Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Targa CR 3 A1

  • Seite 3 English ........................2 Dansk ........................53 Deutsch ........................105 V 1.2...
  • Seite 106 CR 3 A1 104 - Dansk...
  • Seite 107 CR 3 A1 Inhalt   1. Bestimmungsgemäße Verwendung ..............107   2. Lieferumfang ...................... 108   3. Technische Daten ....................109   4. Sicherheitshinweise .................... 110   5. Übersicht ......................115   5.1 Bedienelemente und Anzeigen ......................117   5.1.1 Tasten ............................117  ...
  • Seite 108 CR 3 A1   9. Fotos aufnehmen ....................130   9.1 Belichtungskorrektur ..........................132   10. Wiedergabe ..................... 133   10.1 Funktionen zum Abspielen von Videos .................... 134   10.2 Funktionen zum Abspielen von Fotos ....................136   11. Menüs ....................... 137  ...
  • Seite 109: Bestimmungsgemäße Verwendung

    CR 3 A1 Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf der Dashcam CR 3 A1, nachfolgend als Dashcam bezeichnet, haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Dashcam ist die ideale Begleiterin im Fahrzeug. Sie können nicht nur Ihre Fahrten aufzeichnen, sondern dank des Unfallsensors auch im Falle eines Aufpralls die Details festhalten.
  • Seite 110: Lieferumfang

    CR 3 A1 2. Lieferumfang Nehmen Sie alle vorhandenen Geräte und Zubehörteile aus der Verpackung. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und die Displayschutzfolie und überprüfen Sie, ob alle Komponenten vollständig und unbeschädigt sind. Im Falle einer unvollständigen oder beschädigten Lieferung wenden Sie sich an den Hersteller.
  • Seite 111: Technische Daten

    CR 3 A1 3. Technische Daten Dashcam Display 960 x 240 Pixel, 2,9 Zoll (7,3 cm) TFT-LCD Videoauflösung 1920x1080, 30fps (Full HD) 848x480, 30fps 1280x720, 60fps 640x480, 30fps Video-Aufnahmeformat H.264 Fotoauflösung 12MP (4032x3024) 3MP (2048x1536)* 10MP (3648x2736) 2MP HD (1920x1080)
  • Seite 112: Sicherheitshinweise

    CR 3 A1 Stromaufnahme 625 mA Betriebsumgebung 0 bis 40 °C, rel. Luftfeuchtigkeit max. 85 % Lagerungsumgebung -10 bis 55 °C, rel. Luftfeuchtigkeit max. 85 % Abmessungen 90 x 53 x 34 mm (B x H x T) Gewicht 115 g * native Auflösung der Dashcam.
  • Seite 113: Erläuterung Der Symbole

    CR 3 A1 Erläuterung der Symbole Warnhinweise werden in dieser Bedienungsanleitung folgendermaßen verwendet. GEFAHR! Dieses Symbol, mit dem Hinweis „GEFAHR“, kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation, die, wenn Sie nicht verhindert wird, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
  • Seite 114 CR 3 A1 Beschädigungen feststellen, dürfen Sie die entsprechenden Komponenten nicht weiter verwenden. Öffnen Sie niemals das Gehäuse der Dashcam oder des Kfz-Ladegeräts und lassen Sie Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen das Kfz-Ladegerät aus der Bordsteckdose bzw.
  • Seite 115 CR 3 A1 Weiterhin ist es u. U. aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt, Personen (darunter auch Fahrzeugführer und –insassen, Fußgänger usw.) ohne ihr Wissen zu filmen oder zu fotografieren. Beachten Sie in jedem Fall die Datenschutzbestimmungen des Einsatzlandes. GEFAHR! Benutzung im Straßenverkehr Beachten Sie bei Verwendung der Kamera im Straßenverkehr, egal ob als Autofahrer, Radfahrer oder...
  • Seite 116: Reparaturen

    CR 3 A1 Werfen Sie die Dashcam nicht ins Feuer. Anderenfalls besteht Explosionsgefahr. Der eingebaute Akku ist für die Entsorgung nicht entnehmbar. GEFAHR! Explosionsgefahr Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Explosions- und Auslaufgefahr. GEFAHR! Bildschirm Üben Sie keinen Druck auf das Display aus und halten Sie spitze Gegenstände vom Bildschirm fern. Bei einem gebrochenen Bildschirm besteht Verletzungsgefahr.
  • Seite 117: Urheberrecht

    CR 3 A1 Urheberrecht Alle Inhalte dieser Anleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich als Informationsquelle bereitgestellt. Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und Informationen ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor verboten. Dies betrifft auch die gewerbliche Nutzung der Inhalte und Daten.
  • Seite 118: Vorderseite

    CR 3 A1 Vorderseite 9. Objektiv 10. Lautsprecher Rückseite 11. Aufnahme-LED (blau) 12. Lade-LED (rot) 13. Display Oberseite 14. Mini USB-/Ladeanschluss 15. Befestigungsschiene für Kfz-Halterung 16. Mini HDMI-Ausgang Unterseite 17. Reset-Schalter 18. Mikrofon 116 - Deutsch...
  • Seite 119: Bedienelemente Und Anzeigen

    CR 3 A1 5.1 Bedienelemente und Anzeigen 5.1.1 Tasten Taste Funktion  Drücken Sie diese Tasten während der Video- oder Foto-Aufnahme, um die , Szene zu vergrößern oder zu verkleinern (Zoom). Tasten Auf (2) und  Drücken Sie diese Tasten im Wiedergabemodus, um zur nächsten bzw.
  • Seite 120: Led-Anzeigen

    CR 3 A1  Drücken Sie diese Taste während der Video-Aufnahme, um das aktuelle Video zu schützen und zu verhindern, dass es bei der Endlosaufnahme Schutz-Taste (7) überschrieben wird.  Drücken Sie diese Taste kurz, um die Dashcam ein- bzw. das Display (13) auszuschalten.
  • Seite 121 CR 3 A1 Gehen Sie zum Einlegen einer Speicherkarte wie folgt vor: Schalten Sie die Dashcam aus, bevor Sie eine Speicherkarte einlegen oder WARNUNG! entnehmen. Verwenden Sie nur Speicherkarten der Speed Class 6 oder schneller. Wenn Sie keine microSD-Speicherkarte eingelegt haben, erscheint beim Einschalten die Nachricht „SD-KARTE EINLEGEN“.
  • Seite 122: Kfz-Halterung

    CR 3 A1 6.2 Kfz-Halterung Mit der Kfz-Halterung können Sie die Dashcam an der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs montieren. GEFAHR! Montieren Sie die Halterung immer so, dass das Sichtfeld für den Fahrer nicht eingeschränkt wird. Wenn Sie mit dem Fahrzeug in Großbritannien unterwegs sind: Die Dashcam darf nicht im Sichtfeld des Fahrers und nicht in dem Bereich angebracht werden, der von den Scheibenwischern erreicht wird.
  • Seite 123: Akku Aufladen

    CR 3 A1 3. Lösen Sie die Rändelschraube (20), um die Dashcam mithilfe des Kugelgelenks in die gewünschte Position auszurichten. Anschließend ziehen Sie die Rändelschraube (20) wieder fest. 4. Um die Kfz-Halterung von der Scheibe zu lösen, legen Sie den Hebel (21) der Halterung erneut um und ziehen dann an der Lasche (23) des Saugnapfes.
  • Seite 124: Akku Über Kfz-Ladegerät Aufladen

    CR 3 A1 2. Drücken Sie die Taste OK (5) zur Bestätigung. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät bei der ersten Inbetriebnahme zunächst auszuschalten, den Akku aufzuladen (bis die rote Lade-LED (12) erlischt) und danach erst die grundlegenden Einstellungen wie Sprache, Datum und Uhrzeit usw. festzulegen, bevor Sie weitere Schritte durchführen.
  • Seite 125: Inbetriebnahme

    CR 3 A1 Wenn sich der Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs nicht mit dem Zündschlüssel WARNUNG! ausschalten lässt, sondern immer eingeschaltet bleibt, wird die Fahrzeugbatterie entladen, wenn Sie die Dashcam dauerhaft angeschlossen lassen. Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, sollten Sie daher das Kfz-Ladegerät aus dem Zigarettenanzünder ziehen, um zu vermeiden, dass sich die Batterie so weit entlädt, dass Sie den Motor nicht mehr starten können.
  • Seite 126: Dashcam Ausschalten

    CR 3 A1 Bestätigen Sie die Option „Massenspeicher“ mit der Taste OK (5). Siehe auch „Dashcam mit einem Computer verbinden“ auf Seite 153. 7.2 Dashcam ausschalten So schalten Sie die Dashcam aus:  Halten Sie die Ein-/Aus-Taste (8) mindestens 3 Sekunden gedrückt, um die Dashcam auszuschalten.
  • Seite 127: Videos Aufnehmen

    CR 3 A1 1. Schalten Sie die Dashcam ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste (8) drücken. Oder, falls Sie das Kfz- Ladegerät oder ein optionales USB-Netzteil angeschlossen haben, schaltet sich die Dashcam automatisch ein, sobald sie hierüber mit Strom versorgt wird.
  • Seite 128 CR 3 A1 Anzeige für Betriebsart Video. ● Aufnahmeanzeige: Die rot blinkende Ellipse zeigt an, wenn ein Video aufgenommen wird. Symbol für HDR-Aufnahmemodus (High Dynamic Range). Dieses Symbol zeigt an, dass die aktuelle Aufnahme geschützt ist und nicht überschrieben wird.
  • Seite 129 CR 3 A1 Akku-Ladezustand : Akku voll : Akku 2/3 voll : Akku 1/3 voll : Akku fast leer : Akku leer : Kfz-Ladegerät bzw. optionales USB-Netzteil angeschlossen. 02:19:27 Aktuelle Uhrzeit 2015/01/05 Aktuelles Datum Audiosymbol: Zeigt an, ob das Video mit Ton aufgezeichnet wird (...
  • Seite 130: Endlosaufnahme

    CR 3 A1 8.1 Endlosaufnahme Die Endlosaufnahme ist eine Funktion, bei der Videoclips einer bestimmten Länge (z. B. 5 Minuten) aufgenommen werden. Nach dieser Aufnahmezeit wird automatisch eine neue Videodatei angelegt. Wenn Sie Videos aufnehmen, füllt sich die optionale microSD-Speicherkarte. Wenn der Speicherplatz erschöpft ist, wird automatisch das älteste Video mit der aktuellen Aufnahme überschrieben.
  • Seite 131: Video Bei Endlosaufnahme Vor Überschreiben Schützen

    CR 3 A1 3. Drücken Sie die Taste OK (5), um die Option „Belichtung“ zu öffnen. 4. Drücken Sie mehrmals die Taste Ab (4) bzw. Auf (2), um den gewünschten Belichtungswert zu markieren und bestätigen Sie ihn mit OK (5).
  • Seite 132: Fotos Aufnehmen

    CR 3 A1 9. Fotos aufnehmen In dieser Betriebsart funktioniert Ihre Dashcam wie eine gewöhnliche Digitalkamera, mit der Sie Fotos aufnehmen können. Nachdem Sie das Gerät wie im Abschnitt „Dashcam einschalten“ auf Seite 123 beschrieben eingeschaltet und den Foto-Aufnahmemodus ausgewählt haben, können Sie mit der Dashcam Fotos freihändig (ohne Kfz-Halterung) oder mit der Kfz-Halterung aufnehmen.
  • Seite 133 CR 3 A1 Anzeige für Betriebsart Fotografie Anzeige für Selbstauslöser : Selbstauslöser 2 Sekunden : Selbstauslöser 5 Sekunden : Selbstauslöser 10 Sekunden Anzeige für Verwackelungskompensation Anzeige für Sequenzaufnahme 00686 Verbleibende Anzahl Fotos Auflösung: Die möglichen Werte sind 12MP, 10MP, 8MP, 5MP, 3MP, 2MP HD, 1.2MP und VGA...
  • Seite 134: Belichtungskorrektur

    CR 3 A1 Anzeige des Speichers: : es ist eine SD-Speicherkarte eingelegt und die Aufnahmen werden hierauf abgelegt. : es ist keine SD-Speicherkarte eingelegt. In diesem Fall sind keine Aufnahmen möglich. Akku-Ladezustand : Akku voll : Akku 2/3 voll : Akku 1/3 voll...
  • Seite 135: Wiedergabe

    CR 3 A1 4. Drücken Sie mehrmals die Taste Ab (4) bzw. Auf (2), um den gewünschten Belichtungswert zu markieren und bestätigen Sie ihn mit OK (5). 5. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste M (3), um das Menü auszublenden. Nach Verlassen des Menüs wird das Vorschaubild am Display (13) angepasst, sodass Sie schnell erkennen können, wie...
  • Seite 136: Funktionen Zum Abspielen Von Videos

    CR 3 A1 5. Drücken Sie für Videodateien die Taste OK (5), um die Wiedergabe zu starten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Wiedergabemenü“ auf Seite 147. 10.1 Funktionen zum Abspielen von Videos Während der Wiedergabe von Videos stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung: Pause: Drücken Sie die Taste OK (5), um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten.
  • Seite 137 CR 3 A1 00:13 Uhrzeit der Aufnahme Akku-Ladezustand : Akku voll : Akku 2/3 voll : Akku 1/3 voll : Akku fast leer : Akku leer : Kfz-Ladegerät bzw. optionales USB-Netzteil angeschlossen. Lautstärkeanzeige Bei angehaltener Wiedergabe von Videos stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung, die Sie über die Menütaste (3) einblenden und mit den Tasten Ab (4) und Auf (2) auswählen können.
  • Seite 138: Funktionen Zum Abspielen Von Fotos

    CR 3 A1 10.2 Funktionen zum Abspielen von Fotos Während der Fotoanzeige gibt Ihnen das Display (13) weitere Informationen: Symbol Bedeutung Fotowiedergabe Geschütztes Foto. Dieses Foto kann nicht gelöscht werden. 2016_0101_001309_003 Dateiname der Aufnahme 2592x1944 Auflösung 16/01/01 Datum der Aufnahme...
  • Seite 139: Menüs

    CR 3 A1 : Akku leer : Kfz-Ladegerät bzw. optionales USB-Netzteil angeschlossen. Während der Wiedergabe von Fotos stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung, die Sie bei einem angezeigtem Foto über die Menütaste (3) einblenden und mit den Tasten Auf (2) und Ab (4) auswählen können.
  • Seite 140 CR 3 A1 4. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Dazu wählen Sie die gewünschte Option mit den Tasten Auf (2) und Ab (4) aus und bestätigen sie mit der Taste OK (5). Daraufhin können Sie mit den Tasten Auf (2) und Ab (4) den gewünschten Wert auswählen und mit der Taste OK (5) bestätigen.
  • Seite 141 CR 3 A1 Videodatei angelegt. Um die Aufnahme zu beenden, müssen Sie die Taste OK (5) drücken – sie wird nicht automatisch nach einer bestimmten Zeit beendet. 3 Min Es werden pro Video immer nur maximal 3 Minuten aufgezeichnet. Danach wird automatisch eine neue Videodatei angelegt.
  • Seite 142 CR 3 A1 Belichtung Sie können für die Video-Aufnahme einen Wert für die Belichtungskorrektur festlegen. Folgende Einstellungen sind möglich: Belichtung Beschreibung Keine Belichtungskorrektur. +1/3 bis +2.0 Wenn das Bild zu dunkel ist, wählen Sie einen positiven Wert für die Belichtungskorrektur.
  • Seite 143: Beschreibung

    CR 3 A1 Unfallsensor Ihre Dashcam ist mit einem Unfallsensor ausgestattet, der bei Erschütterungen oder Stößen reagiert. Wird ein Aufprall erkannt, speichert die Dashcam automatisch die aktuelle Videosequenz in einem Unterorder mit der Bezeichnung „RO“ im Ordner „MOVIE“. Diese Videosequenz wird automatisch geschützt, d.h., sie wird nicht überschrieben.
  • Seite 144: Aufnahmemodus

    CR 3 A1 3. Drücken Sie die Menütaste (3), um das zur Foto-Aufnahme gehörige Menü anzuzeigen. 4. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Dazu wählen Sie die gewünschte Option mit den Tasten Auf (2) und Ab (4) aus und bestätigen sie mit der Taste OK (5). Daraufhin können Sie mit den Tasten Auf (2) und Ab (4) den gewünschten Wert auswählen und mit der Taste OK (5) bestätigen.
  • Seite 145: Qualität Beschreibung

    CR 3 A1 2MP HD 1920x1080 PC-Breitbildschirmqualität VGA 640x480 VGA-Bildschirmqualität 1.2MP 1280x960 Geringe Qualität * native Auflösung der Dashcam. Die anderen genannten Auflösungen sind interpoliert. Sequenz Wenn Sie diese Funktion aktivieren (Option „Ein“), werden anstelle von einem Bild drei Fotos in schneller Folge aufgenommen.
  • Seite 146 CR 3 A1 Weißabgleich Der Weißabgleich dient bei der Fotografie dazu, eine den Lichtverhältnissen angemessene Farbtemperatur zu ermitteln. Das menschliche Auge verfügt über diese Fähigkeit, einer Digitalkamera muss man einen Richtwert vorgeben. Das angegebene Symbol aus der Tabelle wird im Display (13) angezeigt.
  • Seite 147 CR 3 A1 Nach Verlassen des Menüs wird das Vorschaubild am Display (13) angepasst, sodass Sie sofort die Wirkung der Einstellung sehen können. ISO ist eine Einheit aus der konventionellen (nicht digitalen) Fotografie und bestimmt die Lichtempfindlichkeit des Fotomaterials (Film). Entsprechend dieser Werte lässt sich auch die Empfindlichkeit des optischen Sensors Ihrer Kamera bestimmen.
  • Seite 148: Schnellansicht

    CR 3 A1 –1/3 bis –2.0 Wenn das Bild zu hell ist wählen Sie einen negativen Wert für die Belichtungskorrektur. Nach Verlassen des Menüs wird das Vorschaubild am Display (13) angepasst, sodass Sie sofort die Wirkung der Einstellung sehen können.
  • Seite 149: Wiedergabemenü

    CR 3 A1 11.3 Wiedergabemenü In den folgenden Abschnitten finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Funktionen zum Schützen und Löschen von Videos und Fotos, die Ihnen im Wiedergabemenü zur Verfügung stehen. 1. Schalten Sie die Dashcam ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste (8) drücken. Oder, falls Sie das Kfz- Ladegerät oder ein optionales USB-Netzteil angeschlossen haben, schaltet sich die Dashcam...
  • Seite 150 CR 3 A1 Löschen Beschreibung Aktuelles löschen Verwenden Sie diese Option, um das aktuell ausgewählte Video oder Foto zu löschen. Nachdem Sie diese Option ausgewählt haben, bestätigen Sie sie mit der Taste OK (5). Daraufhin erscheint eine Sicherheitsabfrage. Wählen Sie die Option „OK“...
  • Seite 151: Einrichtungsmenü

    CR 3 A1 Alles schützen Verwenden Sie diese Option, um alle aufgenommenen Videos und Fotos zu schützen. Bestätigen Sie sie mit der Taste OK (5). Schutz für alles Verwenden Sie diese Option, um den Schutz für alle aufgenommenen Videos und Fotos aufzuheben.
  • Seite 152: Parküberwachung

    CR 3 A1 übernehmen. Daraufhin springt der Cursor ein Feld weiter. Wiederholen Sie die vorigen Schritte nach Bedarf, bis Sie das Kennzeichen vollständig eingegeben haben. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Menütaste (3), um die Änderungen zu speichern und das Menü zu beenden.
  • Seite 153: Formatieren

    CR 3 A1 Um Energie zu sparen und das Display (13) zu schonen, können Sie Bildschirmschoner bestimmen, dass sich das Display (13) nach einer bestimmten Zeit automatisch ausschaltet. In diesem Fall leuchtet nur noch die blaue Aufnahme-LED (11). Wählen Sie zwischen den Abschaltzeiten 1 Minute, 3 Minuten, 5 Minuten oder 10 Minuten oder schalten Sie den Bildschirmschoner aus.
  • Seite 154: Anschlüsse

    CR 3 A1 12. Anschlüsse 12.1 Aufnahmen über ein Fernsehgerät ansehen Aufnahmen, die auf dem Display (13) der Dashcam wiedergegeben werden, können auch auf einem Fernsehgerät angesehen werden. Ihr Fernsehgerät muss dazu über einen passenden HDMI-Eingang verfügen. Weiterhin benötigen Sie ein HDMI-Kabel mit mini HDMI-Stecker (nicht im Lieferumfang enthalten). Das HDMI-Kabel übermittelt digitale Bild- und Tonsignale und liefert eine maximale Qualität.
  • Seite 155: Aufnahmen Auf Einen Computer Überspielen

    CR 3 A1 12.2 Aufnahmen auf einen Computer überspielen Es gibt zwei Möglichkeiten, die Aufnahmen von der Dashcam auf einen Computer zu kopieren.  Durch Anschließen des Gerätes an einen Computer mit Hilfe des USB-Kabels.  Durch Einlegen der SD-Speicherkarte in ein Speicherkartenlesegerät.
  • Seite 156: Videos Für Ios-Geräte Transcodieren

    CR 3 A1 3. Der Computer fügt jetzt die Speicherkarte im Arbeitsplatz Ihres Computers unter dem Laufwerksbuchstaben ein, unter dem das Kartenlesegerät installiert ist. 4. Öffnen Sie den Arbeitsplatz auf Ihrem Computer und führen einen Doppelklick auf das Laufwerk des Kartenlesegerätes aus.
  • Seite 157 CR 3 A1 WARNUNG! Sollte es notwendig sein, die Sicherung zu erneuern, ist unbedingt darauf zu achten, dass nur eine Sicherung gleichen Typs (T2A L, 250 V) verwendet werden darf. Gehen Sie zum Austausch der Sicherung folgendermaßen vor: 1. Drehen Sie die Schraubkappe (d) gegen den Uhrzeigersinn vom Zigarettenanzündersteckergehäuse (a) ab.
  • Seite 158: Fehlerbehebung

    CR 3 A1 14. Fehlerbehebung Die meisten Fehler können Sie selbst anhand der folgenden Tabelle lösen. Falls ein Fehler nach Durcharbeiten dieser Ansätze fortbesteht, wenden Sie sich an unsere Service-Hotline (siehe Seite 158). Führen Sie keine eigenständigen Reparaturarbeiten durch! Das Gehäuse der Dashcam und das des Kfz- Netzteils dürfen niemals geöffnet werden, es befinden sich keine zu wartenden Teile im Inneren.
  • Seite 159: Nach Dem Gebrauch

    CR 3 A1 15. Nach dem Gebrauch 15.1 Lagerung bei längerer Nichtbenutzung Wenn Sie die Dashcam über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, lagern Sie sie an einem Ort, der die folgenden Umgebungsbedingungen erfüllt: Lagertemperatur: -10 bis 55 °C Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: max. 85 % Bedenken Sie, dass diese Werte im Fahrzeuginnern ggf.
  • Seite 160: Umwelthinweise Und Entsorgungsangaben

    CR 3 A1 17. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronik- Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung Ihrer persönlichen Gesundheit.
  • Seite 161 CR 3 A1 dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
  • Seite 162: Hersteller

    CR 3 A1 Service Telefon: 02921 - 89 13 000 E-Mail: service.DE@targa-online.com Telefon: 01 – 26 76 195 E-Mail: service.AT@targa-online.com Telefon: 044 – 55 10 057 E-Mail: service.CH@targa-online.com IAN: 284992 Hersteller Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle.

Inhaltsverzeichnis