Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Westfalia 80 00 16 Bedienungsanleitung

Langschlitz toaster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt und nicht für den
gewerblichen Dauereinsatz geeignet.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden
durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Führen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten und halten Sie es von
heißen Oberflächen oder offenen Flammen fern. Tragen Sie das Gerät
niemals am Netzkabel.
Stellen Sie das Gerät während des Betriebes auf einer ebenen Fläche auf.
Stellen Sie den Toaster nicht in Waschbecken, auf einem Abtropfblech
oder auf schrägen Flächen. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht
herunterhängt oder den Toaster während des Betriebes berührt.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Sollte das Gerät oder der Stecker nass werden, unterbrechen Sie sofort
die Stromzufuhr.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt. Erhöhte
Aufmerksamkeit ist erforderlich, wenn das Gerät im Beisein oder in der
Nähe von Kindern verwendet wird.
Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen, in feuchter Umgebung
oder wenn das Gerät selbst nass ist. Berühren Sie den Stecker nicht mit
feuchten oder nassen Händen.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und decken Sie es nicht ab.
Brot kann brennen; entleeren Sie daher die Krümelschublade regelmäßig.
Toasten Sie niemals in Aluminium oder in Plastik verpacktes Brot.
Berühren Sie nie den Röstschacht, da er bei Betrieb sehr heiß wird.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht gebrauchen oder
es reinigen wollen. Ziehen Sie nie am Netzkabel, sondern erfassen Sie
stets den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät etwas abkühlen, bevor sie es
reinigen oder lagern.
Bei Beschädigungen am Gerät oder des Netzkabels darf das Gerät nicht
weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert werden.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparatur-
versuche. Das Gerät enthält keine durch Sie zu reparierenden Teile.

Sicherheitshinweise

2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis