Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

entrematic LCU40H Installationshandbuch Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmart
Display
R0 - Einstecken eines Speichermoduls mit
mehr als 100 gespeicherten Funksteue-
rungen.
Achtung: Die Einstellung
erfolgt automatisch.
R3 - Speichermodul wird nicht gelesen.
R4 - Speichermodul mit der elektroni-
schen Steuerung nicht kompatibel.
R5 - Keine serielle Kommunikation mit
dem Speichermodul.
R6 - Einsetzen eines spezifischen Spei-
chermoduls für die Endabnahme.
P0 - Keine Netzspannung vorhanden.
P1 - Spannung des Mikroschalters nicht
ausreichend.
B0 - Akku fast leer
A0 - Test des Sicherheitssensors am Kon-
takt 6 gescheitert.
A1 - Sicherheitssensortest an den
gleichzeitigen Kontakten 6 und 8 fehlge-
schlagen.
A3 - Test des Sicherheitssensors am Kon-
takt 8 gescheitert.
A7 - Falscher Anschluss des Kontaktes 9
an die Klemme 41.
A9 - Überlastung an Ausgang +LP-.
AB - Überlastung an Ausgang 30-13.
AG - Kurzschlussalarm am Ausgang -LK+. Den ordnungsgemäßen Betrieb der an den
Beschreibung
44
Betrieb
Um das Abspeichern der Betriebskon-
figurationen auf dem Speichermodul zu
ermöglichen, einige Funksteuerungen aus
dem Speicher löschen und diese insge-
samt auf unter 100 bringen.
einstellen.
Ein Speichermodul eingeben.
Ein kompatibles Speichermodul einsetzen.
Das Speichermodul austauschen.
Prüfen, ob die elektronische Steuerung
korrekt gespeist wird.
Die Hauptsicherung prüfen.
Die Stromversorgung prüfen.
Prüfen, ob die elektronische Steuerung
korrekt gespeist wird.
Die Akkuspannung prüfen.
Den Akku tauschen.
Das richtige Funktionieren der Befehlsein-
richtung SOFA1-A2 überprüfen.
Wenn die Zusatzkarte SOF nicht eingegeben
ist, überprüfen, dass der Sicherheitstest de-
aktiviert ist.
Überprüfen der Verkabelung und der
korrekten Funktionsweise des Sicher-
heitssensors.
Das richtige Funktionieren der Befehlsein-
richtung SOFA1-A2 überprüfen.
Wenn die Zusatzkarte SOF nicht eingegeben
ist, überprüfen, dass der Sicherheitstest de-
aktiviert ist.
Die ordnungsgemäße Verbindung zwischen
Klemme 1 und 9 prüfen.
Den ordnungsgemäßen Betrieb der an den
Ausgang +LP- angeschlossenen Befehlsein-
richtung prüfen.
Den ordnungsgemäßen Betrieb der an den
Ausgang 30-13 angeschlossenen Befehl-
seinrichtung prüfen.
Ausgang -LK+ angeschlossenen Befehl-
seinrichtung prüfen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis