Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Minox DM1

  • Seite 2: Audioqualität

    Audioqualität Menüpunkt: Audioqual. Drücken Sie die Rechts- oder Entertaste, um in das Untermenü zu gelangen. Um eine bestmögliche Aufzeichnungsqualität zu erhalten, wählen Sie "48KHz". Damit wird jedoch aufgrund des begrenzten Speicherplatzes die verfügbare Aufzeichnungsdauer wesentlich verringert. Es ist zu empfehlen, die Einstellung "16KHz" zu verwenden, wenn Sie sehr viele Aufzeichnungen vornehmen wollen.
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung: Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Funktionen Produktes und gibt Hinweise zur Anwendung. Um die Eigenschaften dieses Produktes vollständig kennen zu lernen und die Leistung zu optimieren, empfehlen wir Ihnen, das gesamte Handbuch sorgfältig zu lesen, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie dieses Handbuch als künftige Referenz auf.
  • Seite 4 Lagerung: Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Es sollte nicht an Orten gelagert werden, an denen Temperaturen von mehr 60°C (100°F) entstehen können. Schutz: Obwohl dieses Gerät robust gebaut ist, sollte es sorgfältig behandelt werden. Wenn das Gerät auf den Boden fällt, kann es kaputt gehen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung Zubehör Bedienungsanleitung Beschreibung DV Camcorder Grundlegende Einstellungen Erweiterte Einstellungen Video Wiedergabe Wiedergabemenü Digitalkamera (DSC) Grundlegende Einstellungen Erweiterte Einstellungen Bildwiedergabe (Kamera) Wiedergabemenü MP3-Player Grundlegende Einstellungen Diktiergerät Grundlegende Einstellungen Abspielmodus Menü Einstellungen Grundeinstellungen (Setup) Strahler PC-Internet-Kamera USB Speicher Funktionssteuerung während der TV-Wiedergabe PC-Systemanforderungen Technische Daten und Funktionen Fehlersuche...
  • Seite 6: Zubehör

    Zubehör EarphoneKopfhörer DM 1 USB Kabel Batterie A/V Kabel Bedienungsanleitung Netz-Adapter Software (CD)
  • Seite 7 Bedinungselemente Auslöseknopf Mikrofon Objektiv Objektivverschluss LED Spotlight Speicherkartensteckplatz Lautsprecher Kopfhörer Buchse Oese USB Anschluss Einschalt-Taste Display Taste Hoch Menü Links Bestätigung (Ok, Enter) Runter Rechts Modus LCD Bildschirm...
  • Seite 8: Batterie Einsetzen/Entfernen

    Batterie einsetzen/entfernen Die Taste zur Freigabe der Batterie befindet sich auf der Geräteoberseite. Drücken Sie die Taste und entfernen Sie die Abdeckung, um die Batterie einzusetzen. Die Seite der Batterie mit den Metallkontakten sollte nach links zeigen. Schieben Sie die Batterie zunächst mit der linken Seite voran mit einem Neigungswinkel von 45°...
  • Seite 9: Erstmaliges Laden Der Batterie

    Erstmaliges Laden der Batterie Die Eigenschaften von Lithiumionen-Batterien verändern sich geringfügig während ihrer Lebensdauer. Um die Batterieleistung zu optimieren, verwendet dieses Gerät modernste Technologie für das Batterie-Management. Dadurch wird eine maximale Spannungs-Versorgungszeit erzielt. Wenn zum ersten Mal eine neue Batterie verwendet wird, empfehlen wir, die Batterie zunächst einmal mehr als vier Stunden lang aufzuladen und danach vollständig bei eingeschaltetem Gerät zu entladen (das Gerät schaltet automatisch ab, bevor die Energieversorgung...
  • Seite 10: Gerät Ein-/Ausschalten

    Gerät ein-/ausschalten Einschalten: Drücken Sie eine Sekunde lang die Ein/Aus-Taste. Der Bildschirm zeigt eine Startmeldung. Ausschalten: Drücken Sie zwei Sekunden lang die Ein/Aus-Taste. Der Bildschirm wird schwarz und die LED erlischt. Achtung! Wenn die Ein/Aus-Taste zwei Sekunden lang gedrückt wird, während Daten auf die Speicherkarte geschrieben werden, wird das Gerät ausgeschaltet, aber das Speichern wird bis zum Ende fortgesetzt.
  • Seite 11: Displaytaste

    Displaytaste Die Display-Taste hat zwei Funktionen: 1. Im DV, DSC, MP3 und VR Modus schaltet die Display-Taste den Monitor an oder aus. Ihre wichtigste Aufgabe ist, Batteriestrom zu sparen. Während das Gerät beispielsweise im MP3-Modus Musik abspielt, kann das Display ausgeschaltet werden, um Batteriestrom zu sparen, so dass der Benutzer länger Musik hören kann.
  • Seite 12: Dv Camcorder

    DV Camcorder(DV) Objektivverschluss Schalter Ein/Aus Bildschirm Vergrößerung Menü Modus Rückwärts LED Spotlight Ein/Aus Verkleinerung Video Wiederholung Batterie Video Modus LED Spotlight Speicherort Weißabgleich Video Bildformat Belichtungswert Verschlusszeit Verbleibende Zeit Videoaufzeichnung Nach der Aktivierung des DV-Modus drehen Sie die Linse, um die Szene vorab anzusehen.
  • Seite 13: Weißlicht-Led

    Zoom Während der Videoaufzeichnung können Sie die Auf-/Ab-Taste drücken, um den digitalen Zoom einzustellen. Die Auf-Taste zoomt ein, die Ab-Taste zoomt aus. Im 640 x 480 Modus beträgt die maximale digitale Zoomleistung 6fach. Im 320 x 240 Modus beträgt die maximale digitale Zoomleistung 12fach. Wenn jedoch Videoaufzeichnung der Auflösung 640 x 480 rückwärts gerichtet erfolgt, kann nur maximal 2fach gezoomt werden.
  • Seite 14: Grundlegende Einstellungen

    Grundlegende Einstellungen (Basis) Belichtungswert einstellen Menüpunkt: Belichtung. Falls Sie bei nicht ausreichendem Licht Fotos aufnehmen wollen, drücken Sie die Rechts- oder Entertaste, um in das Untermenü zu gelangen. Passen Sie den Belichtungswert (EV) nach oben an, um die Helligkeit zu erhöhen. Setzen Sie den Wert beispielsweise von +0.3 auf +1.8.
  • Seite 15: Anpassung Der Verschlusszeit

    Anpassung der Verschlusszeit Menüpunkt: Verschluß. Drücken Sie die Rechts- oder Entertaste, um in das Untermenü zu gelangen. Dieses Gerät unterstützt einen Verschlussauswahlmodus. Die Benutzer können die Verschlusszeit manuell setzen: Auto, 1/2000, 1/1600, 1/1000, 1/500, 1/250, 1/125, 1/60, 1/30, 1/15, 1/8. Bei der Auto-Einstellung passt sich die Verschlusszeit den Umgebungslichtbedingungen an.
  • Seite 16: Audioqualität

    Audioqualität Menüpunkt: Audioqual. Drücken Sie die Rechts- oder Entertaste, um in das Untermenü zu gelangen. Um eine bestmögliche Aufzeichnungsqualität zu erhalten, wählen Sie "48KHz". Damit wird jedoch aufgrund des begrenzten Speicherplatzes die verfügbare Aufzeichnungsdauer wesentlich verringert. Es ist zu empfehlen, die Einstellung "16KHz" zu verwenden, wenn Sie sehr viele Aufzeichnungen vornehmen wollen.
  • Seite 17: Erweiterte Einstellungen

    Erweiterte Einstellungen (Erweitert) Sieben Filtereffekte Menüpunkt: Effekt. Verschiedene Farbfilter gehören zur Standard- Ausrüstung professioneller Fotografen. Bei diesem Gerät werden Filtereffekte mit Hilfe digitaler Technik erzielt. Sie können einen Filtereffekt nach Ihrem persönlichen Geschmack auswählen. Dabei kann es notwendig sein, einige male mit den Filtereffekten zu experimentieren, um sich mit diesen vertraut zu machen.
  • Seite 18: Einstellung Der Lichtempfindlichkeit

    Einstellung der Lichtempfindlichkeit Menupunkt: ISO. Drücken Sie die Rechts- oder Entertaste, um in das Untermenü zu gelangen. Es stehen vier verschiedene ISO-Einstellungen zur Auswahl: 100, 200, 400 und 800. Die ISO- Einstellung soll die Lichtempfindlichkeit des Sensors erhöhen. Mit höherem ISO-Wert wird die Lichtempfindlichkeit höher.
  • Seite 19 Anzeige Schneller Vorlauf Schneller Vorlauf Rücklauf (rechte Taste) (linke Taste) Wiedergabe Drücken Sie die Links-Taste einmal, um den schnellen Rücklauf mit zweifacher Geschwindigkeit zu aktivieren. Auf dem Monitor erscheint „2X". Drücken Sie die Links-Taste zweimal, um einen noch schnelleren Rücklauf zu aktivieren, es erscheint „4X" auf dem Monitor.
  • Seite 20: Wiedergabemenü

    Wiedergabemenü Löschen 1. Menüpunkt: Löschen 2. Option: Nein, Ja Falls gewünscht, kann eine Video- Datei ausgewählt und gelöscht werden Alles löschen 1. Menüpunkt: Alle lösch 2. Option: Nein, Ja Falls gewünscht, können alle existierenden Video-Dateien auf einmal gelöscht werden. Datei sperren 1.
  • Seite 21: Dateien Kopieren

    Start-Datei Sie können einen Videoclip aufzeichnen und diesen als Start-Datei bestimmen. 1. Menüpunkt: Benustartdt. 2. Option: Nein, Ja Nach der Bestätigung wird diese Video-Datei geöffnet, wenn Sie das Gerät das nächste Mal einschalten. Dateien kopieren 1. Wenn Sie eine Datei kopieren möchten, wählen Sie die zu kopierende Datei aus.
  • Seite 22: Digitalkamera (Dsc)

    Digitalkamera (DSC) Objektiv-Verschluss (Schutz) Schalter Ein/Aus Bildschirm Verkleinerung Modus Menü Blitzlicht Rückwärts Vergrößerung Bildwiedergabe (Kamera) Selbstauslöser Kamera-Modus Batterie (Einzelbilder) Speicherort Blitzlicht Weißabgleich Bildgöße (Pixel) Belichtungszeit Belichtungswert Verbleibende Bilder Fotos aufnehmen Drehen Sie die Linse im DSC-Modus nach außen und wählen Sie den Aufnahmebereich mit Hilfe des LCD-Displays aus.
  • Seite 23: Blitzeinstellungen

    Selbstfotografie Drehen Sie die Linse so, dass sie auf Sie selbst zeigt, drücken Sie die Links-Taste, um das Display umzudrehen, und beginnen Sie mit dem Fotografieren. Hinweis: Der kürzeste Aufnahmeabstand für dieses Gerät beträgt 80cm. Bei kürzeren Distanzen werden die aufgenommenen Bilder unscharf. Blitzeinstellungen Bevor Sie Bilder aufnehmen, richten Sie mit Hilfe der Rechts- Taste den Blitz ein.
  • Seite 24: Grundlegende Einstellungen

    Grundlegende Einstellungen (Basis) Belichtungswert einstellen Menupunkt: Belichtung. Drücken Sie die Rechts- oder Entertaste, um in das Untermenü zu gelangen. Wie im Video-Modus (DV), können Sie den Belichtungswert (EV) in 13 Stufen anpassen. Der Belichtungswert (EV) kann in einem Bereich von -1.8 bis +1.8 eingestellt werden: +1.8, +1.5, +1.2, +0.9, +0.6, +0.3, 0, -0.3, -0.6, -0.9, -1.2, -1.5, -1.8.
  • Seite 25 Bei der Auto-Einstellung passt sich die Verschlusszeit den Umgebungslichtbedingungen an. Ist beispielsweise das Licht nicht ausreichend, wird die Verschlusszeit automatisch reduziert. Weißabgleich anpassen Menüpunkt: Weißabgl. Drücken Sie die Rechts- oder Entertaste, um in das Untermenü zu gelangen. Wie beim Video- Modus (DV) stehen Ihnen bei der Digitalkamera-Funktion sechs Modi für den Weißausgleich zur...
  • Seite 26: Erweiterte Einstellungen

    Aufzeichnungsqualität ändern Menupunkt: Qualität. Drücken Sie die Rechts-Taste, um in das Untermenü zu gelangen. Es gibt drei Arten von JPEG- Komprimierungsqualitäten: Fein, Normal und Wichtig. Strahler Menüpunkt: Strahler. Drücken Sie die Rechts-Taste, um in das Untermenü zu gelangen. Es gibt drei verschiedene Modi: Minimum, Mittel und Maximum.
  • Seite 27: Das Datum Auf Einem Bild Anzeigen

    Es stehen drei verschiedene ISO-Einstellungen zur Auswahl: 100, 200, und 400. Die ISO-Einstellung soll die Lichtempfindlichkeit des Sensors erhöhen. Mit höherem ISO- Wert wird die Lichtempfindlichkeit höher. Bei einer geringen Helligkeit bei der Videoaufzeichnung ist ein ISO-Wert von 200 oder 400 zu empfehlen, um scharfe Bilder zu erhalten. Diese Einstellung funktioniert nur, wenn die Verschlusszeit manuell gewählt wird.
  • Seite 28: Ein- Und Auszoomen

    Einstellungen im Wiedergabemodus Ein- und auszoomen Drücken Sie die Auf-Taste während der Bildanzeige auf dem Monitor, um die Zoom-Funktion zu nutzen (vergrößern). Das Bild wird vom Zentrum ausgehend vergrößert. Die maximale Vergrößerung beträgt 4-fach. Der Zoomfaktor wird in der oberen linken Ecke des Monitors angezeigt.
  • Seite 29: Wiedergabemenü

    Drücken Sie die Auf-/Ab-Taste oder die Rechts-/Links-Taste, um den Bildausschnitt in die gewünschte Richtung zu bewegen. Drücken Sie die Entertaste, um wieder in die Zoomfunktion zurück zu gelangen. Es wird von nun an von der Mitte des neu gewählten Bildausschnittes ausgehend gezoomt. Drücken Sie die Rechts-/Links-Tasten um den Zoom-Modus zu verlassen und in die Dateiübersicht zurück zu kehren.
  • Seite 30: Alle Löschen

    Alle löschen 1. Menüpunkt: Alle lösch 2.Optionen: Nein, Ja Sie können alle existierenden Bilddateien löschen, falls erforderlich. Sperren einzelner Bilder 1. Menüpunkt: Sperren 2. Optionen: Nein, Ja Mit dieser Funktion können Sie ausgewählte Dateien sperren und dadurch versehentliches Löschen verhindern. Damit eine gesperrte Datei gelöscht werden kann, muss sie zunächst wieder freigesetzt werden.
  • Seite 31: Datei Kopieren

    Bildgröße ändern 1. Menüpunkt: Größe ändern 2. Optionen: 6M, 5M, 4M, 3M, 2M, 1M, SVGA and VGA 3. Drücken Sie die Entertaste, um als neue Datei zu speichern. Datei kopieren Menüpunkt: Datei kop. Bild drehen 1. Menüpunkt: Drehen 2. Optionen: 0°, 90°, 180°, und 90°...
  • Seite 32: Mp3-Player

    Musik player (MP3) A-B Wiederholung Schalter, Ein/Aus Bildschirm Ton lauter Menü Modus Nächste Datei Vorhergehende Datei Abspielen / Pause Ton leiser MP3 Modus Batterie Aktueller MP3 Speicherort Titel (TAG) Spielzeit (Titel)/ Liednummer / gesamte Zeit Gesamtanzahl der Lieder Dateisperrung Wiederholung des Datei-Typ aktuellen Titels A-B Wiederholung...
  • Seite 33: Unterstützte Musik-Dateiformate

    Unterstützte Musik-Dateiformate Dieses Gerät unterstützt nur Musik im *.MP3 und *.WMA Format. Hinweis: Das WMA-Format unterstützt nicht das DRM (Digital Rights Management) Musik abspielen 1. Dieses Gerät unterstützt Musik im *.MP3 und *.WMA Format. Bitte nutzen und erwerben Sie ausschließlich legal angebotene Musikprodukte, um Urheberrechte zu wahren.
  • Seite 34: Grundlegende Einstellungen

    A -> B Automatisches Speichern und wiederholtes Abspielen (Repeat) Wie ein Sprachlerngerät unterstützt dieses Gerät Funktionen zum automatischen Speichern und wiederholten Abspielen. Die Taste für das automatische Wiederholen (Repeat) speichert automatisch den Bereich, der zwischen dem zweimaligen Drücken dieser Taste abgespielt wird. Um das automatische Wiederholen zu beenden, drücken Sie erneut die Repeat-Taste.
  • Seite 35 EQ Modus EQ Modus 3D Stereo Normal Disco Jazz Klassik Rock Soft Saal Heavy Dance...
  • Seite 36: Mp3 Display-Sprachen

    MP3 Display-Sprachen Wählen Sie die korrekte Sprache für einen Song, so dass im Hauptmenü der Name des Songs richtig angezeigt werden kann. 1. Menüpunkt: Sprache 2. Wählen Sie eine Sprache aus. Eine Musik-Datei löschen Menüpunkt: Löschen. Drücken Sie die Rechts- oder Entertaste, um in das Untermenü...
  • Seite 37: Songs Sortieren

    Datei sperren Menüpunkt: Sperren. Drücken Sie die Rechts- oder Entertaste, um in das Untermenü zu gelangen. Diese Funktion soll dazu dienen, Musik-Dateien vor versehentlichem Löschen zu schützen. Um eine gesperrte Datei löschen zu können, müssen Sie die Datei zunächst wieder freisetzen. Songs sortieren Sortieren Sie Songs im Speicher für ein bequemeres Suchen und...
  • Seite 38: Diktiergerät

    Diktiergerät (Digitaler Voice Recorder VR) Aufnahme Taste Ein / Aus Bildschirm Ton lauter Menü Modus Nächste Aufnahme Vorhergehende Aufnahme Ton leiser Abspielen/Pause Verbleibende Aufnahmezeit Aufnahme Modus Batterie Wiedergabe Speicherort Aufnahme Nummer Wiedergabezeit Audio Qualität Aufnahme sperren Pause (Eingabe) Lautstärke (lauter/leiser) Sprachaufzeichnung Nach der Aktivierung der Sprachaufzeichnungsfunktion überprüft das System automatisch, ob eine bereits...
  • Seite 39: Aufzeichnungen Abspielen

    Aufzeichnungen abspielen 1. Drücken Sie die Eingabetaste, um in den Wiedergabemodus zu wechseln. Drücken Sie die Eingabetaste erneut, um das Abspielen zu beginnen, und noch einmal, um das Abspielen zu unterbrechen. 2. . Falls sich auf der Speicherkarte oder im internen Speicher keine Sprachaufzeichnung befindet, wird die Meldung „No File"...
  • Seite 40 Datei sperren Menüpunkt: Sperren. Drücken Sie die Rechts- oder Entertaste, um in das Untermenü zu gelangen. Diese Funktion soll dazu dienen, Sprachaufzeichnungen vor versehentlichem Löschen zu schützen. Um eine gesperrte Datei unter „Sperren" löschen zu können, müssen Sie diese zunächst wieder freisetzen. Audioqualität Menüpunkt: Audioqual.
  • Seite 41: Wiedergabemodus

    Wiedergabe-Modus Spielen Sie alle Arten aufgezeichneter Media-Dateien ab. Bei dieser integrierten Funktion ist die Auswahl aus den folgenden drei Dateiformaten möglich: Sprachaufzeichnung, Video- und Bilddatei. Drücken Sie die Rechts- Links- Tasten, um zwischen den verschiedenen Dateien hin- und herzuschalten. Für die Wiedergabe irgendeines Dateiformates, drücken Sie die Entertaste, und drücken Sie erneut, um die Wiedergabe zu unterbrechen.
  • Seite 42: Anzeigen Der Datei-Informationen

    Anzeigen der Datei-Informationen Drücken Sie die Displaytaste einmal, um die Datei- Informationen anzuzeigen. Drücken Sie die Displaytaste zweimal, um den Bildschirm zu löschen (Datei- Informationen verschwinden wieder). Drücken Sie die Displaytaste, um zur normalen Anzeige zurückzukehren. Durch Drücken der Displaytaste während der Wiedergabe von Videos oder Fotos werden die relevanten Datei-Informationen angezeigt.
  • Seite 43 Datei sperren Menüpunkt: Sperren. Drücken Sie die Rechts- oder Entertaste, um in das Untermenü zu gelangen. Diese Funktion soll dazu dienen, ausgewählte Multimedia-Dateien zu sperren und somit vor versehentlichem Löschen zu schützen. Um eine gesperrte Datei unter „Sperren" löschen zu können, müssen Sie die Sperre zunächst wieder aufheben.
  • Seite 44: Druckeinstellung

    Datei kopieren Menüpunkt: Datei kop. Bild drehen Diese Funktion steht für Fotos zur Verfügung, die im Digitalkamera-Modus (DSC) erstellt wurden. Es bietet 4 Arten von Drehwinkeln an, dies sind: 0°, 90°, 180°, und 90°. Wählen Sie den Bildwiedergabe-Modus und drücken Sie die Menütaste, um diese Einstellung vorzunehmen.
  • Seite 45: Grundeinstellungen (Setup)

    SETUP Tastenton Auswahlmöglichkeiten sind Ein/Aus. Standardeinstellung ist „Ein". Tastenklang Auswahlmöglichkeiten sind „Normal", „Alarm", „Champagner", „Klick", „Beat" und „Feuer". Start-Datei Sie können die Start-Datei (Video, Bild oder Tonaufzeichnung) abschalten oder löschen. Einstellmöglichkeiten sind: Aus, lösche DV. Die Optionen verändern sich mit der jeweils zuvor eingerichteten Start-Datei (Video, Bild oder Tonaufzeichnung).
  • Seite 46: Systemdatum Einstellen / Datum

    Systemdatum einstellen / Datum Mit der Auf/Ab-Taste wählen Sie Ihr bevorzugtes Datumsformat aus Tag/Monat/Jahr, Jahr/Monat/Tag, Monat/Tag/Jahr (Grundeinstellung ist Jahr/Monat/Tag). Mit der Rechts-Taste gelangen Sie in die zu ändernden Felder. Änderungen werden mit der Auf/Ab-Taste vorgenommen. Ihre Eingabe bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
  • Seite 47: Frequenz Der Umgebungslichtanpassung (Flackerfrequenz)

    Frequenz der Umgebungslichtanpassung (Flackerfrequenz) Um zu vermeiden, dass die über DV und DSC aufgenommenen Bilder mit der Frequenz von Leuchtstoffröhren flimmern, unterstützt dieses Gerät zwei Einstellungen für die Flackerfrequenzen von Lichtquellen: 50Hz und 60Hz. Der Systemstandardwert beträgt 60Hz. Hinweis: Das Flackern, das durch direkte Aufnahme gegen eine Lichtquelle verursacht wird, kann nicht entfernt werden.
  • Seite 48: Formatieren Der Speicherkarte (Format)

    Formatieren der Speicherkarte (Format) Um sicherzustellen, dass Ihre Speicherkarte korrekt funktioniert, empfehlen wir Ihnen, sie bei der ersten Verwendung zu formatieren. Das folgende Fenster erscheint, wenn Sie Ihre SD-Karte einsetzen. Wählen Sie „Ja", um Ihre Karte zu formatieren. LCD Schwarzlicht- Helligkeitsanpassung Einstellmöglichkeiten sind: 100%, 80%, 60%, 40% and...
  • Seite 49: Standardwerte Verwenden (Vorgabe)

    Standardwerte verwenden (Vorgabe) Falls Sie das System durch benutzerdefinierte Einstellungen in einen nicht betriebsfähigen Zustand gebracht haben, können Sie die Standardwerte wiederherstellen. Systemversion (Version) Nachdem Sie die Rechts- oder Eingabe-Taste gedrückt haben, wird die Version der aktuellen Software angezeigt. Diese Funktion stellt Service- Informationen für den Händler bereit.
  • Seite 50: Strahler

    PC Web Cam Die Web Cam ist eine weitere komfortable Funktion dieses Gerätes. 1. Installieren Sie zunächst das Treiberprogramm von der CD- ROM. 2. Verbinden Sie das USB- Kabel mit dem Computer und wählen Sie Web Cam im Menü, wie auf der Abbildung zu sehen ist 3.
  • Seite 51: Funktionssteuerung Während Der Tv-Wiedergabe

    3. Wenn sich eine SD-Speicherkarte im Gerät befindet, werden zwei portable / Wechseldatenträger auf Ihrem Computermonitor angezeigt, zum Einen der interne Speicher, zum Anderen die SD-Karte. Klicken Sie mit der Maus auf das entsprechende Laufwerkssymbol, um den Inhalt der Speicher anzuzeigen.
  • Seite 52: Video Studio

    PC Systemvoraussetzungen Video Studio 7 - Intel Pentium III 800 MHz oder höher ® ® - Microsoft Windows 98SE, 2000, ME, XP ® ® - 128MB RAM - 500 MB verfügbarer Festplattenspeicher für die Programminstallation - 4 GB+ Festplatte für Videoaufzeichnung und Bearbeitung (Hinweis: 1 Stunde DV Video benötigt 13GB verfügbaren Festplattenspeicher) - Windows kompatibler Monitor mit mindestens 1024x768...
  • Seite 53: Produktfunktionen

    Produktfunktionen 1. Dv Camcorder 2. Digital Still Camera 3. Mp3 Player 4. Voice Recorder 5. Media Player 6.Spotlight 7. Pc Web Cam 8. Sd/Mmc Kartenleser 9.Usb Disk Technische Daten Auflösung 6 Megapixel (Mit Image Enhancing Technology) Objektiv 5G / fest Fokusbereich F=8.6mm, 0.8m bis unendlich Blendenbereich...
  • Seite 54 DV-Qualität MPEG4 : Optimal, Fein, Normal, Fundamental (Basic), Ökonomisch DV Spezial 5 Modi für DV (Normal / Sport / Hochgeschwindigkeit / Dämmerung / Nachtmodus) 3 Modi für DSC: ISO 100 / 200 / 400 , 4 Modi für DV: ISO 100 / 200 / 400 / 800 Verschlussgeschwindigkeit 2 Modi für DV &...
  • Seite 55: Fehlersuche

    Fehlersuche Sie können die folgenden Fehler beheben, die bei der Benutzung dieses Produktes auftreten können: Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden Stellen Sie sicher, dass die Batterie voll geladen und korrekt eingelegt ist. Laden der Batterie 1. Die Batterie ist vollständig aufgeladen, wenn beim Laden die rote LED aufblinkt und dann erlischt.
  • Seite 56 Programmmodul, das ASF Mpeg4 unterstützt. Oder besuchen Sie die Website von Microsoft unter www.microsoft.com, um einen Upgrade des MediaPlayers herunter zu laden. Die Video-Datei ist verschwommen oder unscharf Das Objektiv könnte schmutzig sein. Benutzen Sie ein Objektiv- Reinigungstuch, um die Linse zu säubern. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie den Auslöser sanft drücken, um Verwacklungen zu vermeiden.
  • Seite 57 Digital Kamera MP3-Spieler Diktiergerät Wiedergabe LED Spotlicht Web Cam USB-Speicher Kartenlesegerät 790-0037-500...

Inhaltsverzeichnis