Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Dreve Polymax 1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Polymax 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6

Sicherheitshinweise

Achtung! Lesen Sie diese Hinweise vor dem Anschließen und der
Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch. Die Betriebssicherheit
und die Funktion des Gerätes können nur dann gewährleistet werden,
wenn sowohl die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften des Gesetzgebers als auch die Sicherheitshinweise in der
Bedienungsanleitung beachtet werden.
1. Das Gerät darf nur entspre-
chend der vorliegenden Bedie-
nungsanleitung verwendet
werden. Wir übernehmen keine
Haftung für Schäden, die durch
unsachgemäßen Gebrauch bzw.
fehlerhafte Bedienung entstehen.
2. Die angegebene Spannung
auf dem Typenschild muss mit
der Spannung der Stromquelle
übereinstimmen.
3. Das Gerät darf nur an eine
Steckdose mit Schutzleiter
angeschlossen werden. Den Netz-
stecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.
4. Der Druck der Pressluftleitung
darf 10 bar nicht überschreiten.
5. Das Gerät muss auf einem
standfesten und ebenen Unter-
grund stehen.
6. Es dürfen nur Zubehör- und
Ersatzteile verwendet werden,
die vom Hersteller freigegeben
sind. Für Schäden, die durch den
Einsatz fremder Teile entstehen,
übernehmen wir keine Haftung.
7. Die Bedienungselemente
des Gerätes nicht arretieren.
8. Bei allen Arbeitsgängen mit
Druckbeaufschlagung muss
so lange mit dem Öffnen des
Deckels gewartet werden, bis die
Druckluft vollständig aus dem
Drucktopf entwichen ist.
9. Bei längeren Arbeiten mit max.
Betriebstemperatur kann sich der
Deckel des Gerätes auf bis zu 70 °C
(100 °C beim Polymax 1/120 °C)
aufheizen, daher ist dieser – selbst
kurzfristig – nicht zu berühren.
10. Die Heizung des Gerätes darf
nur bei ausreichender Wasser-
füllung eingeschaltet werden.
11. Beim Öffnen des Deckels
nicht über das Gerät beugen.
Durch das Entweichen heißen
Wasserdampfes besteht Ver-
brennungsgefahr.
12. Das Gerät ist vor dem Betrieb
auf ordnungsgemäßen Zustand
und Betriebssicherheit zu über-
prüfen. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, darf das Gerät
nicht benutzt werden und muss
entsprechend gekennzeichnet
werden.
13. Vor der Reinigung und War-
tung des Gerätes oder dem Aus-
wechseln von Teilen ist unbedingt
der Netzstecker zu ziehen.
14. Schilder und Aufkleber müs-
sen stets in gut lesbarem Zustand
gehalten werden und dürfen
nicht entfernt werden.
15. Das Öffnen des Gerätes und
Instandsetzungen dürfen nur von
zugelassenen Fachkräften durch-
geführt werden.
16. Beim Polymax handelt es
sich um einen Druckbehälter der
Prüfgruppe I gemäß Druckbehäl-
terverordnung. Diese Druckbe-
hälter brauchen keiner wieder-
kehrenden Prüfung unterzogen
werden. Wir empfehlen jedoch
den Drucktopf alle 3 Jahre vom
Hersteller überprüfen zu lassen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Polymax 1/120 cPolymax 3Polymax 5

Inhaltsverzeichnis