Herunterladen Diese Seite drucken
Eltako electronics FUTH55D/230V Handbuch

Eltako electronics FUTH55D/230V Handbuch

Werbung

D
30 000 432 - 1
Funksensor
Uhren-Thermo-Hygrostat
FUTH55D/230V mit Display
Diese Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft installiert werden,
andernfalls besteht Brandgefahr oder
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Temperatur an der Einbaustelle:
-20°C bis +50°C.
Lagertemperatur: -25°C bis +70°C.
Relative Luftfeuchte:
Jahresmittelwert <75%.
Funk-Uhren-Thermo-Hygrostat mit Display
für Einzel-Montage 80x80x14 mm oder
Montage in das 55er-Schalter system.
Einbautiefe 33 mm. Mit einstellbaren
Tages- und Nacht-Solltemperaturen und
Soll-Luftfeuchtigkeit. Betriebsbereit vor-
eingestellt. Display beleuchtet. Stand-
by-Verlust nur 0,5 Watt.
Versorgungsspannung 230 V.
Gangreserve ca. 7 Tage.
Montage: Halteplatte anschrauben. Den
Rahmen aufrasten und die Frontplatte
inklusive Display aufstecken.
Bis zu 60 Schaltuhr-Speicherplätze werden
frei verteilt. Mit Datum und automatischer
Sommerzeit/Winterzeit-Umstellung.
Der Funk-Uhren-Thermo-Hygrostat sendet
alle 50 Sekunden bei einer Ist-Temperatur-
änderung von mindestens 0,3°C oder
einer Änderung der Luftfeuchtigkeit um
5% eine Meldung in den Eltako-Gebäude-
funk. Eine Änderung der Soll-Temperatur
oder der Soll-Luftfeuchtigkeit wird sofort
gesendet. Erfolgt keine Änderung, so
wird alle 10 Minuten eine Statusmeldung
gesendet.
Funk-Abfragen eines Funk-Klein-Stell-
antriebes FKS, die ca. alle 10 Minuten
eingehen, werden sofort beantwortet.
Die Einstellung erfolgt mit den Tasten
MODE und SET und die Einstellungen
können verriegelt werden.
Ein komplettes Schaltprogramm ist vor-
eingestellt und kann sehr leicht abgeändert
werden.
T
S llt
t
22°C M t
bi
werden.
Tages-Solltemperatur 22°C Montag bis
Donnerstag von 6 bis 22 Uhr, Freitag von
6 bis 23 Uhr, Samstag von 7 bis 23 Uhr
und Sonntag von 7 bis 22 Uhr.
Die voreingestellte Nacht-Solltemperatur
ist 18°C.
Sprache einstellen: Nach jedem Anlegen
der Versorgungsspannung kann inner-
halb von 10 Sekunden mit SET die Sprache
deutsch oder englisch gewählt und mit
MODE bestätigt werden. Anschließend
erscheint die Normalanzeige: Wochen-
tag, Datum, Uhrzeit, Ist-Temperatur von
0°C bis +40°C mit einer Nachkomma-
stelle sowie relative Luftfeuchtigkeit. Um
den Sensor an die Umgebungsbedingungen
anzupassen, kann der interne Sensor
mit der tatsächlichen Raumtemperatur
und Feuchtigkeit abgeglichen werden.
Sind die Einstellungen verriegelt, kann hier
mit MODE bzw. SET die Solltemperatur
Solltemp. angezeigt und von +8°C bis
+40°C in 0,5°C Schritten verändert werden.
Schnelllauf: Bei den nachfolgenden
Einstellungen laufen die Zahlen schnell
hoch, wenn die Eingabetaste länger
gedrückt wird. Loslassen und erneut
länger Drücken ändert die Richtung.
Uhrzeit einstellen: MODE drücken und
danach mit SET die Funktion Uhr suchen
und mit MODE auswählen. Mit SET die
Stunde wählen und mit MODE bestätigen.
Ebenso bei Minute verfahren.
Datum einstellen: MODE drücken und
danach mit SET die Funktion Datum
suchen und mit MODE auswählen. Mit
SET das Jahr wählen und mit MODE
bestätigen. Ebenso bei Monat und Tag
verfahren. Als letzte Einstellung in der
Reihenfolge folgt der Wochentag. Dieser
kann mit SET eingestellt werden.
Durch das Drücken von MODE bzw. SET
schaltet sich die Displaybeleuchtung ein.
20 Sekunden nach der letzten MODE-
bzw. SET-Betätigung springt das Menü
automatisch in die Normalanzeige
zurück und die Displaybeleuchtung
wird ausgeschaltet.
Es können Funk-Klein-Stellantriebe TF-FKS
oder FKS-MD15, FKS-MD10 und FKS-E
eingelernt werden. FTR und ein PC mit
GFVS-Software können ebenfalls einge-
lernt werden. Das Einlernen von Fenster-
Tür-Kontakten FTK und Hoppe-Fenster-
griffen erfolgt für FKS und TF61R in
diesen Uhren-Thermostat, sonst in die
genannten Aktoren. Wurden Fenster-Tür-
Kontakte FTK oder Hoppe-Fenstergriffe
eingelernt, wird auf die Frostschutztem-
peratur 8°C abgesenkt, solange ein oder
mehrere Fenster offen sind.
Der FUTH55D/230 V kann in TF61R, FHK
(Funk-Heiz-Kühl- Relais), FKS (Funk-
Klein-Stell antrieb) und in Aktoren einge-
lernt werden.
Programme:
Nach der Bestätigung mit MODE erscheint
P01 im Display. Mit SET wird das zu
editierende Programm ausgewählt. Nach
der Bestätigung mit MODE wird mit SET
zwischen inaktiv und aktiv gewählt.
Wird inaktiv mit MODE bestätigt erscheint
die Normalanzeige. Wird aktiv mit MODE
bestätigt wird mit SET zwischen Temperatur
oder Feuchte gewählt. Wird Temperatur
(Soll-Temperatur) mit MODE bestätigt wird
mit SET zwischen Nachttemp., Tages-
temp. und freie Tmp. ausgewählt und
mit MODE bestätigt.
- Die eingegebene Nachttemp. und
Tages temp. wird automatisch in alle
Programme übernommen.
- Die freie Tmp. kann für jedes Programm
individuell eingegeben werden.
Mit SET wird nun die Soll-Temperatur
eingestellt.
Nach der Bestätigung mit MODE wird
mit SET die Stunde eingestellt.
Nach der Bestätigung mit MODE werden
mit SET die Minuten eingestellt.
Nach der Bestätigung mit MODE werden
mit SET die ganze Woche oder einzelne
Wochentage aktiviert und mit MODE
bestätigt. Nach vollständiger Eingabe
erscheint wieder die Normalanzeige.
Wird Feuchte mit MODE bestätigt wird
mit SET zwischen Festwert1, Festwert2
und Wert ausgewählt und mit MODE be-
stätigt.
- Der eingegebene Festwert1 und Fest-
wert2 wird automatisch in alle Programme
übernommen.
- Der Wert kann für jedes Programm
individuell eingegeben werden.
Mit SET wird nun die Luftfeuchtigkeit
eingestellt. Nach der Bestätigung mit
MODE wird mit SET die Stunde einge-
stellt. Nach der Bestätigung mit MODE
werden mit SET die Minuten eingestellt.
N h d B täti
it MODE
d
werden mit SET die Minuten eingestellt.
Nach der Bestätigung mit MODE werden
mit SET die ganze Woche oder einzelne
Wochentage aktiviert und mit MODE
bestätigt. Nach vollständiger Eingabe
erscheint wieder die Normalanzeige.
Mit einem langen Tastendruck (2 Sekunden)
auf MODE kann das Menü an jeder Stelle
verlassen werden.
Die geänderten Parameter werden ge-
speichert und es erscheint die Normal-
anzeige.
Learn:
Nach der Bestätigung mit MODE wird mit
SET zwischen Heizung und Hygrostat
gewählt.
Wird Heizung mit MODE bestätigt, wird
mit SET Raum (1-8), Pumpe, GFVS oder
FKS-MD10 ausgewählt.
Wird Raum1 mit MODE bestätigt, wird
mit SET zwischen FKS (1-5), FHK, TF61R
und FTK (1-4) gewählt und mit MODE
bestätigt.
Wird Raum2-8 mit MODE bestätigt, wird
mit SET zwischen FKS (1-5), FHK, FTR
und FTK (1-4) gewählt und mit MODE
bestätigt.
- Wird FKS gewählt und mit MODE be-
stätigt, erscheint speichern im Display.
Wird speichern mit MODE bestätigt, er-
scheint warte auf Telegramm, nun muss
ein Lerntelegramm von einem FKS ge-
sendet werden. Wurde das Telegramm
empfangen, erscheint Telegramm erhalten
im Display, dies wird mit MODE bestätigt.
- Wird FHK oder TF61R gewählt und mit
MODE bestätigt, erscheint Telegramm
senden im Display. Mit SET wird ein
Lerntelegramm gesendet und in einen
lernbereiten Aktor eingelernt.
- Wird FTR gewählt und mit MODE be-
stätigt erscheint speichern im Display.
Wird speichern mit MODE bestätigt, er-
scheint warte auf Telegramm, nun muss
ein Lerntelegramm von einem FTR ge-
sendet werden. Wurde das Telegramm
empfangen, erscheint Telegramm erhalten
im Display, dies wird mit MODE bestätigt.
- Wird FTK gewählt und mit MODE be-
stätigt, erscheint speichern im Display.
Wird speichern mit MODE bestätigt, er-
scheint warte auf Telegramm, nun muss
ein Lerntelegramm von einem FTK ge-
sendet werden. Wurde das Telegramm
empfangen, erscheint Telegramm erhalten
im Display, dies wird mit MODE bestätigt.
Wird Pumpe mit MODE bestätigt, wird
mit SET zwischen ein und aus gewählt
und mit MODE bestätigt. Mit SET wird
nun das entsprechende Tastertelegramm
gesendet und in einen lernbereiten Aktor
als Zentraltaster eingelernt.
Wird GFVS mit MODE bestätigt, erscheint
speichern im Display. Wird speichern
mit MODE bestätigt, erscheint warte auf
Telegramm, nun muss ein Lerntelegramm
von einem PC mit GFVS-Software ge-
sendet werden. Wurde das Telegramm
empfangen, erscheint Telegramm erhal-
ten im Display, dies wird mit MODE be-
stätigt.
Wird FKS-MD10 mit MODE bestätigt, wird
mit SET FKS-MD10 (1-8) ausgewählt
und mit MODE bestätigt, es erscheint
speichern im Display. Wird speichern
mit MODE bestätigt, erscheint warte auf
Telegramm, nun muss ein Lerntelegramm
von einem FKS-MD10 gesendet werden.
Wurde das Telegramm empfangen, er-
scheint Telegramm erhalten im Display,
dies wird mit MODE bestätigt.
Wird Hygrostat mit MODE bestätigt wird
mit SET zwischen Sensor, ein oder aus
gewählt.
- Wird Sensor mit MODE bestätigt, wird
mit SET ein Lerntelegramm gesendet und
in einen lernbereiten Aktor eingelernt.
- Wird ein oder aus mit MODE bestätigt,
wird mit SET das entsprechende Taster-
telegramm gesendet und in einen lern-
bereiten Aktor als Zentraltaster eingelernt.
Die ID eines Sensors kann nicht mehrfach
in den FUTH55D/230V eingelernt werden.
Der Lernmodus kann nur durch einen
Tastendruck länger als 2 Sekunden
auf die Taste MODE verlassen werden,
anschließend erscheint die Normal-
anzeige.
Wird ein TF-FKS (Funk-Klein-Stellantrieb
SmartDrive MX von Hora) eingelernt,
erscheint zusätzlich vor dem Menüpunkt
Programme der Menüpunkt Sollwerte.
Wird ein TF-FKS in den Räumen 2-8 ein-
gelernt, entfallen im Lernmenü für den
jeweiligen Raum die Punkte FHK und FTR.
Die Ist-Temperatur wird vom TF-FKS
gemessen und an den FUTH55D/230V
gesendet.
Wurden die Einstellungen nicht verriegelt,
können mit SET für jeden Raum getrennt

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eltako electronics FUTH55D/230V

  • Seite 1 50 Sekunden bei einer Ist-Temperatur- bestätigen. Ebenso bei Monat und Tag senden im Display. Mit SET wird ein in den FUTH55D/230V eingelernt werden. Wochentage aktiviert und mit MODE änderung von mindestens 0,3°C oder verfahren. Als letzte Einstellung in der...
  • Seite 2 SET zwischen alle Programme, alle Steuerung mit der GFVS-Software: MODE drücken und danach mit SET die TF61R Datenübermittlung: Die Base ID des FUTH55D/230V wird im ID's, ein Raum oder eine ID ausgewählt Funktion Hysteresen suchen und mit Mit der GFVS-Software wird dem Der FUTH55D/230V arbeitet in Verbindung Display angezeigt.