Herunterladen Diese Seite drucken

Stubai EISPICKEL Gebrauchsanweisung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
STUBAI EISPICKEL
Sie haben sich zum Kauf eines STUBAI Qualitätsproduktes entschieden. Bergsport ist
eine Freizeitsportart, die neben einer den Bedingungen angepassten Ausrüstung ein
hohes Maß an Erfahrung und theoretischem Wissen erfordert. Unachtsamkeit und
falscher Einsatz der Ausrüstung kann zu Verletzungen und sogar zum Tod führen. Wir
bitten Sie deshalb, die beiliegende Informationsbroschüre, in der wir Ihnen einige Tipps
zum Gebrauch Ihrer Ausrüstung geben, genau zu beachten, Sollten Sie Fragen haben,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an uns.
LAGERUNG
Lagern Sie Ihre STUBAI Eispickel stets in trockener Umgebung. Hohe Luftfeuchtigkeit
sowie salz- oder säurehaltige Atmosphäre beeinträchtigen die Lebensdauer Ihres
STUBAI Eispickel.
REINIGUNG
Grobe Verunreinigungen entfernen Sie mit klarem Wasser. Zur Reinigung Ihres STUBAI
Eispickels verwenden Sie ein sauberes, leicht ölhaltiges Tuch.
WARTUNG – ÜBERPRÜFUNG
Kontrollieren Sie bitte vor jeder Verwendung und auch mehrmals während des
Kletterns, ob der gesamte Eispickel und die Handschlaufe sowie die Verbindungsteile
unbeschädigt sind.
FESTIGKEITSWERTE – MARKIERUNGEN
Die bei der Baumusterprüfung erzielten Werte liegen über den in der EN 13089
geforderten Mindestwerten. Die Baumusterprüfung wurde bei folgender Prüfstelle
durchgeführt:
TÜV Product Service GmbH
Ridlerstraße 31
D-80339 München
Prüfnummer 0123
GEBRAUCH
STUBAI Eispickel sind für den Einsatz im Bergsport konstruiert. Bitte beachten Sie,
dass nur bei fachgerechtem Einsatz die angegebenen Festigkeitswerte erreicht werden.
Beim Transport des Pickels müssen sowohl der Pickel kopf als auch die Spitze durch
Anbringen der Schutzkappe abgedeckt sein, um Verletzungen zu vermeiden. STUBAI
Eispickel können bei Temperaturen von ca. -30°C bis +70°C eingesetzt werden. Achten
Sie beim Lösen des Pickels aus dem Eis darauf, dass die Haue nicht beschädigt wird.
Konventionelle flache Hauen lösen Sie durch hebeln, Halbrohrhauen müssen durch
drehen gelöst werden.
Die Schaftfestigkeit bei allen Stubai Pickeln entspricht den in der Norm geforderten
Werten.
LEBENSDAUER
Die Lebensdauer Ihres STUBAI Eispickels ist vom jeweiligen Einsatz abhängig und kann
aufgrund der stark unterschiedlichen Abnützung je nach Einsatzzweck nicht genau
definiert werden. Als Richtwert kann eine Lebensdauer von 10 Jahren angenommen
werden. Bei sehr hartem Einsatz und starker Abnützung ist auch eine Unterschreitung
der angegebenen Werte möglich. STUBAI Eispickel dürfen nur verwendet werden,
solange sie unbeschädigt sind. Sollten Sie Zweifel an der Verwendbarkeit haben,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an uns.
ZUBEHÖR
Eine einwandfreie Funktion Ihres STUBAI Eispickels ist nur bei fachgerechter Verwen-
dung gewährleistet. Alle STUBAI Eispickel vor zweckungebundenen mechanischen und
chemischen Einflüssen schützen. Sicherheit auf Materialverschleiß / Ablaufdatum:
5 Jahre nach Kaufbelegsdatum.
ENG
STUBAI ICE AXE
You have decided to buy a STUBAI quality product. Please note that mountaineering
is an outdoor sport that requires good equipment, lots of experience and theoretical
knowledge. Wrong use of equipment can lead to fatal injuries, so please read these
instructions carefully. If you have any further questions, please contact us or the sports
shop where you purchased your equipment.
STORAGE
Please always store your STUBAI ice axe in a dry atmosphere. Humidity as well as acids,
salts (sea water) may cause corrosion and may reduce the lifespan of your equipment.
CLEANING
Use water to clean your ice axe, then dry thoroughly. To avoid corrosion and to allow
correct operation of moving parts, lubrication is necessary.

Werbung

loading