Inhalt Willkommen Wichtige Hinweise Montageanleitung Tastenbelegung Tasten und Symbole Erste Schritte Beschreibung der Einstellungen Auswertung Wiedergabe der Videos/Fotos im Gerät Firmware-Update Fragen und Antworten Support...
Willkommen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Autokamera. Dieses Gerät wurde spezifisch dazu entwickelt, während der Fahrt in Echtzeit Video- und Audiodaten aufzunehmen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie die aufge- führten Hinweise und Tipps.
Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Adam Vertriebs GmbH & Co. KG, dass sich das Produkt iTracker DC-A119S in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befindet.
Wichtige Hinweise Diese Kamera wurde von uns bis auf das Datum bereits fertig konfiguriert! Bei der Auslieferung befindet sich noch keine Speicherkarte im Gerät! Diese muss zusätzlich erworben werden. Auf dem Display befindet sich eine Schutzfolie, bitte belassen Sie die Folie auf dem Display, solange Sie das Gerät noch testen! Die Speicherkarte wird in den Micro-SD Slot an der linken Seite des Gerätes mit den goldenen Kontak- ten voran in das Gerät eingeführt.
Seite 7
Wichtige Hinweise Die Kamera muss durchgehend an das Autoladekabel angeschlossen sein, um die automati- sche Ein- und Ausschaltfunktion nutzen zu können! Die Voraussetzung dafür ist, dass der Zigarettenanzünder nur bei eingeschalteter Zündung mit Strom versorgt wird. Wenn der Zigarettenanzünder unabhängig von der Zündung durchgehend mit Strom versorgt wird, so muss die Kamera immer manuell ein- und ausgeschaltet werden.
Seite 9
Montageanleitung Um eine optimale Übersicht zu erhalten, ist es empfehlenswert die Kamera mittig an der Windschutz- scheibe hinter dem Rückspiegel zu montieren. Achten Sie darauf, genügend Abstand zum Rückspiegel oder Dach zu halten, um die Kamera nach der Montage noch von der Halterung lösen zu können. Ist die Montage hinter dem Rückspiegel aus bestimmten Gründen, wie z.B.
Seite 10
Montageanleitung 1. Setzen Sie die Halterung in die dafür vorgesehene Schiene auf der Rückseite der Kamera und schieben Sie diese nach oben bis sie einrastet. 2. Entfernen Sie die rote Schutzfolie vom 3M Klebepad. 3. Positionieren Sie die Kamera nun an Ihrer Windschutzscheibe.
Seite 11
Montageanleitung Stromzufuhr: Stecken Sie den USB-Adapter in Ihren Zigarettenanzünder und schließen Sie das USB-Ka- bel daran an. Wählen Sie nun optional den Stromanschluss an Ihrer Kamera oder an der GPS-Halterung, um Ihre Kamera mit Strom zu versorgen. Die GPS-Funktion Ihrer Kamera wird nicht durch die Wahl des Stromanschlusses beeinträchtigt.
Seite 12
Montageanleitung Tipps • Schalten Sie den Bewegungssensor der Kamera nicht ein, bevor der Wagen nicht geparkt wurde. Ist der Sensor während der Fahrt aktiv, kommt es vor, dass die Kamera nicht kontinuierlich aufzeichnet und so Lücken in den Aufzeichnungen entstehen. •...
Seite 14
Tastenbelegung MENÜ-TASTE Mit dieser Taste gelangt man ins Menü der Kamera. Während der Aufzeichnung wird durch das Betätigen der MENÜ-TASTE ein Foto erstellt. POWER/LCD-TASTE Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät manuell EIN/AUS. Halten Sie die Taste hierfür 3-5 Sekunden gedrückt. Während der Aufnahme und im Standby-Modus lässt sich durch kurzes Drücken der Power-Taste das Display abschalten.
Tasten und Symbole Standby-Modus Ein- und Ausschalten der Kamera / /LCD /LCD /LCD Die Kamera ist eingeschaltet, Ein- und Ausschalten des Displays /LCD /LCD MENU MENU die Aufnahme läuft nicht. MENU Öffnen des Menüs MENU MENU Starten der Aufnahme | REC | REC | REC | REC...
Seite 16
Tasten und Symbole Menü-Modus Ein- und Ausschalten der Kamera /LCD /LCD /LCD Auflistung der /LCD /LCD MENU MENU MENU Kameraeinstellungen Zurück zum Aufnahme-Modus MENU MENU Wählen zwischen den einzelnen Funktionen (links) | REC | REC | REC | REC | REC MIC | Wählen zwischen den einzelnen Funktionen (rechts) MIC |...
Seite 17
Tasten und Symbole Wiedergabe-Modus Ein- und Ausschalten der Kamera /LCD /LCD /LCD Wiedergabe einer Videosequenz /LCD MENU /LCD MENU MENU Zurück in den Wiedergabelisten-Modus MENU MENU Löschen der aktuellen Videosequenz | REC | REC | REC | REC | REC MIC | Den Schreibschutz auf der aktuellen Videosequenz MIC |...
Erste Schritte Einschalten der Kamera Um die Kamera einzuschalten, halten Sie die POWER/LCD-Taste 3-5 Sekunden gedrückt oder schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten Autoladekabel an die Stromzufuhr in Ihrem Fahrzeug an. In diesem Fall wird die Kamera automatisch starten, sobald diese mit Strom versorgt wird. Aufnahme starten In der Regel startet die Aufnahme direkt nach dem Einschalten der Kamera.
Seite 19
Erste Schritte Nachdem das Gerät im Fahrzeug installiert und das Netzkabel der Kamera in den Zigarettenanzünder gesteckt wurde, schalten Sie die Zündung ein. Das Gerät startet automatisch und beginnt sofort mit der Aufzeichnung und versucht das GPS Signal zu empfangen, dabei wird im Display das GPS-Symbol dargestellt und die gefahrene Geschwindigkeit mit 0 km/h in „rot“...
Beschreibung der Einstellungen Auflösung Hier lässt sich die Auflösung der Aufnahme bestimmen. Zur Auswahl stehen 1920x1080P 60FPS, 1920x1080P 30FPS, 1280x720P 120FPS, 1280x720P 60FPS, 1280x720P 30FPS Endlosschleife AUS/1/2/3/5/10 Minuten Einstellung der Länge einzelner Videosequenzen. Die maximale Videolänge ist auf 10 Minuten begrenzt. Damit wird gewährleistet, dass die Größe der einzelnen Videosequenzen möglichst gering gehalten wird.
Seite 21
Beschreibung der Einstellungen Kamera dauerhaft im Standby Modus bleiben kann. Bitte stellen Sie den Menüpunkt “Displayabschal- tung” auf 3 oder weniger Minuten, damit das Display sich ausschalten kann und somit keinen Strom verbraucht, dies schont Ihre Autobatterie. Hier lässt sich der GPS-Empfang der Kamera ein- oder ausschalten. Ist diese Funktion ausgeschaltet, so wird die Kamera keine GPS-Daten wie die Geschwindigkeit aufzeichnen und Zeit und Datum werden nicht synchronisiert.
Seite 22
Beschreibung der Einstellungen Mikrofon Es ist möglich das Mikrofon der Kamera ein- und auszuschalten. Bei „EIN“ kann das Mikrofon alle Geräusche im Fahrzeug zusammen mit dem Video aufnehmen. Bei „AUS“ wird nur das Video ohne Ton aufgenommen, diese Einstellung spart Platz auf der Speicherkarte. Displayabschaltung Hier können Sie einstellen, ob und nach wie vielen Minuten sich das Display während der Aufzeichnung automatisch abschaltet.
Seite 23
Beschreibung der Einstellungen Frequenz LCD Bildwechselfrequenz, was man umgangssprachlich als Flackern oder Flimmern des Displays bezeichnet. Bilddrehung 180° Bilddrehung. Damit kann die Kamera auch kopfüber montiert werden. Formatieren Mit diesem Vorgang werden alle Aufzeichnungen von der SD-Karte gelöscht. Formatieren Erinnerung Hier kann eine Zeitspanne eingestellt werden, nach der die Kamera den Nutzer an die Formatierung der Speicherkarte erinnern soll.
Auswertung Um auf die Daten zugreifen zu können, muss die Speicherkarte der Kamera durch den Computer ausge- lesen werden oder die Kamera mit Hilfe des USB-Kabels mit dem Rechner verbunden werden. Wir empfehlen die Auswertung grundsätzlich durch einen Kartenleser vorzunehmen. Damit muss die Kamera nicht jedes Mal aus dem Fahrzeug entnommen und mitgetragen werden.
Wiedergabe der Videos/Fotos im Gerät 1. Stoppen Sie die Aufzeichnung und drücken Sie die OK/LOCK-Taste, um vom Aufnahme-Modus in den Wiedergabelisten-Modus zu wechseln. In dem Wiedergabelisten-Modus können Sie alle aufgezeichneten Videos und die erstellten Fotos ansehen. Navigieren Sie dazu mit den Pfeiltasten ( REC- und MIC-Taste) zu der gewünschten Datei und drücken Sie dann die OK/LOCK-Taste, um das gewünschte Video im Wiedergabe-Modus zu öffnen.
Gerät Fehler aufweist oder eine neue Firmware-Version veröffentlicht wird. Die aktuellste Firmware-Version können Sie kostenfrei auf unserer Homepage www.itracker-dashcam.de herunterladen. Anleitung zum Firmware-Update 1. Laden Sie die aktuelle Firmware im Internet herunter und entpacken diese Datei dann auf dem Computer.
Fragen und Antworten Warum gibt die Kamera einen durchgehenden Warnton von sich? • Ein Warnton ertönt nur dann, wenn Sie die Aufnahme manuell stoppen oder die Aufnahme durch einen Fehler gestoppt wird. Wenn der Warnton aufgrund eines Fehlers ertönt, so liegt die Ursache meistens an einer inkompatiblen Speicherkarte oder Fehleinstellungen.
Seite 28
Fragen und Antworten Warum lässt sich die Kamera nicht einschalten? Beachten Sie, dass in der Kamera keine Batterie, sondern lediglich ein Kondensator verbaut ist. Dies führt dazu, dass die Kamera nur mit angeschlossenem Ladekabel eingeschaltet werden kann. • Das Gerät benötigt dann einen RESET, damit es wieder eingeschaltet werden kann. •...
über die entsprechende Verkaufsplattform erreicht werden kann. Aus diesem Grund können wir keine Anfragen dieser Art am Telefon beantworten! Für technische Fragen verwenden Sie bitte unsere E-Mail Adresse oder das Kontaktformular unter: www.itracker-dvr.de info@adam-gmbh.com Entsprechend der europäischen Gesetzgebung ist es verboten, elektrische und elektronische Geräte über den Hausmüll zu entsorgen.