Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwer Entflammbare Flüssigkeiten Und Sonstige Flüssigkeiten - HYDAC PGI101 Serie Montageanleitung

Innenzahnradpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

öLBeHäLter
• Die erforderliche Ölmenge im Behälter ist von den Betriebsverhältnissen abhängig.
Sie soll mindestens der 2-fachen (bei Aussetzbetrieb und entsprechend langen Abkühlphasen) bis 5-fachen
Pumpenfördermenge je Minute entsprechen.
• Bei zu kleinen Behältern ist gegebenenfalls eine Kühlung des Öles notwendig.
• Der Behälter ist mit einem Belüftungsfilter u. einem Sieb in der Einfüllöffnung zu versehen.
• Der Behälter ist vor der Befüllung mit Öl gründlich zu säubern.
• Bei lackierten Behältern ist eine ölfeste Farbe erforderlich.
• Bei der Behälterausführung ist zu berücksichtigen, dass zwischen angesaugtem Öl und Rücklauf eine ausreichende
Beruhigungsstrecke zur Abscheidung der Luft vom Öl (Trennbleche) gewährleistet ist.
• empfohlene Sauggeschwindigkeit
maximale Rücklaufgeschwindigkeit
BetrieBSMediuM
Mineral Hydrauliköle:
auswahl
• Grundsätzlich sind Marken-Hydrauliköle gemäß DIN 51524 Teil 2 zu verwenden.
• Die Verwendung von unterschiedlichen Ölen/Marken ist zu vermeiden, da dadurch
die Hydraulikeigenschaften negativ beeinflusst werden können.
Betriebstemperatur
• Die Betriebstemperatur sollte zwischen 40 °C und 60 °C liegen;
eine maximale Temperatur von 80 °C bis 100 °C ist kurzzeitig zulässig.
viskosität
minimal zulässige Betriebsviskosität
optimale Betriebsviskosität
maximal zulässige Startviskosität
Bei der Auswahl der Viskosität des Betriebsmittels sind die auftretenden mittleren Betriebstemperaturen unter Einhaltung
der zulässigen Viskositätswerte zu beachten.
SCHWer eNtFLaMMBare FLüSSigkeiteN uNd SONStige FLüSSigkeiteN
Bitte Rücksprache mit HYDAC
0,5 - 1,5 m/s
2,0 - 3,0 m/s
10 mm²/s (cSt)
25 - 100 mm²/s (cSt)
2000 mm²/s (cSt)
Saugleitung
5
339

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pgi100 seriePgi103 seriePgi102 serie

Inhaltsverzeichnis