Herunterladen Diese Seite drucken
Hark Asco 34 Aufbau- Und Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Asco 34:

Werbung

Aufbau- und Bedienungsanleitung
Ethanol Kaminofen Asco 34
Bevor Sie den Asco 34 in Betrieb nehmen, lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vollständig
durch. Unser Asco 34 ist nach dem neusten technischen Stand
auf ausreichende Brand- und Betriebs sicherheit beim TÜV
geprüft worden und ist bei Beachtung der Be dienungsanleitung
sicherheitstechnisch unbedenklich.
In einem Radius von 80 cm um den Ofen herum dürfen sich keine
brennbaren Bauteile, Möbel, Dekostoffe, brennbare Flüssigkeiten
oder ähnliches befinden. Der Aufbau muss auf einem standsicheren
Boden erfolgen. Der Abstand zur hinteren Stellwand muss
mindestens 10 cm betragen.
Abbildung A
Strahlungsbereich:
80cm Abstand zu
brennbaren Bauteilen
z.B. Möbeln
Montage des Metallsockels
Das hintere Abstrahlblech (Rückwand) ist mit zwei Muttern am
Ofenkorpus verschraubt. Lösen Sie diese Muttern und stellen
das Abstrahlblech zur Seite. Der Asco 34 ist mit einem weiß
beschichteten Metallsockel versehen, der aus drei Teilen besteht.
Montieren Sie zunächst die beiden seitlichen Sockel rechts und
links. Zur Be festigung der Sockelteile befinden sich am Ofenkorpus
auf jeder Seite zwei Kachelhalteleisten (Abb. B), von denen die
hinteren verstellbar sind. Lösen Sie die hinteren Kachelhalteleisten
leicht und schieben die seitlichen Sockelteile von oben nach unten
in die Leisten ein. Stellen Sie den vorderen Sockelteil vor den Asco
34. Dieser Sockel wird mit jeweils zwei Sechskantschrauben und
dazugehörigen Muttern an dem rechten und linken Sockelteil be-
festigt (Abb. B).
Hinweis zur Kachelmontage
Bitte behandeln Sie die Kacheln sehr vorsichtig! Achten Sie beim
Auspacken der keramischen Ofenkacheln darauf, dass diese
auf eine weiche Unterlage abgelegt werden. Die keramischen
Ofenkacheln sind aus natürlichen Rohstoffen gefertigt und handbe-
arbeitet sowie handglasiert, daher sind Farbabweich ungen und
Maßtoleranzen unumgänglich.
Montage der Ofenkacheln
An den, in der Abbildung B gekennzeichneten Stellen, werden
Gewindestifte in die Metallwinkel der Sockelteile geschraubt.
Auf die Sockelteile sowie die Gewindestifte legen Sie die
beiden Seitensims- und die Vordersimskacheln auf. Mit Hilfe der
im Kamin- & Kachelofenbau
Gewindestifte können die Simskacheln justiert werden. In jeder
Simskachel befinden sich zwei Vertiefungen für die Gewinde stifte,
die ein Verrutschen der Kacheln verhindern.
Oberhalb der Seitensimskacheln wird jede Seite des Ofen-
korpusses mit jeweils drei Seitenkacheln versehen. Legen Sie jeweils
drei Seitenkacheln auf dem Boden aus und ermitteln das Maß
der drei übereinanderliegenden Kacheln. Dieses Maß dient zur
Einstellung der Höhennivellierung der Seitenkacheln. Schrauben
Sie die Höhennivellierung oberhalb der Seitensims kacheln an den
Ofenkorpus und stellen diese auf das Kachelmaß, gemessen bis
zur Oberkante des Stahlkorpus ein.
Schieben Sie die Seiten kacheln, wie die Sockelteile von oben
nach unten in die Kachelhalteleisten ein. Wenn alle Seiten kacheln
in die Halteleisten eingeschoben sind, drücken Sie die hintere
Halteleiste gegen die Seitenkacheln und ziehen die Schrauben
fest an. Schrauben Sie das hintere Abstrahlblech wieder an den
Ofenkorpus (Abb. B).
Auf dem Ofenkorpus befinden sich acht Bohrungen zur Aufnahme
von Gewindestiften. (M8x50, hinten Mitte 2x M8x40) Die rechte
und linke Deckkachel wird rundum auf den Ofenkorpus und die
Gewindestifte aufgelegt. Mit Hilfe der Gewindestifte können
die Deckkacheln justiert werden. Für jeweils zwei Gewindestifte
befindet sich in jeder Deckkachel jeweils eine Vertiefung, wodurch
ein Verrutschen der Kachel verhindert wird. Legen Sie abschlies-
send das Teerost in die Öffnung der Deckkacheln (Abb. B).
Der Innenraum des Asco 34 ist mit Spiegeln ausge kleidet. Entfernen
Sie vor der Inbetriebnahme die Schutz folie von diesen Spiegeln.
Bedienung
Befüllen Sie den, in dem Asco 34 befindlichen Brennstoffbehälter
mit einer beliebigen Menge Brennstoff. Die maximale Brenn stoff-
menge darf 1,5 Liter betragen (bis zur Mar kierung im Behälter).
Der Verbrauch des Asco 34 liegt bei ca. 0,3-0,5 Liter/ Stunde. Sie
sollten nur soviel Brennstoff ein füllen, wie Sie bei der voraussichtlich
geplanten Betriebsdauer verbrauchen werden (Abb. C).
Achten Sie beim Befüllen darauf, dass Sie keine Flüssigkeit ver-
schütten. Eventuell verschütteter Brennstoff ist vor der Inbetrieb-
nahme mit einem trockenen Tuch aufzuwischen. Verwenden Sie
nur Ethanol bzw. Brennspiritus mit mindestens 90% Ethylalkohol.
Der Asco 34 darf nicht mit anderen Brennstoffgemischen oder
echtem Holz und Papier betrieben werden.
Zum Anzünden der Flamme verwenden Sie den beiliegenden
"Löffel". Geben Sie etwas Brennstoff auf den Löffel und zünden
den Brennstoff auf dem Löffel an. Mit diesem Löffel entzünden Sie
nun den Brennstoff in dem Brennstoffbehälter. Zünden Sie den
Brennstoff nach dem Einfüllen sofort an, damit sich keine Gase
bilden können (Abb. D).
Schütten Sie zum Nachfüllen niemals Brennstoff in die Flamme.
Lassen Sie den Brennstoff zunächst vollständig verbrennen bis
die Flamme erloschen ist und lassen den Behälter mindestens 10
Minuten abkühlen. Erst dann darf neuer Brennstoff nachgefüllt und
der Asco 34 erneut in Betrieb genommen werden.
Sorgen Sie während des Betriebs des Asco 34 für regelmäßige
Belüftung des Aufstellraumes. Entweder kippen Sie ein Fenster
während der gesamten Betriebszeit oder sorgen mindestens
einmal pro Stunde durch öffnen eines Fensters für einen Austausch
der Raumluft.
-1-
®

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hark Asco 34

  • Seite 1 Aufbau- und Bedienungsanleitung Ethanol Kaminofen Asco 34 im Kamin- & Kachelofenbau Bevor Sie den Asco 34 in Betrieb nehmen, lesen Sie sich die Gewindestifte können die Simskacheln justiert werden. In jeder Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vollständig Simskachel befinden sich zwei Vertiefungen für die Gewinde stifte, durch.
  • Seite 2 Abbildung B Asco 34 Montage Konvektionsluftgitter, Seitenkachel rund (Teerost) Deckkachel links Seitenkachel Gewindestifte mit Deckkachel rechts Kontermutter zur Ausrichtung und Verschiebesicherung der Deckkacheln M8x50 Seitenkachel Seitenkachel- Höhennivel- M8x50 lierung M8x40 M8x40 Seitensims- kachel Seitenkachel M8x50 M8x50 Warmhaltefach- kachel links M8x50...
  • Seite 3 Befüllung des Brennstoffbehälters nichts verschüttet wird. 14. Der Asco 34 darf nur von Personen betrieben werden, die in die Sicherheits bestimmungen eingewiesen wurden. 5. Die Brennflüssigkeit ist leicht entflammbar! Verschüttete Flüssigkeit muss daher unbedingt vor Entzünden des Feuers mit...
  • Seite 4 Seriennummer HARK GmbH & Co. KG • Hochstraße 197 – 213 • 47228 Duisburg (Rheinhausen) • Telefon (0 20 65) 99 7 - 0 • Fax (0 20 65) 99 7 - 1 99 Diese Aufbauanleitung ist geistiges Eigentum der Firma HARK und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung weitergegeben, kopiert und zu ge werblichen Zwecken...