Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontaktinformationen - Eufab 16599 Bedienungsanleitung

Batterietester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 16599:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

5. Bedienungsanleitung
Überprüfung der Lichtmaschinenfunktion
Schließen Sie die Polklemme des roten Kabels an den Pluspol und die Polklemme des Schwarzen Kabels an den
Minuspol Ihrer Fahrzeugbatterie an. Schalten Sie das Licht, Radio und sonstige elektrischen Verbraucher aus und
starten Sie den Motor. Die grüne Kontrolleuchte „GUT" leuchtet, wenn die Lichtmaschine bei Leerlaufdrehzahl und
bei höheren Drehzahlen des Motors korrekt arbeitet. Schalten Sie jetzt das Licht und einige starke Verbraucher, wie
Lüftung, Scheibenheizung etc. ein. Auch jetzt leuchtet die grüne Kontrolleuchte „GUT", wenn die Lichtmaschine
einwandfrei funktioniert.
Leuchtet jedoch die rote Kontrolleuchte „DEFEKT", ist die Ladespannung der Lichtmaschine zu niedrig oder zu hoch.
Suchen Sie in diesem Fall eine Fachwerkstatt auf.
Entfernen Sie den Batterie-Tester von Ihrer Fahrzeugbatterie.
Kontrolle des Ladezustands der Batterie
Schalten Sie bei ausgeschaltetem Motor für ca. 2 min das Licht und einige andere starke elektrische Verbraucher
ein. Warten Sie 10 min und schließen Sie den Batterie-Tester an die Fahrzeugbatterie an. Je nach Ladezustand der
Batterie leuchten die Kontrolleuchten, grün „VOLL GELADEN", gelb „HALB VOLL" oder rot „SEHR WENIG GELADEN"
auf.
Entfernen Sie nach der Kontrolle den Batterie-Tester wieder von Ihrer Fahrzeugbatterie.
Kontrolle des Ladezustands der Batterie beim Startvorgang
Bei dieser Kontrolle der Batterie benötigen Sie eine zweite Person zur Unterstützung. Schalten Sie den Motor aus.
Schließen Sie den Batterie-Tester wie oben beschrieben an die Fahrzeugbatterie an. Lassen Sie die Hilfsperson den
Motor starten, während Sie den Batterie-Tester beobachten. Wenn die grüne Signallampe „BATTERIE OK" zu leuch-
ten beginnt, ist der Ladezustand der Batterie in Ordnung. Schalten Sie den Motor wieder ab und entfernen Sie den
Batterie-Tester von der Batterie.
6. Wartung und Pflege
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem weichen, wenn nötig leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie als Reinigungs-
mittel nur herkömmliche Spülmittel. Benutzen Sie keine aggressiven Reiniger.
Lagern Sie den Batterie-Tester im Innenbereich an einem trockenen und vor Staub und Schmutz geschützten Ort.
Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
7. Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht mit dem Hausmüll! Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Über Entsorgungs-
möglichkeiten für Elektro- und Elektronik-Altgeräte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt-
verwaltung.

8. Kontaktinformationen

EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal, Deutschland
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis