2
Das Display
2
5
1
3
1. Tarifkennzeichnung
Die Tarifkennzeichnung ist eine genormte Kennzeichnung für den angezeigten
abrechnungsrelevanten Verbrauchswert.
Bei der Verwendung als Eintarifzähler:
1.8.0
Gesamtverbrauch
Bei Verwendung als Zweitarifzähler:
1.8.1
Verbrauch im Tarif 1 und
1.8.2
Verbrauch im Tarif 2
2. Abrechnungsrelevanter Zählerstand
Hier wird der aktuelle, abrechnungsrelevante Zählerstand in kWh dargestellt.
Die Darstellung erfolgt mit 6 Stellen ohne Nachkommastellen.
3. INFO-Zeile für weitere Verbrauchsinformationen
Hier werden zusätzlich nützliche Informationen zur Verfügung gestellt.
Detaillierte Beschreibung siehe unter Punkt 3 „Abfrage der zusätzlichen Verbrauchs-
informationen".
4. Anzeige der Verbrauchsinformation
Die zusätzlichen Verbrauchswerte werden mit verschiedenen Einheiten angezeigt.
W
Watt-Einheit der aktuell gemessenen Leistung
kWh
Kilowattstunde-Einheit, in der Ihr Energieverbrauch gemessen wird
5. Spannungsversorgung
Im Normalfall wird der Stromzähler über 3 Phasen mit Spannung versorgt.
Die Anzeige überwacht das Vorhandensein der Spannungsversorgung.
6. Anzeige der Energierichtung
+A
Sie beziehen Strom vom Netz
-A
Sie liefern Strom ins Netz, was je nach Anschlussart beim Einsatz einer
Erzeugungsanlage z. B. PV-Anlage möglich sein kann
7. Simulation der Läuferscheibe
Diese Anzeige simuliert die Läuferscheibe eines herkömmlichen Stromzählers.
Die Weiterschaltung der Segmente erfolgt in 100 mWh Schritten.
4
Bedienung über den optischen Sensor
7
6
4
erstes
Drücken
zweites Drücken
drittes
Drücken
viertes
Drücken
fünftes
Drücken
sechstes Drücken
siebtes
Drücken
achtes
Drücken
neuntes Drücken
Aufruftaste
die mechanische Aufruftaste.
Durch Drücken der mechanischen
Taste (blauer Knopf) können die
verschiedenen Verbrauchswerte
„PIN, P, E, 1d, 7d, 30d, 356d,
0.2.2"
aufgerufen werden.
Displaytest über beide Zeilen
Eingabe - PIN
die aktuelle Leistung - P
der Verbrauch des selbst gewählten Zeitraums - E
der Verbrauch in den letzten 24 Stunden - 1d
der Verbrauch in den letzten 7 Tagen - 7d
der Verbrauch in den letzten 30 Tagen - 30d
der Verbrauch in den letzten 365 Tagen - 365d
Aktivierung der PIN-Eingabe - 0.2.2
Copyright Statement:
Die in dieser Publikation veröffentlichen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
Übersetzungen, Nachdruck, Vervielfältigung sowie Speicherung in Datenverarbei-
tungsanlagen bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Herstellers. Technische
Änderungen vorbehalten. Alle anderen Warenzeichen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen, eingetragene Warenzeichen oder Produktbezeichnungen der jeweiligen
Inhaber. Alle Angaben basieren auf Herstellerangaben. Keine Gewähr oder Haftung bei
fehlerhaften und unterbliebenen Eintragungen. Der Inhalt dieses Handbuchs und die
MT 175-Zähler