Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Breite Der Klingeltaste; Persönliche Konfig-Pin; Zugangscode - sks Comfort Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Comfort:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Comfort Türstation Multitouch

Breite der Klingeltaste

5.2.4.2
Persönliche Konfig-PIN
5.2.4.3
Hier kann eine 4-stellige PIN-Nummer angelegt werden, die frei wählbar ist.
Der Betreiber kann, wenn gewünscht, diese PIN-Nummer dem Bewohner mitteilen, damit der Bewohner selbständig
einen Teil seiner Daten (nur Vorname, Nachname, Suchbegriff und Zugangscodes) bearbeiten kann.
ACHTUNG: Mit dieser PIN ist es nicht möglich, die Tür zu öffnen, sie dient lediglich der Konfiguration der oben
genannten Benutzerdaten!

Zugangscode

5.2.4.4
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
E-Mail: support@sks-kinkel.de
Die Höhe und Breite der Klingeltasten wird für alle
Bewohner
über
Hauptmenü festgesetzt (dazu mehr unter Punkt 7.5.6).
Soll ein Bewohner bevorzugt behandelt werden, kann
hier in der Breite eine individuelle Einstellung
vorgenommen
berücksichtigt, wenn sie umsetzbar ist!
Möglich sind hier die Einstellungen „1", „2" oder „3", die
bedeuten, dass der betreffende Benutzer entweder eine,
zwei oder drei Klingelbreiten einnehmen kann. Setzt man
alle Bewohner auf 1, wird der Platz auf dem Touchscreen
optimal ausgenutzt und jeweils drei Bewohner werden in
einer Reihe angezeigt (s. erstes Bild, oberste Zeile).
Setzt man z. B. generell fest, dass alle Bewohner jeweils
zu zweit nebeneinander erscheinen sollen, macht es
keinen Sinn einem einzelnen Bewohner in der Breite eine
„3" (= er soll über 3 Klingelbreiten angezeigt werden)
zuzuweisen, da das in diesem Fall nicht darstellbar ist, weil
keine drei Spalten existieren. Demnach wird der Be-
wohner in Klingelbreite 1 angezeigt, weil 3 nicht verfügbar
ist (s. zweite Abbildung zweite Zeile/ Justus Sänger).
Setzt man für einen einzelnen Benutzer hingegen eine „2"
in der Breite fest (= ein Bewohner wird über zwei
Klingelbreiten angezeigt), kann das problemlos angezeigt
werden (s. zweite Abbildung, erste Zeile/Aysel Sücüsün),
während alle anderen Benutzer paarweise und demnach
nur halb so groß pro Zeile dargestellt werden.
Der Bereich „Zugangscode" ist optional, d. h. er kann bei
Bedarf genutzt werden oder auch nicht.
Durch Antippen der Schaltfläche „Zugangscode" können Sie
eine 4-stellige Zahlenkombinationen festlegen, die aus-
schließlich zum Öffnen der Tür dient. D. h. auch wenn Sie diese
dem Bewohner mitteilen, kann dieser lediglich die Tür damit
entriegeln, aber keinerlei Daten bearbeiten.
- 24 -
„Einstellungen"
den
Punkt
werden.
Diese
wird
Dokument Art. Nr. 97006402
DE
im
aber
nur
Version: 3.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis