Seite 2
Hinweis zu Warenzeichen ! Microsoft ® und Windows ® sind in den USA eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation. ! Pentium ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Intel Corporation. ! Macintosh ist ein Warenzeichen von Apple Computer, Inc. ! SD ist ein Warenzeichen. ! Alle anderen Namen und Produktbezeichnungen oder eingetragene Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Seite 3
Bitte zuerst lesen Hinweis: Änderungen der technischen Daten und des Designs sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Dazu gehören die primären Produktspezifikationen, Software, Treiberprogramme und das Benutzerhandbuch. Dieses Benutzerhandbuch ist ein allgemeines Referenzhandbuch für das Produkt. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für evtl. Fehler oder Abweichungen, die in diesem Handbuch enthalten sein könnten.
Seite 4
ACHTUNG Verwenden Sie diese Kamera nicht, wenn sie Rauch oder ungewöhnlichen Geruch aussendet, sie bei Berührung besonders heiß wird, unbekannte Geräusche wiedergibt oder sonstige ungewöhnliche Zustände zu beobachten sind. Anderenfalls können ein Brand oder elektrische Schläge die Folge sein. Schalten Sie die Kamera in diesem Fall sofort aus, entnehmen Sie die Batterien, und trennen Sie sie von der Stromversorgung (falls Sie sie an das Netzteil angeschlossen haben).
Seite 5
Versuchen Sie niemals, die Kamera umzubauen. Öffnen Sie niemals das Kameragehäuse. Anderenfalls können Brand oder elektrische Schläge die Folge sein. Der Zugang zu inneren Bauteilen und die Reparatur darf nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Machen Sie keine Aufnahmen, wenn Sie ein Fahrzeug steuern. Sie können sonst einen Unfall verursachen. - 5 -...
Seite 6
V V V V V ORSICHT ORSICHT ORSICHT ORSICHT ORSICHT Legen Sie die Kamera niemals in Umgebungen ab, in denen Abgase oder Dampf vorhanden sind (z.B. neben einen Küchenherd oder Luftbefeuchter). Anderenfalls können Brand oder elektrische Schläge die Folge sein. Lagern Sie die Kamera niemals an Orten, an denen besonders hohe oder besonders niedrige Temperaturen herrschen (z.B.
Einführung Übersicht Dank des 4-Megapixel-CCD-Sensors neuester Generation liefert diese Digitalkamera eine Auflösung von 2400 x 1600 Bildpunkten. Sie können Ihre Motive entweder mithilfe des optischen Suchers oder über den 1,6-Zoll-TFT- LCD-Farbmonitor anvisieren und detailliert wiedergeben. Das automatische Blitzlicht erkennt die Lichtbedingungen selbständig und legt fest, ob der Blitz für die Aufnahme aktiviert werden muss oder nicht.
Lieferumfang Packen Sie den Inhalt der Verpackung vorsichtig aus, und prüfen Sie, ob Sie alle Teile unversehrt erhalten haben: Produktkomponenten: !" Digitalkamera !" Tragetasche !" USB-Kabel !" Wiederaufladbare Akkus !" Videokabel !" SD-Speicherkarte !" Software-CD-ROM !" Schnellladeger t !" Benutzerhandbuch !"...
Modus-Wahlschalter Einrichtungsmodus PC-Modus Wiedergabemodus & Aufnahmemodus Manueller Aufnahmemodus Filmmodus Modus Beschreibung Einrichtungsmodus Hier legen Sie die Grundeinstellungen der Kamera fest. PC-Modus Verwenden Sie diesen Modus zur Bild bertragung an den Computer. Verwenden Sie diesen Modus zur Wiedergabe von Wiedergabemodus Bildern/Videoclips. Ferner sind hier eine Diashow sowie die Miniaturansicht der Aufnahmen verf gbar.
Symbole am LCD-Monitor Aufnahmemodus: Zoom-Einstellung Verfügbare Anzahl Aufnahmen Einstellung des Modus-Wahlschalters Blitzlichteinstellung Fotomodus Größe Qualität Fokuseinstellung Selbstauslöser Autofokus-Bereich Datum Batteriezustand Uhrzeit Warnung bei langer Belichtungszeit AE (autom. Belichtung) Manueller Aufnahmemodus: Nachtaufnahmen Zoom-Einstellung Verfügbare Anzahl Aufnahmen Einstellung des Modus-Wahlschalters Belichtungseinstellung Blitzlichteinstellung Größe Weißabgleich-Modus Qualität...
Seite 15
Filmmodus: Einstellung des Modus-Wahlschalters Zoom-Einstellung Verbleibende Aufnahmedauer Fokuseinstellung Größe Qualität Selbstauslöser Datum Batteriezustand Uhrzeit Wiedergabemodus: Einstellung des Modus-Wahlschalters Nummer des Fotos Datum Batteriezustand Uhrzeit - 15 -...
Einführung Sie können zum Betrieb der Kamera 4 Alkali- oder NiMH-Batterien der Größe AA oder ein Netzteil (optionales Zubehör) verwenden. Batterien eignen sich hervorragend zur Aufnahme von Fotos oder Videoclips; das Netzteil ist am Besten zur Bildübertragung an Ihren Computer geeignet. Batterien einlegen Riegel für Batteriefach Entriegeln Sie die Abdeckung des Batteriefachs ).
Hinweis: * Falls eine Meldung “Die Sperre der Kartenabdeckung ist nicht aktiviert” am LCD-Monitor erscheint, überprüfen Sie bitte, ob das Batteriefach korrekt verriegelt ist. Stellen Sie sicher, dass der Riegel in Pfeilrichtung geschoben ist. * Wenn Sie die Batterien über einen längeren Zeitraum hinweg nicht verwenden, entnehmen Sie sie aus der Kamera, um ein Auslaufen oder Korrosion zu vermeiden.
SD-Speicherkarte einlegen (optionales Zubehör) Ihre Aufnahmen werden auf einer SD-Speicherkarte abgespeichert. Sie bleiben auch dann auf der Speicherkarte erhalten, wenn Sie die Kamera ausschalten. Sie können Ihre SD-Speicherkarte vielfach beschreiben und von ihr lesen. Schalten Sie die Kamera aus. Entriegeln Sie die Abdeckung des Batteriefachs. Öffnen Sie das Batteriefach in Pfeilrichtung.
Tragegurt anbringen Um zu vermeiden, dass Ihnen die Kamera versehentlich herunterfällt, sollten Sie stets den Tragegurt verwenden. So bringen Sie den Tragegurt an: Ziehen Sie die kleine Schlaufe des Gurtes durch die an der Kamera befindliche Öse. Ziehen Sie die große Schlaufe durch die kleine, bis der Tragegurt fest sitzt. - 19 -...
Bildauflösung und –qualität einstellen Auflösung und Qualität bestimmen die Speichergröße und Komprimierung Ihrer Aufnahmen. Damit verbunden ist die mögliche Anzahl Aufnahmen, die auf der SD-Speicherkarte abgelegt werden kann. Je größer die Auflösung und Qualität desto größer ist der Speicherbedarf und desto weniger kann ein Bild komprimiert werden. Eine hohe Auflösung und Qualität empfiehlt sich, wenn Sie Ihre Aufnahmen vergrößern möchten.
Seite 21
Im Modus Drücken Sie die Taste bzw. , bis der Punkt QUALITÄT hervorgehoben ist. Drücken Sie daraufhin die Taste Am LCD-Monitor erscheint das Menü QUALITÄT. Drücken Sie die Tasten oder , bis der Punkt STILL/MOVIE hervorgehoben ist. Drücken Sie daraufhin die Taste Die Option für die Größe wird hervorgehoben.
Seite 22
Die folgende Tabelle zeigt die ungefähre Anzahl Aufnahmen, die Sie für die verschiedenen Einstellungen mit SD- Speicherkarten von 8 bis 128 MB aufnehmen können. <Bildmodus Still> FULL HALF SMALL e FULL: Speicher- 2400 x 1600 Pixel karte e HALF: 8 MB 1200 x 800 Pixel 16 MB e SMALL:...
Foto-Aufnahmemodus Fotos aufnehmen Sie können Ihre Motive über den optischen Sucher oder den integrierten 1,6-Zoll-LCD-Monitor anvisieren. Bei Verwendung des optischen Suchers schonen Sie Ihre Batterien. Wenn die Batterieladung nahezu erschöpft ist, sollten Sie nur den optischen Sucher verwenden. Der LCD-Monitor gibt Ihnen einen besseren Überblick bei der Fokussierung Ihrer Aufnahmen, allerdings müssen Sie in diesem Fall einen höheren Batterieverbrauch in Kauf nehmen.
LCD-Monitor verwenden Stellen Sie sicher, dass die SD-Speicherkarte korrekt eingelegt wurde. Schieben Sie den Riegel für die Objektivabdeckung in die Position Schalten Sie die Kamera ein. Schieben Sie dazu die POWER-Taste zur Seite. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf oder Schalten Sie den LCD-Monitor ein. Betätigen Sie dazu die DISP-Taste. Visieren Sie Ihr Motiv an.
Digitalzoom verwenden Dank des Digitalzooms erscheinen Ihre Aufnahmen näher. Beachten Sie dabei jedoch, dass je mehr ein Bild mithilfe des Digitalzooms vergrößert wird, es umso grobkörniger erscheint. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf oder Schalten Sie den LCD-Monitor ein. Betätigen Sie dazu die DISP-Taste. Optischer Zoom Digitalzoom So aktivieren Sie den Digitalzoom:...
Selbstauslöser verwenden Mithilfe des Selbstauslösers nimmt die Kamera das Bild automatisch nach einer bestimmten Zeit (2 bis 10 Sekunden) auf. Dadurch können Sie z.B. bei Gruppenfotos selbst auf dem Bild erscheinen. Stellen Sie die Kamera auf ein Stativ oder auf eine stabile Oberfläche. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf oder Drücken Sie die Taste...
Blitzlicht verwenden Das Blitzlicht wird automatisch verwendet, sofern die Lichtverhältnisse dies erfordern. Es stehen verschiedene Blitzlichtmodi für unterschiedliche Bedingungen zur Verfügung. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf oder Drücken Sie mehrmals hintereinander die Taste , bis der gewünschte Blitzlichtmodus erscheint. Die verfügbaren Modi erscheinen in dieser Reihenfolge: Reduktion roter Augen Blitzlicht Blitzlicht aus...
* In den Modi ist das Blitzlicht nicht anwählbar. * Im Modus ist das Blitzlicht immer auf Reduktion roter Augen eingestellt. * Im Modus ist das Blitzlicht immer aktiviert. Foto-Aufnahmemodi (Modus [SZENE]) Wählen Sie den geeigneten Aufnahmemodus für das Motiv aus: oder Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf Drücken Sie die Taste ENTER.
Stellen Sie den gewünschten Modus für die Szene gemäß der folgenden Tabelle ein: Szenenmodus Beschreibung Automatische Fokussierung Die Kamera stellt den Fokus und die Belichtung automatisch ein. und Belichtung Wählen Sie diese Option, um Personen hervorzuheben. Der Hintergrund erscheint Portrait dabei unscharf.
Manueller Aufnahmemodus Sie können die Werte für Belichtung, Weißabgleich, Blende, sequentieller Betrieb usw. auch manuell einstellen und anschließend fotografieren. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf Drücken Sie die Taste ENTER. Es erscheinen die Optionen zur manuellen Einstellung. Betätigen Sie die Tasten bzw.
Manuelle Einstellungen Belichtungseinstellung (EXP.) Es stehen 4 Optionen zur Verfügung: PRG: Programmmodus (Standard) Av: Blendenautomatik Tv: Zeitautomatik M : Manuell Weißabgleich (W.B.) Die Kamera ermittelt den Weißabgleich durch Mitteln des für das Objektiv verfügbaren Lichteinfalls. Sie können vor der Aufnahme bereits den Weißabgleich für bestimmte Lichtverhältnisse einstellen. : Automatischer Weißabgleich : Tageslicht : Bewölkt...
Seite 32
Belichtungsmessung (A.E.) Die Kamera berechnet automatisch die erforderlichen Belichtungswerte, bevor eine Aufnahme stattfindet. : Mittelwert Die Belichtung wird für den gesamten Bildschirm gemessen und berechnet. Durch Unterteilung der Bildschirmfläche wird der Belichtungswert der einzelnen Zellen berechnet. Das Ergebnis ist ein lichtseitig ausgewogenes Foto.
Im Programmmodus fotografieren Hier stellt die Kamera die Belichtung automatisch gemäß der herrschenden Helligkeitsverhältnisse eines Objektes ein. Im Programmmodus können Sie den Weißabgleich und den Modus zur Belichtungsmessung ändern. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf Drücken Sie die Taste ENTER. Es erscheinen die Optionen zur manuellen Einstellung. Betätigen Sie die Tasten bzw.
Zeitautomatik verwenden Hier wird bei der Aufnahme der Blende Priorität gegeben. Die Belichtungszeit wird an die Blende angepasst. Eine kleine Blende erzeugt ein Portrait mit unscharfem Hintergrund. Je kleiner die Blende, desto unschärfer der Hintergrund. Eine große Blende erzeugt scharfe Bilder für nahe und entfernte Objekte (z.B. Landschaften). Je größer die Blende, desto größer ist der Schärfebereich.
Blendenautomatik verwenden Hier wird bei der Aufnahme der Belichtungszeit Priorität gegeben. Die Blende wird an die Belichtungszeit angepasst. Eine kurze Belichtungszeit lässt schnell bewegte Objekte wie im Stillstand erscheinen. Ein längere Belichtungszeit erzeugt Fotos, die ein „Wegfließen“ des bewegten Objekts zeigen. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf Drücken Sie die Taste ENTER.
Im manuellen Modus fotografieren Stellen Sie vor der Aufnahme Blende und Belichtungszeit wie gewünscht ein. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf Drücken Sie die Taste ENTER. Es erscheinen die Optionen zur manuellen Einstellung. Betätigen Sie die Tasten bzw. , um die Option EXP. auszuwählen.
Nachtaufnahmen Diese Betriebsart dient für Motive, die mehrere Sekunden lang belichtet werden müssen, wie z.B. ein Feuerwerk bei Nacht. Verwenden Sie dabei möglichst ein Stativ, um ein Verwackeln der Aufnahmen zu vermeiden. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf Drücken Sie die Taste ENTER. Es erscheinen die Optionen zur manuellen Einstellung.
Automatische Belichtungskompensation verwenden (AEB) Wenn es schwierig ist, die geeignete Belichtungskompensation zu finden, können Sie diese von der Kamera automatisch suchen lassen. Dabei werden drei aufeinander folgende Bilder mit den Werten –0,5, 0 und +0,5 geschossen. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf Drücken Sie die Taste ENTER.
Sequentieller Modus Hier werden aufeinander folgende Bilder in einem Abstand von 0,8 Sekunden aufgenommen. Es können maximal drei Bilder aufgenommen werden. Bilder, die nicht direkt auf eine SD-Speicherkarte geschrieben werden, werden vorübergehend im Puffer zwischengespeichert. Nach der Aufnahme sollten Sie die Bilder kontrollieren, bevor Sie sie abspeichern. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf Drücken Sie die Taste ENTER.
Seite 40
: Diese Option dient zum Speichern aller Bilder. Drücken Sie die Taste ENTER. Es werden alle mit gekennzeichneten Bilder ausgewählt und mit einem roten markiert. Diese Option ist nicht anwählbar, wenn kein ausreichender Speicherplatz auf der SD-Speicherkarte zur Verfügung steht. : Diese Option dient zum Löschen aller Bilder.
Filme aufnehmen Im Filmmodus können Sie Videoclips ohne Ton aufzeichnen. Dabei erscheint ein Vorschaubild am LCD-Monitor. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf Visieren Sie die Szene an. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme des Videoclips zu starten. Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie den Auslöser noch einmal. Hinweis: * Das Blitzlicht funktioniert in diesem Modus nicht.
Wiedergabemodus Aufgenommene Fotos abspielen Sie können immer nur ein Foto gleichzeitig abspielen. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf Drücken Sie die Tasten bzw. , um vor- oder rückwärts zu blättern. Drücken Sie die Taste , um zum nächsten bzw. die Taste , um zum vorigen Bild zu gelangen.
Videoclips abspielen Spielen Sie Ihre aufgezeichneten Videoclips ab. Filme, die mit der Größe VOLL aufgenommen werden, erscheinen in voller Größe am LCD-Monitor. Filme, die mit der Größe HALB aufgenommen werden, erscheinen in der Bildschirmmitte. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf Betätigen Sie die Tasten bzw.
Miniaturbildanzeige Hiermit können Sie 9 Miniaturbildansichten gleichzeitig am LCD-Monitor wiedergeben, um schnell das gewünschte Bild aufzufinden. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf Drücken Sie die Taste ENTER. Es werden 9 Bilder gleichzeitig angezeigt. Wählen Sie das Bild, das Sie in normaler Größe sehen wollen, mithilfe der Tasten aus.
Vergrößerte Wiedergabe Diese Funktion ermöglicht Ihnen, einen ausgewählten Bildbereich zu vergrößern. Filme und im 16-fach Modus aufgenommene Bilder können nicht vergrößert angezeigt werden. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf Betätigen Sie die Tasten bzw. , um das gewünschte Foto auszuwählen. Stellen Sie die gewünschte Vergrößerung mithilfe der Zoom-Taste ein. Drücken Sie die Zoom-Taste (auf der Seite des T), um das Bild zu vergrößern.
Diashow Die Diashow ist eine automatische Wiedergabe Ihrer Fotos. Sie ist zum Überprüfen der Aufnahmen oder für Präsentationen hilfreich. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf Drücken Sie die MENÜ-Taste. Das Wiedergabemenü erscheint. Drücken Sie die Tasten oder , bis der Punkt Diashow hervorgehoben ist.
Mehrere Bilder wiedergeben Sie können die 16 Bilder einer 16-fach-Aufnahme abspielen. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf Drücken Sie die Tasten bzw. , um die gewünschten 16-fach-Bilder auszuwählen. Sie können die Einzelbilder auch manuell wie bei der Miniaturansicht auswählen. Drücken Sie die Zoom-Taste auf der Seite des T, um die Wiedergabe zu starten. Die automatische Wiedergabe beginnt.
Ordner löschen (Alle Bilder in einem/allen Ordnern) Löschen Sie ausgewählte Ordner und ihren gesamten Inhalt von der in der Kamera eingelegten SD-Speicherkarte. Sie können Bilder auf zwei Arten löschen: über einzelne Ordner oder alle Ordner. Welcher Ordner gelöscht werden kann, hängt von der Position des Modus-Wahlschalters ab. Im Modus : Ordner von Aufnahmen, die gegenwärtig wiedergegeben werden.
SD-Speicherkarte formatieren Durch die Formatierung gehen sämtliche auf der SD-Karte gespeicherten Bilder verloren. Dies gilt auch für schreibgeschützte Bilder. SD-Speicherkarten können nicht formatiert werden, wenn sie schreibgeschützt sind. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf oder Halten Sie zwei Sekunden lang die Taste gedrückt.
Bildgröße verringern Ändern Sie Bilder der Größe FULL (2400 x 1600 Pixel) in solche der Größe HALF (1200 x 800 Pixel) bzw. SMALL (720 x 480 Pixel). Wenn die Speicherkarte voll ist, können Sie zuvor gespeicherte Bilder verkleinern, um Platz für neue Aufnahmen verfügbar zu machen.
Bilder komprimieren Diese Funktion ermöglicht, die Speichergröße eines Bildes auf die Hälfte oder weniger zu komprimieren. Das Originalbild wird dabei überschrieben. Wenn die Speicherkarte voll ist, können Sie zuvor gespeicherte Bilder komprimieren, um Platz für neue Aufnahmen verfügbar zu machen. Die Größe der folgenden Bildtypen kann nicht geändert werden: Bilder der Qualität (GROB) Bilder, die mit einer anderen Kamera aufgenommen wurden.
Informationen drucken (DPOF) DPOF ist die Abkürzung für Digital Print Order Format, eine Funktion, die Ihnen ermöglicht, die auf der Speicherkarte abgelegten Informationen zu drucken. Sie können die zu druckenden Bilder auswählen und festlegen, wie viele Exemplare gedruckt werden sollen. Dazu stellt Ihnen die Kamera ein DPOF-Menü zur Verfügung. Abschließend brauchen Sie die Speicherkarte nur in einen kompatiblen Drucker einzulegen.
Seite 53
Anschließend erscheint der Bildschirm DATUM. c. Drücken Sie die Tasten oder , um JA oder NEIN auszuwählen. Drücken Sie daraufhin die Taste ENTER. Wollen Sie das Datum drucken, wählen Sie JA und drücken die ENTER-Taste. Es erscheint die Meldung „Einsetzen der DPOF-Datei?“. Drücken Sie die Tasten oder , um AUSFÜHREN auszuwählen.
Bilder schützen Diese Funktion schützt Bilder vor dem Löschen. Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf Drücken Sie die MENÜ-Taste. Drücken Sie die Tasten oder , bis der Punkt Schützen hervorgehoben ist. Drücken Sie daraufhin die Taste Das Menü Schützen erscheint. Mithilfe der Tasten bzw.
DISP-Taste und LCD-Monitor Im Fotomodus ( oder Mit jedem Druck der DISP-Taste wird das Anzeigeformat wie folgt geändert: <OSD-Anzeige ein> <OSD-Anzeige aus> <LCD-Monitor aus> Hinweis: Im Filmmodus oder im Makro-Fotoaufnahmemodus kann der LCD-Monitor nicht deaktiviert werden. Im Wiedergabemodus ( Betätigen Sie die Tasten bzw.
Menüoptionen Aufnahmemenü Dieses Menü dient für die zu verwendenden Grundeinstellungen der Aufnahmemodi . Drücken Sie dazu die MENÜ-Taste, und blättern Sie mithilfe der Tasten bzw. durch die verfügbaren Optionen. Drücken Sie anschließend die Taste Vorschau Durch Aktivieren der Vorschau können Sie sich die Aufnahme direkt auf dem LCD-Monitor ansehen. AUS: Keine Vorschau anzeigen.
Seite 57
Zum Einstellen des Farbtyps und der “Filmempfindlichkeit”, mit der die Aufnahmen erfolgen. NORMAL: Entspricht den Farbwerten ISO 100. 2 Fach: Höhere Empfindlichkeit, entsprechend ISO 200. 4 Fach: Höhere Empfindlichkeit, entsprechend ISO 400. Wählen Sie die gewünschte Option mithilfe der Tasten bzw.
Seite 58
Digitalzoom Mithilfe des Digitalzooms können Sie Digitalzoomaufnahmen schießen. EIN: Digitalzoom aktivieren AUS: Digitalzoom deaktivieren Wählen Sie die gewünschte Option mithilfe der Tasten bzw. aus, und drücken Sie die ENTER-Taste. Stellt die Helligkeit des LCD-Monitors EIN: [-5]-[+5] Wählen Sie die gewünschte Option mithilfe der Tasten bzw.
Wiedergabemenü Im Modus können Sie das Wiedergabemenü zur automatischen Anzeige, zur Größenänderung Ihrer Bilder usw. verwenden. Dazu drücken Sie die MENÜ-Taste und blättern mithilfe der Tasten bzw. durch die verfügbaren Optionen. DIASHOW Siehe den Abschnitt DIASHOW. BILDGRÖSSE VERKLEINERN Siehe den Abschnitt Bildgröße verkleinern. QUALITÄT Siehe den Abschnitt Bilder komprimieren.
Einrichtungsmenü Im Modus können Sie die Voreinstellungen der Kamera festlegen. Dazu blättern Sie mithilfe der Tasten bzw. durch die verfügbaren Optionen und drücken anschließend die Taste AUTO OFF Diese Funktion erlaubt es Ihnen, festzulegen, wann sich die Kamera automatisch ausschaltet. Um die Kamera wieder zu verwenden, nachdem sie sich automatisch ausgeschaltet hat, drücken Sie den Ein/Aus-Schalter POWER.
Seite 61
Wenn diese Funktion aktiviert ist, gibt die Kamera bei jedem Tastendruck ein akustisches Signal aus. EIN: Bei der Bedienung ertönen akustische Signale. AUS: Es werden keine akustischen Signale ausgegeben. Wählen Sie die gewünschte Option mithilfe der Tasten bzw. aus, und drücken Sie die ENTER-Taste. ZEIT + DATUM Zum Einstellen von Datum und Uhrzeit.
Seite 62
VIDEO AUS Wählen Sie den Videostandard abhängig vom Einsatzort der Kamera aus. NTSC: NTSC-Videostandard PAL: PAL-Videostandard Wählen Sie die gewünschte Option mithilfe der Tasten bzw. aus, und drücken Sie die ENTER-Taste. QUALITÄT Zur Einstellung der Größe (Anzahl Bildpunkte) und Qualität (Kompression) der aufgenommenen Bilder. Für weitere Details, siehe den Abschnitt Bildauflösung und –qualität einstellen dieses Handbuchs.
Aufgenommene Bilder/Videoclips an Computer übertragen Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre Aufnahmen an einen Computer zu übertragen: 1. USB-Treiber installieren 2. Kamera mit dem PC verbinden 3. Bilder/Videoclips übertragen Systemvoraussetzungen (Windows) Systemvoraussetzungen (Macintosh) Pentium 166 MHz oder h her PowerPC G3/G4 Windows 98/98SE/Me/2000/XP OS 8.6 oder h her 32 MB (64MB RAM empfohlen)
1. USB-Treiber installieren Der auf der CD-ROM enthaltene USB-Treiber dient nur für Windows 98 und Mac OS 8.6. Legen Sie die mit der Kamera mitgelieferte CD-ROM in Ihr CD-ROM-Laufwerk EIN: Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm, um die Installation durchzuführen. Nachdem der USB-Treiber installiert wurde, starten Sie Ihren Computer neu.
3. Bilder/Videoclips übertragen Wenn Sie die Kamera einschalten und diese mit dem Computer verbunden ist, können Sie auf sie wie auf ein normales Diskettenlaufwerk oder eine CD zugreifen. Die Übertragung der Bilder erfolgt durch Kopieren vom austauschbaren Datenträger (Laufwerk Ohne Namen auf dem Macintosh) auf die Festplatte Ihres Computers. Windows Öffnen Sie den austauschbaren Datenträger, indem Sie auf sein Symbol doppelklicken.