Menü/SETUP Beschreibung
19
Frequenz
LCD Bildwechselfrequenz, was man umgangssprachlich als Flackern oder Flimmern des Displays
bezeichnet.
Speicherkapazität zuweisen
Hier stellen Sie eine Prozentanzahl ein, welcher Anteil der verfügbaren Speicherkapazität der verwen-
deten Speicherkarte für schreibgeschützte Videodateien reserviert sein soll.
G-Sensor
Bei einem Aufprall reagiert der Beschleunigungssensor und setzt das aktuelle Video auf „schreibge-
schützt". Es ertönt die Ansage „Lock File". Dadurch wird das Video gegen Überschreiben geschützt. Wir
empfehlen die Werkseinstellung vom G-Sensor NICHT zu verstellen, denn ansonsten werden Video-
aufnahmen bei jedem Schlagloch schreibgeschützt und können nicht mehr gelöscht werden. Beachten
Sie hierbei, dass auf der Speicherkarte nur ein Teil der Speicherkapazität für schreibgeschützte Dateien
reserviert ist. Wird dieser Platz ausgeschöpft, überschreibt die Kamera die älteren geschützten Dateien
mit neuen geschützten Dateien!
Speicherkarte formatieren
Alle Daten auf der Karte können in einem Schritt gelöscht werden. Auch die schreibgeschützten
Videos werden in diesem Vorgang gelöscht. Sichern Sie daher alle wichtigen Daten auf Ihrem PC oder
Smartphone, bevor Sie die Speicherkarte formatieren. Es ist sehr wichtig die Speicherkarte regelmäßig
zu formatieren!
Uhrzeit vom Smartphone synchronisieren
Hier stellen Sie die Uhrzeit und das Datum mit einem Klick richtig ein, indem Sie diese Daten von Ihrem
Smartphone beziehen. Das Synchronisieren der Daten hat keine Auswirkung auf Ihr Smartphone.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Hier können Sie die Einstellungen Ihrer Kamera komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Autokamera Version
Info über die Firmware Version.