Fragen und Antworten
Warum schaltet sich die Kamera nach dem Abstellen des Motors nicht automatisch aus?
•
Bitte beachten Sie, dass die Kamera grundsätzlich solange läuft, bis die Stromzufuhr unterbrochen
wird. Prüfen Sie, ob der Zigarettenanzünder in Ihrem Fahrzeug unbehängig von der Zündung auch
nach dem Abstellen des Fahrzeugs mit Strom versorgt wird.
Warum ist die max. Länge der Videosequenzen bis max. 5 Minuten möglich?
•
Je kürzer das Video ist, desto kleiner ist deren Größe. Dadurch können alte Videos schneller über-
schrieben werden und es können keine Lücken zwischen den Aufnahmen entstehen.
•
Des weiteren verringert sich dadurch das Risiko, dass bei einem Schreib- bzw. Lesefehler der Spei-
cherkarte eine Videosequenz unbrauchbar wird.
Warum lässt sich die Kamera nicht einschalten?
•
Das Gerät benötigt dann einen RESET, um dieses wieder einschalten zu können. Bitte beachten Sie,
dass der Reset nicht funktionieren wird, solange die Kamera nicht mit Strom versorgt wird!
•
Die Ursache liegt meistens an der Nutzung einer inkompatiblen Speicherkarte oder eines fremden
Autoladekabels, welches nicht die passende Spannung liefert.
•
Bitte nutzen Sie nur das originale Autoladekabel, um Fehlfunktionen und Schäden am Gerät zu
vermeiden und NUR Speicherkarten der Class 10 bis max. 64 GB! Speicherkarten der Marke SanDisk
sind nicht kompatibel und können Fehler verursachen.
•
Es wird empfohlen, regelmäßig Formatierungen der Karte durch die Kamera durchzuführen.
•
MicroSD-Karten sind Verbrauchsartikel und müssen nach längerem Gebrauch ausgetauscht werden
(nach ca. 12-15 Monaten).
•
Wenn das aufgenommene Video Unterbrechungen aufweist, die MicroSD-Karte neu formatieren.
Bitte speichern Sie vor dem Formatieren alle wichtigen Aufzeichnungen auf dem PC, da diese von der
Speicherkarte gelöscht werden.
20