Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adaptieren Der Kabel Und Sonden; Drehzahlerfassung - avl ditest AUX 2000 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AVL DiTEST AUX 2000

Adaptieren der Kabel und Sonden

3
3.1

Drehzahlerfassung

Schließen Sie den AVL Kombisensor wie dargestellt an.
Der AVL Kombisensor besitzt einen Magnetfuß - er muss daher an einem Eisenteil des Motors
angebracht werden.
Die Drehzahlaufnahme wird am besten gewährleistet, wenn die Motorvibrationen nicht durch
gummigelagerte Teile zwischen Motor und Anbringstelle gedämpft werden (Motoraufhängungen).
Sie können den AVL Kombisensor bei Motorstillstand oder im Leerlaufzustand anbringen. Die
Rückmeldung, ob die gewählte Anbringstelle geeignet ist erhalten Sie durch die Leuchtdiode am
Kombisensor, sobald der Motor im Leerlauf läuft (siehe Kap. 3.1.1).
HINWEIS
Wird der AVL Kombisensor am Motor im Leerlauf angebracht:
beachten Sie den Warnhinweis am Anfang des Benutzerhandbuchs
Die Leuchtdiode am AVL Kombisensor zeigt nach 3 bis 10 Sekunden,
ob das AVL DiTEST AUX 2000 die Drehzahl erfasst hat
An folgenden Motorstellen können Sie den AVL Kombisensor beispielsweise anbringen:
Schraubenköpfe:
Abb. 3-1
Flache Blechteile Montagebügel:
Abb. 3-3
Benutzerhandbuch
Adaptieren der Kabel und Sonden
Abb. 3-2
(Kranöse zur Motormontage):
Abb. 3-4
3-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für avl ditest AUX 2000

Inhaltsverzeichnis