BOSCH Active Line / Performance Line
Ladeanzeige am Akku
Die fünf LEDs der Ladean-
zeige zeigen auf Tasten-
druck den Ladezustand
des Akkus an. Dabei ent-
spricht jede LED etwa
20 % Kapazität. Bei vollständig geladenem Akku leuchten
alle fünf LEDs. Liegt die Kapazität des Akkus unter 5 %,
erlöschen alle LEDs der Ladeanzeige am Akku. Sie kön-
nen die Anzeigefunktion des Bediencomputers weiterhin
nutzen, bis der Akku leer ist.
•
Leuchtet keine LED der Ladeanzeige auf, dann ist der
Akku entweder leer oder möglicherweise beschädigt.
Lesen Sie das Kapitel „Akku laden" und suchen Sie
Ihren Fachhändler auf, wenn der Akku beschädigt ist.
•
Leuchtet mindestens eine, aber nicht alle LEDs der La-
deanzeige, dann laden Sie den Akku vor der ersten
Benutzung voll auf (Kapitel „Akku laden").
•
Wenn alle LEDs leuchten, ist der Akku vollständig ge-
laden und bereit für die erste Fahrt.
Ladeanzeige am Akku
Schutzeinrichtungen beim Ladevorgang
Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung ausge-
stattet. Ein Aufladen ist nur im Temperaturbereich zwi-
schen 0 °C und 40 °C möglich. Befindet sich der Akku au-
ßerhalb des Ladetemperaturbereichs, blinken drei LEDs
der Ladeanzeige.
•
Trennen Sie den Akku vom Ladegerät und lassen Sie
ihn austemperieren.
•
Schließen Sie den Akku erst wieder an das Ladegerät
an, wenn er die zulässige Ladetemperatur erreicht hat.
Der Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)" gegen Tiefentladung, Überladung, Überhitzung
und Kurzschluss geschützt. Bei Gefährdung schaltet sich
der Akku durch eine Schutzschaltung automatisch ab.
Wird ein Defekt des Akkus erkannt, blinken zwei LEDs
der Ladeanzeige. Wenden Sie sich in diesem Fall an ei-
nen autorisierten Fachhändler.
Weiterhin ist die Antriebseinheit beim Ladevorgang mit
eingesetztem Akku deaktiviert.
Temperaturfehler
Fehler „ECP"
28