Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Silverline 263524 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 263524:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
DE
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Silverline-Werkzeug entschieden haben. Diese Anleitung
enthält wichtige Informationen für das sichere und effektive Arbeiten mit diesem Produkt. Selbst
wenn Sie bereits mit ähnlichen Produkten vertraut sind, lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig
durch, um den größtmöglichen Nutzen aus diesem Werkzeug ziehen zu können. Bewahren Sie
diese Anleitung griffbereit auf und sorgen Sie dafür, dass alle Benutzer dieses Geräts sie gelesen
und verstanden haben.
Symbolerklärung
Auf dem Typenschild des Werkzeugs sind möglicherweise Symbole abgebildet. Sie vermitteln
wichtige Informationen über das Produkt oder dienen als Gebrauchsanweisung.
Gehörschutz tragen
Augenschutz tragen
Atemschutz tragen
Kopfschutz tragen
Schutzhandschuhe tragen
Bedienungsanleitung sorgfältig lesen
Klasse I (Schutzleiter)
Nur für den Innengebrauch!
Erfüllt die entsprechenden rechtlichen Vorschriften und Sicherheitsnormen.
Umweltschutz
Elektroaltgeräte dürfen nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden. Wenn möglich,
bitte über entsprechende Einrichtungen entsorgen. Wenden Sie sich für
Informationen über die sachgemäße Entsorgung von Elektrogeräten an die örtlichen
Entsorgungsbehörden oder an Ihren Händler.
12
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Technische Daten
Spannung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 V~, 50 Hz
Leistung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 W
Schleifscheibenabmessungen:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 x 20 x 12,7 mm
Körnung der mitgelieferten Schleifscheiben:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . grob und fein
Leerlaufdrehzahl: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.950 min
Schalldruckpegel L
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 dB(A)
PA
Schallleistungspegel L
Unsicherheit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 dB
Schutzklasse:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Klasse 1
Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IP 20
Isolation: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Klasse B
Einschaltdauer:. . . . . . . . . . . . . . . . . S2, Kurzzeitbetrieb, 30 Min. ein/30 Min. aus
Aufgrund der fortlaufenden Weiterentwicklung unserer Produkte können sich die
technischen Daten von Silverline-Produkten ohne vorherige Ankündigung ändern.
Der Schallintensitätspegel kann für den Bediener 85 dB(A)
übersteigen und Lärmschutzmaßnahmen sind notwendig.
WARNUNG! Tragen Sie in Bereichen, in denen der Lärmpegel 85 dB(A) überschreitet,
unbedingt angemessenen Gehörschutz und begrenzen Sie nach Möglichkeit die
Belastungsdauer. Sollte trotz Gehörschutz Unbehagen irgendeiner Art auftreten,
beenden Sie die Arbeit unverzüglich und überprüfen Sie den Gehörschutz auf korrekten
Sitz und Funktion und stellen Sie sicher, dass dieser einen angemessenen Schutz
für den Lärmpegel bietet, der von den verwendeten Werkzeugen ausgeht.
WARNUNG! Bei der Benutzung mancher Werkzeuge wird der Benutzer Vibrationen ausgesetzt,
welche zum Verlust des Tastsinns, zu Taubheitsgefühl, Kribbeln und zu einer Verminderung der
Handgreifkraft führen können. Langfristige Belastung kann zu chronischen Beschwerden führen.
Begrenzen Sie, falls nötig, die Exposition zu Vibrationen und tragen Sie vibrationsmindernde
Handschuhe. Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht mit kalten Händen, da Vibrationen
bei Temperaturen unter dem individuellen Komfortbereich eine stärkere Wirkung zeigen.
Beurteilen Sie die Vibrationsbelastung unter Zuhilfenahme der Technischen Daten des
jeweiligen Werkzeuges und bestimmen Sie die zulässige Belastungsdauer und -häufigkeit.
Die in den Technischen Daten angegebenen Geräusch- und Vibrationsinformationen werden
nach internationalen Standards bestimmt. Die angegebenen Werte beziehen sich auf eine
normale Benutzung des Werkzeuges unter normalen Arbeitsbedingungen. Schlecht gewartete,
inkorrekt montierte und unsachgemäß verwendete Werkzeuge können erhöhte Schallpegel und
Vibrationswerte aufweisen. Weitere Informationen zur EU-Vibrationsrichtlinie und zu Schall- sowie
Vibrationsbelastungen, die auch für Heimanwender relevant sein können, finden Sie auf den Seiten
der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz:
www.osha.europa.eu.
Lesen Sie diese Anleitungen sowie alle Informationen auf der Verpackung und dem
Gerätegehäuse aufmerksam durch bevor Sie das Gerät betreiben. Bewahren Sie diese
Anleitung zum zukünftigen Nachschlagen mit dem Gerät auf. Stellen Sie sicher, dass sich
alle Personen, die das Gerät verwenden, zuvor mit diesen Anweisungen vertraut machen.
Selbst wenn das Gerät wie beschrieben verwendet wird lassen sich nicht alle Restrisiken
ausschließen. Mit Vorsicht verwenden. Falls Sie sich in irgendeiner Weise unsicher
sind, wie dieses Gerät sicher zu benutzen ist, VERWENDEN SIE ES NICHT.

Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Dieses Gerät darf nicht von Personen (wie z.B. Kindern) mit reduzierter
physischer oder mentaler Kapazität, oder von Personen ohne Erfahrung im Umgang
mit einem solchen Gerät betrieben werden, außer wenn sie von einer für ihre
persönliche Sicherheit verantwortlichen Person in der Benutzung unterwiesen
worden sind und dabei beaufsichtigt werden. Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass Sie das Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung
oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung,
in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen.
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 dB(A)
WA
-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis