Seite 1
PCAN-MiniDiag FD PCAN-MiniDiag FD Diagnosegerät für CAN-FD-Busse Benutzerhandbuch Dokumentversion 1.0.0 (2018-12-12)
Seite 2
Artikelnummer PCAN-MiniDiag FD IPEH-003070 PCAN® ist eine eingetragene Marke der PEAK-System Technik GmbH. CANopen® und CiA® sind eingetragene Gemeinschaftsmarken des CAN in Automation e.V. Alle anderen in diesem Dokument erwähnten Produktnamen können Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer sein. Diese sind nicht ausdrücklich durch „™“...
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Inhalt Einleitung Eigenschaften im Überblick Systemvoraussetzungen Lieferumfang Gerät in Betrieb nehmen Batterien/Akkus einlegen Ein-/ausschalten Benutzeroberfläche Bedienung Mit dem CAN-Bus verbinden Gerätefunktionen System Info 3.1.1 Verfügbare Optionen 3.1.2 Spannungsanzeige der Batterie 3.1.3 Status der Kalibrierung D-Sub Voltages 3.2.1...
Seite 4
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch 3.7.1 Initialisierter CAN-Controller 3.7.2 Nicht-initialisierter CAN-Controller 3.7.3 Verfügbare Optionen Statistics Technische Daten Anhang A CE-Zertifikat Anhang B Maßzeichnung Anhang C Entsorgungshinweis (Batterien) Anhang D Signalpegel eines High-Speed-CAN-Busses...
Zusätzlich verfügt das Gerät über Messfunktionen für die Terminierung, Buslast und die am CAN-Anschluss anliegenden Pegel. Das PCAN-MiniDiag FD verfügt durch die Folientastatur und sein Gehäuse über eine hohe Schutzart. Die Spannungsversorgung erfolgt durch drei austauschbare Batterien. Der neue Standard CAN FD (CAN with Flexible Data rate) zeichnet sich vor allem durch höhere Bandbreiten bei der Datenübertragung...
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Eigenschaften im Überblick High-Speed-CAN-Kanal (ISO 11898-2) Erfüllt die CAN-Spezifikationen 2.0 A/B und FD CAN-FD-Unterstützung für ISO- und Non-ISO-Standard CAN-FD-Übertragungsraten für das Datenfeld (max. 64 Bytes) von 20 kbit/s bis zu 10 Mbit/s CAN-Übertragungsraten von 52 kbit/s bis 1 Mbit/s ...
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Spannungsprüfung an Pin 6 und 9 mit Anzeige der Spannungsdifferenz Zähler für CAN-, CAN-FD- und Error-Frames Systemvoraussetzungen 3 x AAA-Batterie zur Inbetriebnahme Lieferumfang PCAN-MiniDiag FD 4 x AAA-Batterie Handbuch im PDF-Format Gedruckte Kurzanleitung...
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Gerät in Betrieb nehmen Gehen Sie für die Inbetriebnahme des PCAN-MiniDiag FD die Abschnitte in diesem Kapitel der Reihe nach durch. Batterien/Akkus einlegen Für den Betrieb sind drei AAA-Batterien und das Öffnen des Batteriefaches notwendig. So legen Sie die Batterien ein: Entfernen Sie die zwei Kreuzschrauben auf der Gehäuse-...
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Ein-/ausschalten Das PCAN-MiniDiag FD wird durch die Enter-Taste ein- und ausgeschaltet. Drücken Sie einmal die Enter-Taste , um das Gerät einzuschalten. Abbildung 1: Startbild nach dem Einschalten Um das Gerät wieder auszuschalten, halten Sie die Enter-Taste drei Sekunden gedrückt.
Einstellungen übernommen. Mit werden die vorherigen Einstellungen nicht verändert. Bedienung Das PCAN-MiniDiag FD wird über vier Tasten bedient. Die Navigation und Auswahl erfolgt durch die Pfeiltasten . Die Zahnrad-Taste öffnet die Optionen der aktuell angezeigten Funktion. Die Enter- Taste führt Aktionen aus oder bestätigt geänderte Einstellungen.
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Mit dem CAN-Bus verbinden Das PCAN-MiniDiag FD verfügt über einen 9-poligen D-Sub-Anschluss. Die CAN-Belegung entspricht der Spezifikation CiA® 303-1. Abbildung 4: D-Sub-Anschluss des PCAN-MiniDiag FD an der Gehäuserückseite Abbildung 5: Anschlussbelegung D-Sub, CAN-Pins entsprechend Spezifikation CiA® 303-1 Die Schirmung des D-Sub-Anschlusses ist hochohmig mit der Masse (Pin 3) verbunden.
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Gerätefunktionen Dieses Kapitel handelt von den Gerätefunktionen des PCAN- MiniDiag FD. In den nachfolgenden Unterkapiteln werden die acht Funktionen beschrieben. Die Navigation erfolgt mit den Pfeiltasten . In der folgenden Tabelle werden alle Funktionen der Reihe nach rechts aufgeführt:...
Die folgenden Optionen sind über die Zahnrad-Taste verfügbar: Shutdown time Eine Zeit von bis zu Minuten kann festgelegt werden, nach der das PCAN-MiniDiag FD herunterfährt. Das zeitgesteuerte Ausschalten wird mit der Einstellung deaktiviert. never Supply type Der verwendete Batterie-Typ kann eingestellt werden: rechargeable für wiederaufladbare Akkus und...
Bootloader geladen. Wenn in einem Zeitraum von 45 Sekunden kein Firmware-Update ausgeführt wird, schaltet sich das Gerät aus. Hinweis: Mehr Informationen zu PCAN-Flash finden Sie in der entsprechenden Dokumentation auf der Website von PEAK- System. 3.1.2 Spannungsanzeige der Batterie...
Wichtiger Hinweis: Falls angezeigt wird, kontaktieren Sie für eine Rekalibrierung der Gerätefunktion(en) den Support via E-Mail an die folgende Adresse: support@peak-system.com. D-Sub Voltages Achtung! Legen Sie keine Spannungen außerhalb des Messbereiches von -40 bis 43 Volt an, um Geräte- und Personenschaden zu vermeiden.
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Update time Eine Zeit von Sekunden kann festgelegt werden, in der die Messung wiederholt werden soll. Alternativ können die Werte bei der Einstellung per Enter-Taste (Update) aktualisiert manual werden. CAN Min/Max Mit der Funktion werden die minimalen und...
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Abbildung 11: Messung der dominanten und rezessiven Spannungen an CAN_H (Pin 7) und CAN_L (Pin 2) 3.4.1 Verfügbare Optionen Die folgende Option ist über die Zahnrad-Taste verfügbar: Update time Eine Zeit von Sekunden kann festgelegt werden, in der die Messung wiederholt werden soll.
Terminierung ein. shorted Kurzschluss (< 10 )! Überprüfen Sie, ob das PCAN-MiniDiag FD ordnungsgemäß angeschlossen und terminiert wurde. Springender Überprüfen Sie, ob das PCAN-MiniDiag FD ordnungsgemäß Wert angeschlossen wurde. Beispielsweise könnten die CAN- Leitungen CAN-High und CAN-Low vertauscht wurden sein.
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Hinweis: Eine richtige Terminierung ist wichtig, um Signalreflektionen an den Leitungsenden zu vermeiden und eine korrekte Funktion der CAN-Transceiver am CAN-Bus zu gewährleisten. Bit Rate Durch die Funktion werden die nominale Bitrate, die Bit Rate Datenbitrate und die dazugehörigen Samplepoints durch Bit- Timing-Messungen automatisch ermittelt.
Einstellung per Enter-Taste user-defined bestätigt, kann die Konfiguration manuell eingegeben werden. (TO) Scan timeout Eine Zeit von Sekunden kann festgelegt werden, in der das PCAN-MiniDiag FD auf eingehende CAN- und CAN-FD-Nachrichten wartet. Die Option erscheint nach dem Bestätigen der Einstellung...
Bit Rate in der Infozeile unter der Abkürzung angezeigt. 3.6.2 Statusmeldungen Das PCAN-MiniDiag FD gibt während oder bei einer erfolglosen Messung der Übertragungsrate folgende Statusmeldungen aus: Statusmeldung Bedeutung Capturing data. 10 Gerät misst und Daten werden noch gesammelt. 10 bis...
Seite 22
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Nominal SP Der Samplepoint für die nominale Bitrate von Prozent 99.9 muss festgelegt werden. Enable CAN FD CAN FD wird mit aktiviert. Daraufhin folgen CAN-FD-Optionen. Wenn gewählt wird, ist die Konfiguration abgeschlossen. CAN-FD-Optionen Enable Data BR Eine Datenbitrate für CAN-FD-Frames wird mit...
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Bus Load Mit der Funktion wird die Buslast auf dem CAN-Bus Bus Load mittels Prozentwert(en) und Verlaufsdiagramm dargestellt. Das Verlaufsdiagramm wird durch einen Graphen dargestellt, dessen Geschwindigkeit durch die angegebene Messzeit (Gating time) beeinflusst wird. Abhängig davon ob der CAN-Controller initialisiert...
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch 3.7.2 Nicht-initialisierter CAN-Controller Wurde der CAN-Controller nicht initialisiert (Not initialized!), dann wird in der Funktion ein Wertebereich für die Bus Load Buslast angezeigt. Innerhalb dieses Bereiches liegt der genaue Buslastwert. Möglich wird das durch die Messung der Zeitdauer der dominanten Zustände auf dem CAN-Bus.
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Statistics Die Funktion kann erst nach der erfolgreichen Statistics Bestimmung der Bitrate vollständig angezeigt werden. Dann werden Nachrichten für CAN (MsgCnt) und CAN FD (MsgCntFD) sowie fehlerhafte CAN-Frames (ErrorCnt) auf dem Bus gezählt. Ebenso werden die aktuelle Buslast...
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Technische Daten Versorgung Stromaufnahme max. 100 mA Spannungsversorgung 3 x Micro AAA mit 1,2 oder 1,5 Volt, wechselbar Betriebsdauer ~ 10 h D-Sub-Anschluss Funktion CAN-Anschluss Anzahl Pins 9-polig, Belegung nach Spezifikation CiA® 303-1 Spezifikation CAN FD ISO 11898-1:2015, CAN FD non-ISO, CAN 2.0 A/B Physikalische Übertragung...
Seite 27
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Gewicht (mit Batterien) 164 g Gewicht (ohne Batterien) 130 g Umgebung Betriebstemperatur Mit mitgelieferten Batterien: -10 - +50 °C Ohne mitgelieferte Batterien: -20 - +70 °C Temperatur für Lagerung -30 - +80 °C (ohne Batterien) und Transport...
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Anhang B Maßzeichnung Abbildung 18: Maßzeichnung des PCAN-MiniDiag FD Die Abbildung entspricht nicht der tatsächlichen Größe.
Das Gerät und die enthaltenen Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Entfernen Sie die Batterien zur ordnungsgemäßen getrennten Entsorgung aus dem Gerät. Das PCAN-MiniDiag FD enthält die folgenden Batterien: 3 Batterien/Akkus, Größe AAA, 3 x 1,5 V oder 3 x 1,2 V...
PCAN-MiniDiag FD – Benutzerhandbuch Anhang D Signalpegel eines High-Speed-CAN- Busses Dem PCAN-MiniDiag FD stehen zwei Gerätefunktionen für die Überprüfung der CAN-Leitungen CAN-High und CAN-Low zur Verfügung. Dieser Anhang gibt eine kurze Erklärung zur Interpretation der Messergebnisse. Grundsätzlich wird beim Signalpegel eines High-Speed-CAN-Busses zwischen dem rezessiven (passiven) und dem dominanten (aktiven) Zustand unterschieden.