Die Schaltuhr ist werkseitig so bestückt, daß die Umwälzpumpe
täglich einmal etwa eine Minute läuft, auch wenn keine Heizlei -
stung benötigt wird (Voraussetzung: der Betriebswahlschalter
steht auf auto 1 oder auto 2 ). Dadurch kann die Umwälzpumpe
auch bei längerem Stillstand (Sommer) nicht festsitzen und
blockieren.
Handbetrieb (Abb. links)
So können Sie bei Ausfall der Regelung den Heizbetrieb
behelfsweise aufrechterhalten:
n
1. Stellen Sie den Betriebswahlschalter
S
n
2. Öffnen Sie den Mischer von Hand so weit, bis die ge-
wünschte
Vorlauftemperatur und Raumtemperatur erreicht wird.
– Die im Mischerantrieb eingebaute Kupplung gestattet
die Verbindung zwischen Motor und Mischer zu lösen.
– Drücken Sie dazu kräftig auf den Entriegelungsknopf im
Deckel des Antriebs und halten Sie den Knopf einge-
drückt (festhalten!).
– Bringen Sie den Mischer mit dem Stellhebel in die ge-
wünschte Stellung.
Nach Störungsbehebung wird vom Regelgerät im
Automatikbetrieb der Mischer wieder in die richtige
Postion gestellt.
Literaturhinweise
Montageanleitung
Kompaktregelgeräte ZG 215N / 215 VN / 252 N
GE 1H-0181 GE51
Bedienungsanleitungen
ZG252NV
GE-2H0215 GE51
ZG215NV
GE-2H0216 GE51
ZG215VN GE-2H0217 GE51
Infoschrift
K3 – Comfort-Kompakt-Regler
GE-3R 1168 GE51
http://www.honeywell.de/hga
Centra Regelungstechnik
Honeywell AG
Böblinger Straße 17
71101 Schönaich
Telefon (0 70 31) 637-01
Telefax (0 70 31) 637-493
Technische Daten und Abbildungen unverbindlich für Lieferung.
Änderungen vorbehalten.
GE 2H-0215 GE51 R0301
10
95
75
25
5
0
S
auf manu .
10
95
75
25
5
0
7157 489

Werbung

loading