5.4 Anschluss der Schaltsteckdosenleiste
Zum Schalten elektrischer Verbraucher mit dem ProfiLux Light/Mini/Terra benötigen Sie eine
Schaltsteckdosenleiste, die nicht im Lieferumfang der Computer enthalten ist.
S4
S3
S2
Alle Steckdosen sind in ihrer Funktion frei programmierbar. Die genaue Vorgehensweise
finden Sie im ergänzenden „Programmierhandbuch ProfiLux Light/Mini/Terra" zum
Herunterladen im Downloadbereich unserer Homepage www.aquariumcomputer.com.
5.5 Anschluss von Leuchten
5.5.1 Anschluss von dimmbaren Leuchten oder Leuchtbalken
Die Steuerleitungen von dimmbaren Leuchten (GHL ALB Leuchtbalken, Mitras-Simu-Stick
werden in die gelben Westernbuchsen des ProfiLux Light/Mini/Terra gesteckt.
Die Netzzuleitung von GHL-Leuchten kommt zur Stromversorgung in eine permanent unter
Spannung stehende Steckdose, da die An- und Abschaltung von GHL-Leuchten über die
Steuerleitung erfolgt.
5.5.2 Anschluss von Mitras Lightbar
Die Steuerleitung des Mitras Lightbar wird direkt in die dafür vorgesehene schwarze Mitras
Lightbar RJ 12 Buchse gesteckt.
DE
2016-10-20
an, damit diese richtig arbeiten können.
Der Kabelanschluss der Sensoren darf unter keinen Umständen in
das Wasser reichen.
Viele Sensoren sind durch ihren geringen Signalpegel sehr
störanfällig. Achten Sie daher bitte auf genügenden Abstand der
Sensoren und Kabel zu Störquellen (z.B. EVGs, Netzleitungen,
Pumpen, Unterhaltungselektronik, usw.). So lassen sich falsche
Messwerte vermeiden.
Beachten Sie auch die Hinweise der Bedienungsanleitung der
einzelnen Sensoren.
S1
Stecken Sie das Verbindungskabel, z.B. der Schaltsteckdosenleiste
STDL4-4, in die dafür vorgesehene rote Anschlussbuchse.
Der ProfiLux Light/Mini/Terra kann bis zu 4 schaltbare Ausgänge
(Steckdosen) verwalten, die mit 1-4 durchnummeriert sind.
Bedienungsanleitung ProfiLux Light/Mini/Terra
16