Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DIGITALE STEUERUNG \ TOUCH STEUERUNG (Abb. 2)
In der Ausführung mit Tastenfeld ist das Gerät mit sechs Tasten ausgestattet, davon:
> eine Taste zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung.
> eine Taste zum Einschalten der 1. Geschwindigkeitsstufe und zum Ausschalten vom Motor.
> eine Taste zum Einschalten der 2. Geschwindigkeitsstufe.
> eine Taste zum Einschalten der 3. Geschwindigkeitsstufe.
> eine Taste zum Einschalten der 4. Geschwindigkeitsstufe. Bei der 4. Geschwindigkeit des Motors (intensiv) wird die
taste blinken und nach 5 Minuten wird automatisch die 2. Geschwindigkeit eingestellt
> eine Schaltfläche TIMER zum Abschalten vom Motor nach Ablauf von 10 Minuten.
RADIOSTEUERUNG (Abb. 3)
Die Taste ON/OFF schaltet die Lichter an und gleichzeitig den Motor (zweiten Geschwindigkeit) oder schaltet beides
aus. Nach 100 Stunden Motorfunktion beginnt die rot LED Lampe an zu leuchten was auf eine Reinigung der Filter
hinweist. Um Filterhallarm abzustellen ist es notwendig die Taste ON/OFF längere Zeit zu drücken, bei abgeschaltetem
Motor.
Fernbedienung:
Bei dem ersten Einsatz ist es notwendig die Fernbedienung einzustellen. Bei ausgeschalteter Haube 3 - 8 Sekunden
die Taste " ON/OFF " drücken. Die korrekte Einstellung der Fernbedienung wird durch die an/aus blickendes rote LED
Leuchte bestätigt. Wenn innerhalb einer Minute ein gültiges Code empfangen wird (gesendet indem man eine beliebige
Taste der Fernbebdienung drückt), geht die LED Leuchte fix 3 Sekunden an und signalisiert somit die richtige Einstel-
lung.
Fernbedienung tastatur:
> eine Schaltfläche zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung.
> eine Schaltfläche zum Einschalten der 2. Geschwindigkeitsstufe und zum Ausschalten vom Motor.
> zwei Schaltflächen + und - zum Erhöhen und Verringern der Motorgeschwindigkeit. Bei der 4. Geschwindigkeit des
Motors (intensiv) wird die LED blinken und nach 5 Minuten wird automatisch die 2. Geschwindigkeit eingestellt.
> eine Schaltfläche TIMER zum Abschalten vom Motor nach Ablauf von 10 Minuten.

GEBRAUCH UND WARTUNG

Vor Durchführung von Reinigungs- oder Wartungsarbeiten gleich welcher Art muss der Strom an der Ab-
zugshaube abgeschaltet werden. Dazu den Hauptschalter der Abzugshaube auf 0 (OFF) stellen.
Auswechseln der Birnen
Im Bedarfsfall darf der LED-Strahler nur von qualifizierten Technikern unter Verwendung von originalen Ersatzteilen
ausgeführt werden.
Reinigung der Metallfilter
Die Metallfilter der Abzugshaube müssen alle 2-3 Monate mit heißem Wasser und einem milden Reinigungsmittel
gewaschen werden, je nachdem wie oft die Abzugshaube benützt wird. Zum Herausnehmen der Metallfilter die Filter
am Griff anfassen und durch Ziehen nach unten zuerst vorne und dann hinten aus ihrem Sitz lösen (Abb. 4). Die Filter
erst dann wieder einsetzen, wenn sie vollständig getrocknet sind.
Kohlenstofffilter
Wenn die Abzugshaube mit Filtersystem mit interner Rückführung benützt wird, müssen Kohlenstofffilter verwendet
werden. Bei diesen Filtern handelt es sich um Behälter, die Aktivkohle enthalten. Die Aktivkohle in den Filtern hält die
DE - 24

Werbung

loading