Herunterladen Diese Seite drucken

TMK MTS 10 Bedienungs- Und Installationsanweisung Seite 4

Mikroprozessor-regler

Werbung

Wenn die Taste MENU gedrückt und 1 Sekunde lang gedrückt gehalten wird, erscheint auf dem Display die Anzeige P1.
Die Änderung der Parameternummer erfolgt mit der Taste
Parameters mit der Taste MENU.
Es stehen folgende Parameter zur Verfügung:
P1 – Kesseltemperatur (20 – 90 °C)
P2 – Temperatur des Brauchwarmwasser-Vorratsbehälters (30 – 80 °C)
P3 – für das Einschalten der Pumpe der Zentralheizung erforderliche Kesseltemperatur (20 – 80 °C)
P4 – für das Einschalten der Ladepumpe für Brauchwarmwasser erforderliche Kesseltemperatur (20 – 70 °C)
P5 – maximale Leistung des Gebläses (von 100 % bis auf den Minimalwert, in Schritten von je 10 %)
P6 – minimale Leistung des Gebläses (20 %, 30 %, 40 %, 50 % oder 100 %)
P7 – Dauer des Durchblasens (0 – 30 s)
P8 – Intervalle zwischen Durchblasen (10 s bis 30 min – in Minuten)
- - Verlassen von MENU mit Speicherung der Änderungen (nach Drücken der Taste MENU)
Die Änderung des Wertes des jeweiligen Parameters erfolgt mit der Taste
Durch das Drücken der Taste MENU, während der jeweilige Parameter angezeigt wird, erfolgt die Rückkehr zu der Nummer des
angezeigten Parameters.
Der Regler verlässt das MENU und speichert die Änderungen, wenn 60 s lang keine Taste mehr gedrückt wird.
Bemerkungen zum MENU
1. Für die Dauer der Nachwärmung des Vorratsbehälters hebt der Regler die Kesseltemperatur um 5°C
über den Einstellwert des Vorratsbehälters an.
2. Die höchstmögliche Einstellung der Temperatur für ABLÖSCHEN beträgt mindestens 5°C weniger
als der Einstellwert der Kesseltemperatur.
3. Die Einstellung „0" bedeutet, dass das Durchblasen deaktiviert ist (es wird aus Sicherheitsgründen
nicht empfohlen).
4. In dieser Zeit ist die Dauer des Durchblasens mit eingeschlossen.
5. Für Zeiten von kürzer als 1 Min. wird die Zeit in Zehntelsekunden angegeben (z.B. „0.1" = 10 Sek).
5. Das Gebläse wird eingeschaltet, damit man seine effektive Drehzahl feststellen kann.
6. Die Anzeige „99" bedeutet 100 % Leistung.
Um die SERVICEFUNKTIONEN anzuzeigen, muss man bei vom Netz
Regler einschalten, ohne die Taste loszulassen. Es erscheint die Anzeige F1 auf dem Display.
Die Bedienung erfolgt in derselben Weise wie beim MENU FÜR GRUNDPARAMETER.
Es stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
F1 – Temperatur für Ablöschen (20 – 50 °C)
F2 – Zeit für Anheizen (0,5 – 4 Std. in Schritten von je 0,5 Std.)
F3 – Zeit für Ablöschen (0 – 4 Std. in Schritten von je 0,5 Std.)
F4 – automatisches Anheizen des Kessels beim Einschalten der Stromversorgung: 0 – NEIN, 1 – JA (Werkseinstellung)
F5 – Temperatur für notfallbedingtes Einschalten der Pumpe der Zentralheizung in der Betriebsart SOMMER (60-90°C)
F6 – Vorrang für Brauchwarmwasser-Vorratsbehälter: 1 – JA, 0 – NEIN (Werkseinstellung)
F7 – Intervalle für automatisches Umschalten zwischen den angezeigten Temperaturen (von inaktiv „-" bis 60 Sek.)
H1 – Hysterese des Gebläses (0,5 – 5°C)
H2 – Hysterese der Pumpe der Zentralheizung (1 – 15°C)
H3 – Hysterese des Brauchwarmwasser-Vorratsbehälters (1 – 30°C)
H4 – Nummer der Softwareversion des Reglers (nur zum Anzeigen)
Verlassen von MENU mit Speicherung der Änderungen (nach Drücken der Taste MENU)
--
Um zwischen den Betriebsarten WINTER/SOMMER zu wechseln, muss man bei vom Netz
drücken und den Regler einschalten, ohne die Taste loszulassen.
ZA – Betriebsart WINTER (Werkseinstellung)
LO – Betriebsart SOMMER
Der Betriebsartwechsel erfolgt mit der Taste
MENU.
Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, muss man bei vom Netz
Regler einschalten, ohne die Taste loszulassen.
MENÜ FÜR GRUNDPARAMETER
(1,2)
(3)
(1–7)
:
MENÜ FÜR SERVICEFUNKTIONEN
(2)
BETRIEBSARTWECHSEL WINTER / SOMMER
und das Verlassen mit Speicherung der Änderungen mit der Taste
oder
WIEDERHERSTELLUNG DER WERKSEINSTELLUNGEN
und der Wechsel in den Anzeigemodus des ausgewählten
oder
(6,7)
– die Kontrollleuchte blinkt
(4,5)
oder
.
getrenntem Regler die Taste MENU drücken und den
getrenntem Regler die Taste
(6,7)
getrenntem Regler die Taste
drücken und den

Werbung

loading