Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Wasserkochers. Er schmückt
durch seine Edelstahloberfläche jede Küche und bereitet
minutenschnell kochendes Wasser zu.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie
Ihren neuen Wasserkocher optimal einsetzen können.
Lieferumfang
• Edelstahl Wasserkocher
• Basis-Station inklusive Kabel und Schukostecker
• Bedienungsanleitung
Technische Daten
Stromversorgung
230 V, 50 Hz
Leistung
1830 W
Füllmenge
1,8 l
Temperaturwahl
40 °C, 60 °C, 80 °C
Kabellänge
67 cm
Abmessungen (Ø × H)
167 × 245 mm
Gewicht
870 g
Für Lebensmittelkontakt geeignet.
Kundenservice: 07631 / 360 - 350
Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Edelstahl-Wasserkocher WSK-210
mit Temperatur-Wahl, 1,8 l, 1830 W
Produktdetails
1. Ausgießer
2. Deckeltaste
3. Deckel
10
4. Ein-/Aus-Taste
5. Griff
6. Temperaturwahltaste
7. Basis-Station
9
8. Warmhalte-Leuchte
9. Leuchtanzeige
10. Kanne
Vor dem ersten Gebrauch
Füllen Sie die Kanne mit der zugelassenen Maximalmenge
an Wasser, bringen Sie es zum Kochen und schütten Sie es
aus. Reinigen Sie die Kanne anschließend mit kaltem Wasser.
Wiederholen Sie diesen Vorgang ein- bis zweimal, um eventuelle
Produktionsrückstände vollständig zu entfernen.
Verwendung
1. Platzieren Sie die Basis-Station auf einer ebenen Fläche.
2. Verbinden Sie das Stromkabel mit einer geeigneten
Steckdose.
3. Füllen Sie die gewünschte Menge Wasser in die Kanne ein.
4. Stellen Sie die Kanne fest auf die Basis-Station.
5. Mit der Temperaturwahltaste können Sie einstellen, welche
Warmhaltetemperatur nach dem Aufkochen erreicht werden
soll: 40° / 60° / 80 °C.
6. Stellen Sie die Ein/Aus-Taste auf die Position 1. Die
Leuchtanzeige leuchtet auf.
ACHTUNG!
Überfüllen Sie die Kanne nicht, um ein Überkochen zu
vermeiden!
Öffnen Sie niemals den Deckel, während das Wasser
erhitzt wird!
Es besteht Verbrühungsgefahr!
Bedienungsanleitung – Seite 1
7. 10 Sekunden, nachdem das Wasser zu kochen beginnt, stellt
der Kocher sich automatisch aus, die Leuchtanzeige erlischt
und die Ein-/Aus-Taste stellt sich auf die Position 0.
8. Sie können den Vorgang alternativ jederzeit manuell
beenden, indem Sie die Ein-/Aus-Taste auf Position 0 stellen.
9. Heben Sie die Kanne von der Basis-Station, um das Wasser
umzuschütten.
Der Wasserkocher zeigt beim Erhitzen die erreichte Temperatur
an. Natürlich können Sie die Kanne bei Erreichen Ihrer
Wunschtemperatur schon entnehmen, ohne das Wasser
aufkochen zu lassen. Beachten Sie jedoch hierbei, das der
Aufkochvorgang fortgesetzt wird, wenn Sie die Kanne wieder
auf die Basis-Station setzen. Wenn dies nicht gewünscht ist,
bitte einfach die Ein/Aus-Taste manuell auf die Position 0 stellen.
Sollte die Kanne leer sein, greift nach wenigen Sekunden der
Trockengehschutz und schaltet das Gerät ggf. aus.
Reinigung und Pflege
• Um das Gerät zu reinigen, trennen Sie es unbedingt vom
Strom!
• Tauchen Sie das Gerät, das Kabel und den Stecker niemals in
Wasser!
• Das äußere der Kanne und die Basis-Station dürfen nur mit
einem feuchten Tuch gereinigt werden. Benutzen Sie keinen
aggressiven Reiniger, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Reinigen Sie das Innere mit klarem Wasser.
• Um Kalkablagerungen zu entfernen, füllen Sie Wasser in die
Kanne und fügen Sie ca. 2 Teelöffel Zitronensäure hinzu.
Bringen Sie das Wasser zum Kochen. Nachdem das Gerät
sich automatisch ausgestellt hat, lassen Sie das Wasser mit
der Zitronensäure für ca. 30 Minuten Im Kessel stehen und
einwirken. Schütten Sie danach das Wasser aus und spülen Sie
die Kanne gründlich mit klarem Wasser aus. Wiederholen Sie
den Vorgang, falls nicht alle Rückstände entfernt wurden.
© REV4 – 20. 11. 2018 – EB/MB//BS/FR//SK
NX-7522-675