Herunterladen Diese Seite drucken

Sauter TSHK 68. F-series Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

468 931 002 965
Bedienungsanleitung
Klimaregler
Typ TSHK 68. F...
ACHTUNG! z
Das Gerät darf nur durch einen Elektro-
fachmann geöffnet und gemäß dem Schaltbild
im Gehäusedeckel installiert werden. Dabei
sind die bestehenden Sicherheitsvorschriften
zu beachten.
Ö
Wird durch entsprechenden Einbau (nach
VDE 0100) und der Montage auf einen ebe-
nen, nichtleitenden und nichtbrennbaren
Untergrund erfüllt
Dieses unabhängig montierbare Gerät dient
zur Regelung der Temperatur ausschließlich in
trockenen und geschlossenen Räumen mit
üblicher Umgebung. Außerdem ist er gemäß
VDE 0875 bzw. EN 55014 funkentstört und
arbeitet nach der Wirkungsweise 1C.
1. Verwendungsbereich:
Diese Klimaregler finden Verwendung in der Klima-
technik zur Regelung von 2-Rohr oder 4-Rohr-Fan-
Coil, Wärmepumpen mit Umkehrventil, Wärmerückge-
winnungsanlagen, Kühlwasseranlagen, Lüftungs-
anlagen usw.
2. Funktionsbeschreibung:
Ausführung
Elektronischer Regler mit eingebautem oder externem
NTC-Temperaturfühler
• dreistufiger Lüfterschalter (langsam, mittel, schnell)
• vierstufiger Betriebsartenschalter (Heizen, Aus,
Kühlen, Lüften)
Drahtbrücke BR1 (Bild 1) geschlossen
(lange Periodendauer 18 min.):
für Anwendung mit Kompressor
Drahtbrücke BR1 (Bild 1) offen
(kurze Periodendauer 4 min.):
für Anwendung mit Fan Coil
Drahtbrücke BR2 (Bild 1) geschlossen:
die Ist-Temperatur wird dauernd angezeigt
Drahtbrücke BR2 (Bild 1) offen:
die Soll-Temperatur wird dauernd angezeigt.
Bild 1
Funktion:
Übersteigt die Umgebungstemperatur den auf dem
Display eingestellten Wert, wird bei Heizbetrieb (S2)
der Stromkreis Heizen (H) unterbrochen und bei
Kühlbetrieb (S2) der Stromkreis Kühlen (C) geschlos-
sen.
Das Anschlußschaltbild befindet sich im Gehäuse-
deckel.
Sollwert einstellen
Durch Drücken der + oder –Taste geht der Regler in
die Temperatursollwert-Setzbetriebsart über und es
wird der voreingestellte Sollwert angezeigt. Jetzt kann
der angezeigte Sollwert mit den + und – Tasten in
0,5 K-Schritten auf den gewünschten Wert verstellt
werden.
Beim gleichzeitigen Drücken der Tasten + und – wird
die Ist-Temperatur für 5 Sekunden angezeigt.
Unterschreitet oder übersteigt die Raumtemperatur
die Messbereichsgrenzen (0...40 °C) so erscheint auf
dem Display „U" oder „O".
Kompressorverzögerung:
Die Wiedereinschaltverzögerung wirkt auf die Klemme
3. Sie ist durch die minimale Ausschaltdauer von 2,5
Minuten gewährleistet. Das bedeutet, daß der
Kompressor sowohl nach Netzausfall als auch beim
Ausschalten über den Schalter, oder bei Automatik-
funktion immer erst nach 2,5 Minuten Mindest-
verzögerungszeit einschaltet.
Spannungsausfall:
Dauert der Spannungsausfall länger als 1 Sekunde
wird der eingestellte Sollwert verlorengehen. Dies wird
über das blinkende Anzeigefeld dargestellt.
Wird der Sollwert dann nicht neu eingegeben, stellt
sich automatisch der Wert 22°C ein.
Fühlerbruch:
Bei Fühlerbruch (Fernfühler) erscheint auf dem
Display „U". (Unterbrechung)
3. Montage:
Montagehöhe: ca. 1,5 m über dem Fußboden.
Vermeiden Sie die Außenwände und Zugluft von
Fenstern und Türen. Achten Sie darauf, daß die
normale Konvektionsluft des Raumes den Regler
ungehindert erreicht. Der Regler soll daher nicht inner-
halb von Regalwänden oder hinter Vorhängen und
ähnlichen Abdeckungen montiert werden.
Fremdwärme beeinflußt die Regelgenauigkeit nachtei-
lig. Vermeiden Sie daher direkte Sonneneinstrahlung,
die Nähe von Fernseh-, Rundfunk- und Heizgeräten,
Lampen, Kaminen und Heizungsrohren.
4. Elektrischer Anschluß:
Schließen Sie alle Leitungen nach dem dazugehörigen
Schaltbild genau an. Leiterquerschnitt: 1 bis 2,5 mm
Massivleiter. Kein Schutzleiter erforderlich, da das
Gerät schutzisoliert ist.
Beim Betrieb mit Fernfühler (Bild 3) ist der interne
NTC-Widerstand (33 K) zu entfernen (Bild 2). Der Fern-
fühler ist an den Klemmen 11 und N anzuschließen.
Der Fühler kann mit einem 2-adrigen Kabel mit einem
Querschnitt von 1,5 mm
2
bis auf 50 m verlängert wer-
den.
Bei Verlegung in Kabelkanälen oder in der Nähe von
Starkstromleitungen muß eine abgeschirmte Leitung
verwendet werden.
Bild 2
5. Technische Daten:
Betriebsspannung
AC 230 V 50/60 Hz
f
Schaltstrom
U
/
P
Sollwertbereich
5 ... 30°C
Temperaturfühler
NTC intern
Sollwertgeber
5...30°C mit 0,5 K Auflösung
Istwertanzeige
0...40°C mit
0,1 K Auflösung
Betriebstemperatur-
bereich
0 bis 40°C
Lagertemperaturbereich
–25 bis 60°C
Schutzklasse des Reglers II
Schutzart nach EN 60529 IP 30
Fernfühler (nicht im Lieferumfang enthalten)
Artikel Nr.
362238
Schutzart nach EN 60529 IP 66
Fühlerkabel
PVC 2 x 0,5 mm
Länge 4 m
Betriebstemperatur
–25 bis +70°C
Fühlerkennwerte
Fühlerkennzeichnung weiß
Fühlertemperatur 10...60 °C
10°C
20°C
30°C
40°C
50°C
60°C
Die Ω-Werte können nur bei abgeklemmtem Fühler
gemessen werden.
6. Maßbilder:
Bild 3
36 22 38 Kabelfühler
Bild 4
362237 Raumfühler
75 x 75 x 25,5 mm
Bild 5
Regler
2
z
Um Schutzklasse 2 zu erreichen, müssen
entsprechende Installationsmaßnahmen
ergriffen werden.
Fr. Sauter AG
CH-4016 Basel (Schweiz)
Tel. +41 61-695 55 55
Fax +41 61-695 55 10
www.sauter-controls.com
e-mail: info@sauter-controls.com
Irrtum und Änderungen vorbehalten
MV505726 036 N5
MV505726
6A cosϕ = 1/3A cosϕ =0,6
3A cosϕ = 1/2A cosϕ =0,6
2
,
[kΩ]
66,8
41,3
26,3
17,1
11,3
7,5

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sauter TSHK 68. F-series

  • Seite 1 Bei Verlegung in Kabelkanälen oder in der Nähe von entsprechende Installationsmaßnahmen die Soll-Temperatur wird dauernd angezeigt. Starkstromleitungen muß eine abgeschirmte Leitung ergriffen werden. verwendet werden. Bild 1 Fr. Sauter AG Bild 2 CH-4016 Basel (Schweiz) Tel. +41 61-695 55 55 Fax +41 61-695 55 10 www.sauter-controls.com e-mail: info@sauter-controls.com Irrtum und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 2 1.5 mm. For installation in cable ducts or in the vicini- specific mounting procedures have to be ty of power cables, a shielded cable must be used. followed accordingly. Illustration 1 Fr. Sauter AG Illustration 2 CH-4016 Basel (Schweiz) Tel. +41 61-695 55 55 Fax +41 61-695 55 10 www.sauter-controls.com...
  • Seite 3 à proximité de câbles de puissance, il est res spécifiques de montage. nécessaire d’utiliser un câble blindé. Figure 1 Fr. Sauter AG Figure 2 CH-4016 Bâle (Suisse) Tel. +41 61-695 55 55 Fax +41 61-695 55 10 www.sauter-controls.com...