Herunterladen Diese Seite drucken

Eldat RGD03 Bedienungsanleitung Seite 2

Easywave-dali gateway mit bus-stromversorgung

Werbung

RGD03 Konfigurator
Verbindung mit dem RGD03 herstellen
1. Verbinden Sie den PC/Laptop mittels Inbe-
triebnahmekabel
RGD-ACC-01
Gateway. Stecken Sie den 4-poligen Stecker
hierzu auf die „Prog."-Buchse (verpolungssi-
cher) des RGD03 und den USB-Stecker in
einen freien USB-Anschluss Ihres PC's.
Das RGD03 muss während der gesam-
ten Konfiguration mit Spannung versorgt
sein!
2. Klicken Sie im „RGD03 Konfigurator" auf die
Schaltfläche „Verbinden"
Hinter „USB-Dongle" und „DALI-Gate-
way" muss ein grüner Haken erscheinen!
3. Klicken Sie auf „Auslesen" um die aktuelle
Konfiguration des Gateways auszulesen.
Sprache einstellen
Über den Menüpunkt „Sprache" können Sie je-
derzeit zwischen englischer und deutscher Spra-
che wechseln.
Standardmäßig wird die im Betriebssystem ein-
gestellte Sprache genutzt.
Konfiguration der DALI-Funktionen
Im Programmfenster stehen zwei Bereiche
(„Funktion 1" und „Funktion 2") für das Festlegen
des jeweiligen Modus und der Adresse der anzu-
steuernden Geräte zur Verfügung.
Abhängig vom gewählten Modus, stehen nur eine
oder beide Funktionen zur Verfügung.
1-Tast-Bedienung:
Wird bei „Funktion 1" ein Modus mit 1-Tast-Be-
dienung ausgewählt, so kann mit „Funktion 2" ein
weiteres 1-Tast Funktionsobjekt genutzt werden.
Zuordnung der Tastencodes:
Funktion 1: Tastencode A oder C
Funktion 2: Tastencode B oder D
2-Tast-Bedienung
Wird für „Funktion 1" ein Modus mit 2-Tast-Be-
dienung gewählt, so steht kein weiteres Funk-
tionsobjekt zur Verfügung. Die entsprechenden
Schaltflächen werden ausgegraut, da beide Sen-
dertasten für die erste Funktion benötigt werden.
Zuordnung der Tastencodes:
Funktion 1: Tastencode A+B oder C+D
Erstellen Sie die gewünschte Konfiguration, in-
dem Sie den gewünschten Modus im entspre-
chenden Dropdown-Menü wählen und anschlie-
ßend die DALI-Adresse der, von dieser Funktion
anzusteuernden, Geräte festlegen. Die Konfigu-
ration kann jederzeit geändert werden, ohne dass
die Sender neu eingelernt werden müssen.
Nachdem Sie die Konfiguration erstellt haben,
klicken Sie auf „Übertragen", um die Daten auf
das RGD03-Gateway zu schreiben. Damit ist der
Konfigurationsvorgang abgeschlossen und Sie
können die USB-Verbindung zum Gateway tren-
nen.
Verfügbare Modi (Betriebsarten)
DIMMEN 2-Tast-Bedienung
In dieser Betriebsart können DALI-Geräte gezielt
auf- und abgedimmt werden.
Mit einem kurzen Tastendruck werden die Ver-
braucher auf 100% eingeschaltet bzw. auf 0%
ausgeschaltet.
Ein langer Tastendruck dimmt die Verbraucher
AUF bzw. AB.
EIN/AUS 2-Tast-Bedienung
Die angesteuerten DALI-Geräte werden gezielt
EIN- bzw. AUS-geschaltet.
mit
dem
DIMMEN 1-Tast-Bedienung
Angesteuerte DALI-Geräte werden mit ein und
derselben Sendertaste im Wechsel AUF- und AB-
gedimmt.
Mit einem kurzen Tastendruck werden die Ver-
braucher im Wechsel auf 100% EIN-geschaltet
bzw. auf 0% AUS-geschaltet.
Ein langer Tastendruck dimmt die Verbraucher im
Wechsel AUF bzw. AB.
EIN/AUS 1-Tast-Bedienung
Die DALI-Geräte werden mit ein und derselben
Sendertaste im Wechsel EIN- u. AUS-geschaltet.
SZENE aufrufen (1-Tast)
Es wird eine, im DALI-Gerät zu hinterlegen-
de, Szene angesteuert. Die gewünschte Szene
(0-15) muss im Dropdown-Menü „Szene" festge-
legt werden.
SPRINGE durch Szenen (1-Tast)
Es wird mit jedem Tastendruck, in einem vorher
definierten Szenen-Bereich, eine Szene weiter
gesprungen.
Der Bereich wird im Dropdown-Menü „Szene"
festgelegt, beginnt grundsätzlich bei Szene 0 und
endet bei maximal Szene 15.
TOTMANN 1-Tast-Bedienung
Die adressierten DALI-Geräte werden für die
Dauer der Senderbetätigung (max. 36 Sekunden)
eingeschaltet.
Adressierung
Bei Nutzung eines Modus mit 1-Tast-Bedienung
kann jedes der beiden Schaltobjekte („Funktion
1" und „Funktion 2") eine eigene DALI-Adresse
ansteuern.
Wird ein Modus mit 2-Tast-Bedienung genutzt,
so kann ausschließlich „Funktion 1" genutzt und
somit auch nur ein (1) DALI-Gerät angesteuert
werden.
Für „Funktion 2" ist die Nutzung von Modi mit
2-Tast-Bedienung nicht möglich.
Es können jeweils entweder ALLE Geräte (Broad-
cast), einzelne Geräte oder Gruppen von Geräten
adressiert werden.
Wählen Sie hierzu im Bereich „Geräte" den zutref-
fenden Punkt aus und wählen Sie anschließend
die gewünschte Adresse bzw. die gewünschte
Gruppe im entsprechenden Dropdown Menü aus.
Einzelne Geräte können im Adressbereich 0-63
angesprochen werden.
Gruppen können im Bereich 0-15 adressiert wer-
den.
Konfiguration Speichern und Laden
Über den Menüpunkt „Datei" können Sie die aktu-
elle Konfiguration auf dem PC/Laptop speichern
oder eine bereits gespeicherte Konfiguration in
den „RGD03 Konfigurator" laden.
Bitte beachten Sie, dass eine geladene Konfigu-
ration zunächst durch Klick auf „Übertragen" auf
das Gateway übertragen werden muss, bevor sie
aktiv wird.
Entsorgungshinweise
Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden!
Entsorgen Sie Altgeräte über eine Sam-
melstelle für Elektronikschrott oder über
Ihren Fachhändler.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
in die Sammelbehälter für Pappe, Papier
und Kunststoffe.
Gewährleistung
Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit beseiti-
gen wir unentgeltlich Mängel des Gerätes, die auf
Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch
Reparatur oder Umtausch.
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Konformität
Hiermit erklärt ELDAT GmbH, dass der Funkan-
lagentyp RGD03 der Richtlinie 2014/53/EU ent-
spricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä-
rung ist unter der folgenden Internetadresse ver-
fügbar: www.eldat.de
Kundendienst
Sollten trotz sachgerechter Handhabung Störun-
gen auftreten oder wurde das Gerät beschädigt,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an
den Hersteller.
ELDAT GmbH
Im Gewerbepark 14
15711 Königs Wusterhausen
Deutschland
Telefon: + 49 (0) 33 75 / 90 37-310
Telefax:
+ 49 (0) 33 75 / 90 37-90
Internet: www.eldat.de
E-Mail:
info@eldat.de

Werbung

loading