Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stylies PAVO Gebrauchsanweisung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAVO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
INBETRIEBNAHME / BEDIENUNG
Gerät auf stabile und wasserfeste Unterlage und nicht direkt auf Teppich- oder Holzboden
1.
stellen. Nicht direkt in die Sonne stellen.
Wichtig: wurde das Gerät transportiert, vor der Inbetriebnahme mindestens eine
Stunde warten. Das Kühl-/Schmiermittel kann sich so wieder «setzen» und der Kompres-
sor nimmt keinen Schaden (keine Garantie!).
Kontrollieren, ob sich kein Verpackungsmaterial im Wassertank befindet.
2.
Dazu den Wassertank an den beiden Öffnungslaschen (13) nach Aussen ziehen (ist eingeras-
tet). Ist kein Verpackungsmaterial im Tank, diesen wieder ganz einschieben (muss einrasten).
Netzstecker einstecken (alle LED's leuchten kurz rot auf).
3.
Für optimale Funktion Fenster und Türen schliessen.
4.
Gerät mit Taste
«POWER» einschalten. Es leuchtet die rote «RUN»-Kontrollanzeige, die
5.
Luftauslassklappen öffnen sich, das Gebläse und der Kompressor starten.
Durch erneutes Drücken der Taste Gerät wieder ausschalten.
Gut zu wissen:
– Wurde der Entfeuchter kurz vorher ausgeschaltet, startet der Kompressor mit bis zu
3 Minuten Verzögerung (= Kompressor-Schutzfunktion).
– Leuchtet «WATER FULL», ist der Wassertank voll und muss entleert werden à siehe Sei-
te 7. Der Kompressor bleibt so lange abgeschaltet, bis der entleerte Tank wieder ganz ein-
gesetzt ist.
– Das Gerät darf nicht an Schaltuhren oder geschaltete Steckdosen/-leisten angeschlossen
werden (Gefahr von Kompressorschäden).
– «DEFROST» Abtauvorgang gestartet à siehe Seite 7.
Weitere Anzeigen / mögliche Einstellungen:
6.
«SPEED»: Umschaltung Luftmenge tief «1»/hoch «2». Nach dem Einschalten arbeitet
das Gerät mit hoher Leistung («2» leuchtet).
«TIMER»: Gerät lässt sich nach 1, 2, 4 oder 8 Stunden automatisch ein- oder
ausschalten.
«HUMID»: Luftfeuchtigkeit einstellen. Nach dem Einschalten schaltet das Gerät auf
Dauerbetrieb («CONTINUE»). Dies ist sinnvoll bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder um
einen Raum möglichst schnell zu entfeuchten. Befinden sich im zu entfeuchtenden Raum
oft Personen, wird die Einstellung «50 %» relative Luftfeuchtigkeit empfohlen. Beim Errei-
chen der eingestellten Luftfeuchtigkeit, schaltet sich der Kompressor solange aus, bis die
Luftfeuchtigkeit wieder steigt. Das Gebläse läuft weiter, damit die Luftfeuchtigkeit gemes-
sen werden kann.
«WATER FULL» = Wassertank voll:
7.
– Bei vollem Wassertank schaltet der Kompressor ab und die Anzeige «WATER FULL» leuch-
tet auf.
– Wassertank entnehmen: Auf der Rückseite des Tankes befinden sich zwei Öffnungsla-
schen (13). Diese festhalten und den Tank nach Aussen ziehen. Blauen Tragegriff nach
oben klappen, um den Tank bequem tragen zu können. Tank im Waschbecken leeren. Der
weisse Deckel auf der Oberseite muss zum Entleeren nicht entnommen werden.
– Wassertank einsetzen: Tragegriff nach unten klappen und leeren Tank ganz einschieben
bis er einrastet. Die Anzeige «WATER FULL» erlischt und der Kompressor kann wieder
starten.
Gut zu wissen:
– Verwenden Sie das Wasser nicht für andere Zwecke, da es auch Schmutzpartikel aus der
Luft enthält.
6
– Tankinnenseite aus hygienischen Gründen mindestens monatlich mit warmem Wasser
und einem normalen Abwaschmittel reinigen. Vorher den weissen Tankdeckel (22) abneh-
men (Deckel an der Vorderkante festhalten, leicht nach oben schwenken und dann gegen
sich ziehen). Tank oder Deckel nicht in Geschirrspüler geben oder mit scheuernden Mittel
reinigen; die Teile nehmen sonst Schaden.
Wasserabflussschlauch:
8.
– Wenn sich das Gerät in einem Raum mit Abwasserabfluss im Boden befindet, kann das
Wasser direkt dorthin geleitet werden. Der Tank wird dann nicht mehr gefüllt und muss
dadurch auch nicht mehr geleert werden. Dazu wird ein Schlauch benötigt (nicht im Liefer-
umfang). Dieser muss einen Innen- /Aussendurchmesser von 8/10 mm aufweisen.
– Gummiabdeckung auf dem Anschlussrohr (10) entfernen und dann den Schlauch auf das
Rohr stülpen.
– Gut zu wissen:
Der Schlauch muss so verlegt werden, dass er ein gleichmässiges Gefälle hat. Er darf
nicht nach oben geführt werden, da das Wasser sonst nicht mehr abfliessen kann.
Automatische Defrostung:
9.
– Die «DEFROST»-Anzeige leuchtet, wenn die Temperatur am Verdampfer ca. –1 °C beträgt
und sich eine Eisschicht gebildet hat. Dies kann z.B. nach 20 Minuten Dauerbetrieb oder
bei tieferen Raumtemperaturen der Fall sein. Der Kompressor schaltet dann aus und der
Abtauvorgang startet. Das Gebläse läuft dabei weiter und das Abtauwasser läuft direkt
in den Wassertank. Kann der Eisansatz am Verdunster innert 5 Minuten wegschmelzen,
startet der Kompressor wieder automatisch und «DEFROST» erlischt. Ist dies nicht der
Fall schaltet sich das Gerät nach 20 Minuten aus (= Kompressor-Schutzfunktion).
10. Schutzschaltungen:
– Ihr Luftentfeuchter wird laufend durch eine Schutzschaltung überwacht. Diese schaltet
bei Störungen den Kompressor automatisch aus. Sie verhindert auch, dass der Kompres-
sor nach dem Ausschalten direkt wieder eingeschaltet werden kann und sich dadurch
überlastet. Er wird daher erst nach 1-3 Minuten wieder eingeschaltet.
– Die Schutzschaltung überwacht auch die Temperatur am Gerät; ist diese unter 0 °C oder
über 40 °C, wird es ausgeschaltet oder kann nicht in Betrieb genommen werden. Das Gerät
kann erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn sich die Temperatur im erwähnten Be-
reich befindet und der Netzstecker gezogen und erneut eingesteckt wurde (= «Reset»).
– Nach einem Stromunterbruch schaltet sich das Gerät wieder mit den vorhergehenden
Einstellungen ein. Wichtig: Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nicht mit Schaltuhren,
geschalteten Dosen etc. ein- oder ausgeschaltet werden (Kompressor kann Schaden neh-
men)!
11. Hygrostat:
– Der integrierte Hygrostat misst laufend die Luftfeuchtigkeit und steuert den Entfeuch-
tungsvorgang.
– Gut zu wissen:
Die Standard-Toleranzen eines integrierten Hygrostaten betragen +/- 5%. Das bedeutet,
dass die effektive relative Luftfeuchtigkeit dementsprechend abweichen kann.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stylies PAVO

Inhaltsverzeichnis