Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Spektrum DX2.0 Bedienungsanleitung

Spektrum DX2.0 Bedienungsanleitung

2-kanal-dsm-racing-system mit 2 modellspeichern
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX2.0:

Werbung

®
®
2-Kanal-DSM-Racing-System
mit 2 Modellspeichern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spektrum DX2.0

  • Seite 1 ® ® 2-Kanal-DSM-Racing-System mit 2 Modellspeichern...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalts- Einführung ......................3 DX2.0-Setup-Schnellanleitung................3 verzeichnis DX2.0 mit digitaler Spektrum-Modulation.............. 5 Bindung ......................... 6 Antenne ........................7 Anwahl der Direkt-Trimmung ................. 8 Lage und Bezeichnungen der Bedienelemente............9 Technische Daten des Systems ................10 RC-Sicherheitsempfehlungen................10 Einstellen der Lenkrad-Gängigkeit................ 10 Anschlüsse am Empfänger und Einbau ..............
  • Seite 3: Einführung

    Die DX2.0-Anlage ist so konzipiert, dass sie den RC-Rennfahrern mit einer absolut sicheren Fernsteuerverbindung bietet, dank der 2,4 GHz Spread-Spektrum Technik. Mit der DX2.0 brauchen Sie sich keine Sorgen mehr zu machen, ob andere Sender unbeabsichtigt auf Ihrer Frequenz eingeschaltet werden, oder auf eine Frequenzzuteilung warten, wenn Sie üben wollen, oder sich um Interferenzen durch nicht entstörte Motoren,...
  • Seite 4: Servo-Umkehr

    DX2.0-Setup- Servo-Umkehr Schnell- zeigt den aktuell gewählten Kanal an anleitung ST = Lenkung TH = Gas (Fortsetzung) – REV • NORM Zeigt die aktuelle Servo-Ausschlagrichtung an ENTER CLEAR INCREASE DECREASE SCROLL CHANNEL 1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Sender auf die SCROLL-Taste, um den Funktionsmodus anzuwählen.
  • Seite 5: Dx2.0 Mit Digitaler Spektrum-Modulation

    System ausgeschaltet. Das DSM-System benützt die Direkte Sequenzielle Modulation Spread-Spectrum-Modulation (Direct Sequencing Spread Spektrum modulation), um auf einer einzigen Frequenz ein breites Signal zu erzeugen. Die FCC-Behörde verlangt, dass solche Systeme „intelligent“ (smart) sind – sie müssen über eine Technik verfügen, mit der Frequenzkollisionen verhindert werden, wenn ein System angeschaltet wird.
  • Seite 6: Bindung

    Bindung Bei der ersten Inbetriebnahme muss der (oder die) Empfänger an den Sender gebunden werden. Die Bindung ist nötig, um den Empfänger so zu programmieren, dass er seinen zugewiesenen Sender von anderen unterscheiden kann. Dabei werden auch Fail Safe Einstellungen vom Sender zum Empfänger übertragen. Im Abschnitt Bindung finden Sie weitere Einzelheiten.
  • Seite 7: Antenne

    Bindung 2. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Empfänger auf den Bindungsknopf und halten Sie ihn gedrückt, während Sie den Empfänger einschalten. (Fortsetzung) 3. Lassen Sie den Bindungsknopf los, sobald die LED grün blinkt. 4. Bringen Sie bei ausgeschaltetem Sender das Lenkrad, den Gasgriff und die Extrakanäle in die gewünschten Fail Safe –...
  • Seite 8: Anwahl Der Direkt-Trimmung

    Anwahl Einstellung der Lenkungs- und Gastrimmung der Direkt- Zeigt die Funktion Lenkungs- TRI M Trimmung trimmung Zeigt den aktuellen Wert an Zeigt die Funktion TRI M Gastrimmung Zeigt den aktuellen Wert an Bremsfunktion E P A Zeigt den aktuellen Wert an R / B Einstellen der Trimmung für das Lenkservo: 1.
  • Seite 9: Lage Und Bezeichnungen Der Bedienelemente

    Lage und Bezeichnung der Bedien- elemente Antenne Vielzweck- Dreistellige LCD_Anzeige mit Namenseingabe Punktmatrix Digitaler Digitale Spannungsanzeige Steuertrimmhebel Kanalwahl-Knopf Eingabefunktion Scroll Taste EIN/AUS- Schalter INC (+) Taste Löschfunktion DEC (-) Taste Lenkrad Hebel für digitale elektronische Gasgriff Gastrimmung Digitaler Grifftaste C Einstellbare elektronischer Lenkrad-...
  • Seite 10: Technische Daten Des Systems

    Technische • DSM 2,4 GHz Spread-Spektrum-Modulation • Zwei Funktionen (Kanäle) Daten des • Leicht ablesbare grafische LCD-Anzeige Systems • Zwei Modellspeicher • Eingabe des Modellnamens mit drei Buchstaben • Digitale elektronische Trimmung für Gas und Lenkung • Zwei frei zuweisbare elektronische Drehwähler •...
  • Seite 11: Anschlüsse Am Empfänger Und Einbau

    Anschlüsse Hinweis: Wenn Sie als Stromquelle einen separaten NiMh-Akku benützen, muss die Betriebsspannung im Bereich 4,8-6 V liegen (4-5 Zellen). am Empfänger Vorsicht: Achten Sie darauf, dass die Stecker und Buchsen die richtige Polarität haben und Einbau (+ / -), bevor Sie sie anschliessen. Richten Sie unbedingt den Servostecker richtig aus, bevor Sie ihn einstecken.
  • Seite 12: Aufbau Der Servos

    Wandladegeräten mir JR®-Steckern passen. Versuchen Sie nicht, ein Ladegerät einer anderen Marke zu verwenden, da eine eventuell vertauschte Polarität Ihr System beschädigen kann. Benützen Sie den JR-Wandlader nur dann, wenn Ihre DX2.0 mit NiMh-Akkus (separat erhältlich) ausgerüstet ist! Polarität der Ladebuchse am Spektrum-Sender: SKIZZE FÜR EIN OPTIONALES SENDERLADEKABEL...
  • Seite 13: Bildschirmanzeigen, Menüs

    Lithiumbatterie ist am Ende. Wenn Sie den Sender aus- und wieder anschalten und der Sender zeigt dann die Normalanzeige, wobei alle Daten verloren sind, empfehlen wir, den DX2.0-Sender zur Überprüfung an das Graupner/JR Service Zentrum einzuschicken (s.S. 31, den Technischen Service der JSB GmbH...
  • Seite 14: Anwahl Des Systemmodus

    Anwahl des Um in den Systemmodus zu kommen, müssen Sie die Tasten SCROLL und CHANNEL gleichzeitig drücken, während Sie den Sender einschalten. Durch Drücken der SCROLL- Systemmodus Taste kommen Sie jetzt in die Funktion Eingabe des Modellnamens, Data Reset (zur Werks- einstellung), wie Sie hier im Flussdiagramm für den Systemmodus sehen.
  • Seite 15: Eingabe Des Modellnamens (Systemmodus)

    Eingabe Die DX2.0 hat einen Speicherplatz für 2 Modelle. Diese Funktion erlaubt Ihnen zwei verschiedene Modelle oder ein Modell mit zwei verschiedenen Einstellungen zu steuern. des Modell- (zusätzliche Empfänger und Servos müssen separat angeschafft werden). namens (System- Modelauswahl Funktion modus)
  • Seite 16: Griff Taste C Funktionsauswahl

    Modellname Die DX2.0 erlaubt Modellnamen von 3 Zeichen Länge für jeden der 2 Modellspeicher. Dann wird das aktuelle Modell mit seinem Namen im Menü Normal angezeigt. Diese Funktion eingeben eignet sich sehr gut dazu, versch. Modelle, Setups usw. auseinanderzuhalten. Zur Auswahl eines der Modelle 1, und 2 schlagen Sie bitte im Abschnitt Modellauswahl (S.
  • Seite 17: Data Reset (Systemmodus)

    Data Reset Die Funktion Data Reset ermöglicht es, alle Eingaben für das gewählte Modell (1 oder 2) auf die Werksvorgaben zurückzusetzen. Bevor Sie diese Funktion verwenden, sollten Sie (System- unbedingt die Funktion Model Select (Modellwahl) aufrufen und sich vergewissern, dass die angezeigte Modellnummer tatsächlich das Modell ist, dessen Werkseinstellungen Sie wieder modus) herstellen wollen.
  • Seite 18: Anwahl Des Funktionsmodus

    Anwahl des Um in den Funktionsmodus zu gelangen, als Erstes den Senders einschalten. Als Nächstes drücken Sie die SCROLL Taste, bis ein Piepton ertönt. Die Displayanzeige wechselt, um die Funktions- erste Funktion des Funktionsmodus wie im unten dargestellten Ablaufdiagramm darzustellen. modus Drücken Sie die SCROLL Taste um durch die Funktionen im Ablaufdiagramm einzeln zu gelangen.
  • Seite 19: Endpunkt Einstellung (Funktionsmodus)

    Endpunkt Die Endpunkt Einstellungsfunktion des DX2.0 Senders erlaubt den maximalen Weg von den Lenkungs- und Gasservos in jede Richtung zu erhöhen oder zu senken, um die Einstellung benötigte Servobewegung exakt zu erhalten. Der Endpunkt Einstellungsbereich ist von 0% zu 125% und ist ab Werk auf 100% bei beiden Kanälen eingestellt. Der Wert, welcher im...
  • Seite 20: Feintrimmung (Sub Trim) - Funktionsmodus)

    Feintrimmung Die Sub-Trim Funktion der DX-2.0 ist eine elektronische Trimmung, die es ermöglicht, den Servo-Nullpunkt des Gasservos und des Steuerservos zu verschieben. Somit lässt -Sub Trim sich die Servomitte elektronisch einstellen. Diese Funktion ist sehr nützlich, da sich so die Position des Servoarms einstellen lässt, was einige mechanische Anlenkungs-Einstellungen (Funktions- verhindert.
  • Seite 21: Servo Reverse

    Servo- Die Funktion Servoumkehrung der DX2.0 ist sehr praktisch für das Einrichten eines neuen Modells. Der Sinn der Funktion Servoumkehrung ist es, die Ausschlagrichtung eines Servos umkehrung - im Verhältnis zur Bewegung am Bedienelement (Drehwähler, Lenkrad, Gasgriff) umzukehren. Diese Funktion ist an der DX2.0 für Lenkung und Gas.
  • Seite 22: Anwahl Des Direkttrimmungs-Modus

    Zugriff auf die Die Funktion Direkttrimmung der DX2.0 kann sowohl über die Hebel für die elektronische Gas- oder Lenkungstrimmung, als auch über die zwei elektronischen Drehgeber (A und Direkttrim- B), die am Oberteil des Sendergriffs angeordnet sind, angewählt werden. Diese Funktion ermöglicht eine schnelle Trimmungseinstellung dieser Steuerelemente, ohne diese...
  • Seite 23: Lenktrimmung (Stc)

    Lenktrimmung Das Trimmrad für die elektronische Lenkungstrimmung der DX2.0, das sich oberhalb des Lenkrads befindet, ermöglicht eine Änderung der Position des Servos in beiden Richtungen, (STC) um ein genaues Zentrieren der Lenkeinheit zu erreichen. Die in Travel Adjust eingestellten Werte (S. 19) bleiben unberührt von der Lenktrimmung, ausser wenn der Trimmwert über die gewählten Endpunkte hinausgeht.
  • Seite 24: Gastrimmung (Tht)

    Gastrimmung Der elektronische DX2.0 Gastrimmungshebel, welcher auf der linken Seite des Lenkrads angebracht ist, erlaubt die Mittelposition des Servos in jede Richtung zu verstellen, (THC) um eine präzise Mittelstellung des Gashebels in der Neutralstellung zu erreichen. Gas- Endpunkteinstellungswerte (Seite 19) bleiben komplett unabhängig von der Gastrimmung außer der Trimmwert überschreitet die ausgewählten Endpunkt Einstellungswerte.
  • Seite 25: Drehwähler B: Anpassung Der Trimmung Für Lenkungs-Dual Rate Stg

    Drehwähler B: Die Lenkungs Dual Rate Trimmeinstellung, welche am Griffschalter B positioniert ist, erlaubt Ihnen den Dual Rate Wert (maximaler Servoweg) zu erhöhen oder zu verringern in Anpassung der einem Bereich von 100% bis 20% vom gesamten Endpunkt Einstellwert, festgesetzt in der Lenkungs EPA Funktion.
  • Seite 26: Drehwähler A: Anpassung Des Bremsausschlag-Endpunkts Brk

    Griffschalter A: Die Brems-Endpunkt Einstellung, welche im Griffschalter A platziert ist, erlaubt Ihnen den maximalen Servoweg auf der Bremsseite des Gashebels zu erhöhen oder zu verringern von Brems- 100% bis 0% (Aus). Diese Funktion ist sehr nützlich unter Rennbedingung weil es dem Fahrer erlaubt die „Panikbremse“...
  • Seite 27: Datenblatt Der Dx2.0

    Datenblatt der Verwenden Sie das Datenblatt um alle Einstellungen der einzelnen Programme Ihres DX2.0 Senders festzuhalten. Sie können das Datenblatt beliebig oft kopieren. DX2.0 SYSTEM MODE MODEL NUMBER MODEL NAME GRIP BUTTON C FUNCTION MODE STEERING THROTTLE END-POINT L_____ R_____ F_____ B_____...
  • Seite 28 Datenblatt der Verwenden Sie das Datenblatt um alle Einstellungen der einzelnen Programme Ihres DX2.0 Senders festzuhalten. Sie können das Datenblatt beliebig oft kopieren. DX2.0 SYSTEM MODE MODEL NUMBER MODEL NAME GRIP BUTTON C FUNCTION MODE STEERING THROTTLE END-POINT L_____ R_____ F_____ B_____...
  • Seite 29: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Um noch lange Freude an Ihrem Modellbauhobby zu haben, lesen Sie diese Anleitung unbedingt genau durch und beach- ten Sie vor allem die Sicherheitshinweise. Wenn Sie Anfänger im Bereich ferngesteuerter Modellflugzeuge, -schiffe oder -autos sind, sollten Sie unbedingt einen erfahrenen Modellpiloten um Hilfe bitten.
  • Seite 30 GRAUPNER auf Tauglichkeit, Funktion und Sicherheit geprüft, freigegeben sind. GRAUPNER übernimmt für Sie die oder Spektrum auf Tauglichkeit, Funktion und Sicherheit geprüft, freigegeben sind. Die JSB-GmbH übernimmt für Sie Produktverantwortung.Die Fa. GRAUPNER übernimmt für nicht freigegebene Teile oder Zubehörprodukte von anderen die Produktverantwortung.
  • Seite 31: Garantie- Und Service-Informationen

    Garantie- und Service-Informationen Spektrum Garantie Die JSB Marketing & Vertrieb GmbH versichert, dass das Produkt bei Auslieferung frei von technischen und Produktionsmängeln ist. Garantie und Gewährleistung leistet die JSB von 24 Monaten Marketing & Vertrieb GmbH im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Ansprüche gelten nur für den Erstkäufer und sind nicht übertragbar.
  • Seite 32: Konformitätserklärung

    © 2005 Horizon Hobby, Inc. 4105 Fieldstone Road Champaign, Illinois 61822 horizonhobby.com spectrumrc.com Spektrum Produkte werden in Deutschland und Österreich vetrieben durch: ™ JSB Marketing & Vertrieb GmbH Otto Hahn Str. 9a D-25337 Elmshorn www.jsb-gmbh.de www.spektrum-rc.de...

Inhaltsverzeichnis