Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitshinweise; Allgemeines; Elektrizität; Mechanik - Stuart RE3011C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Grundlegende Sicherheitshinweise

2
Grundlegende Sicherheitshinweise
2.1

Allgemeines

Warnhinweise müssen beachtet werden. Die Missachtung kann zu Gesundheits- und Sach-
schäden führen.
Der Einsatz der Membranpumpe hat durch Personal zu erfolgen, welches vorhandene Ge-
fahren vorausschauend erkennt und abwehren kann.
Service und Reparatur der Membranpumpe beim Hersteller oder in autorisierten Werkstätten
erfolgt nur bei Übergabe des vollständig ausgefüllten Schadensberichtes. Die genaue Anga-
be der Kontaminierung (ggf. auch negative Information) und die vollständige Reinigung der
Membranpumpe sind rechtsverbindlicher Vertragsbestandteil.
Die Entsorgung kontaminierter Membranpumpen oder deren Einzelteile muss entsprechend
den gesetzlichen Vorschriften erfolgen. Für das Ausland gelten die vor Ort gültigen Bestim-
mungen.
2.2
Elektrizität
Die Membranpumpe wird für Betriebsart S1 ausgeliefert. Beachten Sie die Pflicht für
Wiederholungsprüfungen gemäß DIN EN 0105, DIN EN 0702 und BGV A2 an ortsveränder-
lichen Geräten.
Für das Ausland gelten die vor Ort gültigen Bestimmungen.
Beachten Sie beim Anschließen an das elektrische Netz:
Das elektrische Netz muss mit Schutzleiter nach DIN VDE 0100-410 (IEC 60364-4-41)
ausgeführt sein.
Der Schutzleiter darf keine Unterbrechungen aufweisen.
Anschlusskabel dürfen nicht beschädigt sein.
2.3

Mechanik

Unsachgemäßer Einsatz kann Verletzungen oder Sachschäden bewirken. Beachten Sie fol-
gende Hinweise:
Betreiben Sie die Membranpumpe nur mit den vorgegebenen Schlauchabmessungen!
Der maximal zulässige Druck am Sauganschluss darf 1 bar nicht überschreiten!
Gefahrstoffe müssen entsprechend den technischen Möglichkeiten vor Eintritt in die
Pumpe abgeschieden werden!
Äußere mechanische Spannungen und Vibrationen dürfen nicht auf die Pumpe übertra-
gen werden. Membranpumpen nur mit flexiblem Laborschlauch NW 8 anschließen.
Der am Druckstutzen erzeugte Überdruck darf 1 bar nicht überschreiten.
Mit der Pumpe darf keine Flüssigkeit angesaugt werden. Auspuffleitung mit Neigung der-
art verlegen, dass das Kondensat aus der Pumpe abfließen kann. Kondensat sammeln
und umweltgerecht entsorgen.
Austreten von Farbstoffen verhindern.
Für die Kühlung der Pumpe Luftzwischenraum von mindestens 20 mm zu benachbarten
Teilen einhalten.
Feststoffpartikel im Fördermedium beeinträchtigen die Pumpwirkung und können zu
Schäden führen. Verhindern Sie das Eindringen von Stoffpartikeln in die Pumpe!
6
ACHTUNG !
RE3011C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stuart RE3011C

Inhaltsverzeichnis