Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme Des Gerätes - OOGarden 0213-0029 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Tankvorgang für Benzin oder Öl darf nur im Freien und fern von jeglichen Zündquellen
durchgeführt werden (insbesondere ist es ausdrücklich verboten, in der Nähe jeder Handhabung
von Kraftstoff oder Öl zu rauchen).
Umgang mit Öl
Dieses Gerät benötigt Öl mit der Bezeichnung SAE10W/30.
Das Öl in einem dafür vorgesehenem Behältnis aufbewahren.
Achten Sie während des Ölwechsels oder Ölauffüllens darauf, dass keine
Fremdkörper in den Öltank gelangen können.
Verwenden Sie zum Einfüllen von Öl einen Trichter. Falls Öl außerhalb des
Tanks verschüttet wird, bewegen Sie das Gerät an einen anderen Ort, bevor Sie
den Motor starten.
Der Ölstand darf nicht niedriger sein als 1 bis 2 cm unterhalb der Innenwand
des Öltanks.
Umgang mit Benzin
Dieses Gerät benötigt bleifrei 95. Das Benzin in einem dafür vorgesehenem
Behältnis aufbewahren.
Verwenden Sie zum Einfüllen von Benzin einen Trichter. Falls Benzin außerhalb
des Tanks verschüttet wird, bewegen Sie das Gerät an einen anderen Ort, bevor
Sie den Motor starten.
Füllen Sie den Benzintank soweit auf, dass unterhalb des Einführstutzens noch
wenigstens 1 cm Freiraum verbleibt.
Stellen Sie sicher, dass der Benzintank gut verschlossen ist, bevor Sie d s
Gerät starten.
VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt in einem guten Zustand ist. Stellen
Sie auch immer sicher, dass das Sägeblatt korrekt geschärft ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Betätigungshebel des Gerätes nicht verklemmt
ist und bei Loslassen gut in seine Ausgangsposition geht.
Vergewissern Sie sich, dass alle Schutzvorrichtungen vorhanden sind und
korrekt an der Säge befestigt sind.
Tragen Sie geschlossene Schuhe und eine lange Hose. Niemals barfuß oder
mit offenen Schuhen arbeiten.
Vermeiden Sie das Tragen von Schmuck, der sich in der Maschine verfangen
kann. Binden Sie Ihre Haare zusammen und tragen Sie keine weite Kleidung und
keine Krawatten.
Zum Schutz gegen Schleuderteile tragen Sie eine Schutzbrille.
Zum Schutz gegen den Lärm des Gerätes tragen Sie eine Gehörschutzkapsel
oder Ohrstöpsel.
Inspizieren Sie die Umgebung des Aufstellortes des Gerätes, um sicherzustellen,
dass der Arbeitsbereich eben ist und die Maschine im Betrieb einen festen Stand
behält.
DE
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis