l
2 PRODUKTMERKMALE
Hardware
» Hochwertiges Aluminium Gehäuse
» Integrierter Alarm Ein/Ausgang für den Anschluss externer Bewegungsmelder und
Signalgeber bzw. Hausalarmanlagen.
» Auflösung: 640 x 480 (VGA), 320 x 240 (QVGA), 160 x 120 (QQVGA)
» Austauschbares Objektiv für wählbare Brennweiten
» Empfindlicher 0.3 Megapixel CMOS Sensor
Konnektivität
» Unterstützt die Netzwerk Protokolle: TCP/IP, HTTP, ARP, RARP, TCP, ICMP, DHCP
» Integrierte 10/100Mbit Netzwerk Schnittstelle
» Unterstützt Wi-Fi 802.11b/g (nicht IN-2905 PoE!) und LAN
» Weboberfläche (WebUI) basierend auf HTML5/CSS3 und jQuery zur Konfiguration
der Kamera über Ihren Web-Browser.
» Vorinstallierte DDNS Adresse für den Zugriff über das Internet
» Nur das Modell IN-2905 PoE kann über Power-over-Ethernet betrieben werden!
Software
» MJPEG Video Komprimierung
» Unterstützt Schnappschüsse und Videoaufnahmen (letzteres nur Internet Explorer)
» Bildrate einstellbar (nur im Internet Explorer)
» Interne Bewegungserkennung alarmiert Sie automatisch per Email (6 Bilder im
Anhang)
» Bildupload per FTP im Alarmfall oder definierbaren Zeitintervall
Power over Ethernet (PoE) bezeichnet ein Verfahren, mit dem netzwerkfähige Geräte
über das CAT5 Ethernet-Kabel mit Strom versorgt werden können. Zur Energieübertra-
gung werden die freien Adernpaare (4,5,7,8) im Ethernetkabel verwendet. Die Strom-
versorgung der Kameras kann dabei durch PoE-fähige Switches oder Midspan-Geräte
(PoE Injektoren) erfolgen (nicht im Lieferumfang enthalten).
Aufgrund der notwendigen LAN Verbindung werden alle PoE Geräte ohne WLAN
unterstützung angeboten. Alle das WLAN betreffende Punkte in dieser Anleitung be-
ziehen sich daher nicht auf das Modell IN-2905 PoE.
4