Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lang Lebe Der Logiflex; Schmierung Und Hydrauliköl; Auffüllen Von Öl (Sowie Bildung Von Überdruck Im Tank) - Logitrans LF1001 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.0 Lang lebe der Logiflex

Die Lebensdauer von Logiflex wird verlängert, wenn er regelmäßig gewartet wird,
und wenn defekte oder verschlissene Teile rechtzeitig ausgewechselt werden.
"Vorbeugen ist besser als Reparieren" - deshalb ist in erster Linie für folgendes zu
sorgen:
5.1 Schmierung und Hydrauliköl
5.2 Auffüllen von Öl
10
Richtige Benutzung
Regelmäßige Reinigung
Regelmäßige Sicherheitsinspektionen
Unter normalen Einsatzbedingungen braucht der Logiflex nicht
geschmiert zu werden. Alle Kugellager sind verschlossen und
dauergeschmiert, und die beweglichen Teile haben
selbstschmierende Lager oder sind mit Molybdändisulfid-Fett
behandelt. Das Hydrauliksystem ist mit einem Hydrauliköl der
Viskositätsklasse ISO VG 10 und des Viskositätsindexes 108
(TEXACO Rando HD 10) gefüllt. Dem Öl wird ein Zusatzstoff
beigegeben:
- Wynn's Hydraulic Systems Concentrate.
Das Konzentrat vermindert Reibung und Verschließ und schützt
gegen Korrosion. - Eine fertige Mischung aus Hydrauliköl und
Zusatzstoff kann bei Ihrem Fachhändler erworben werden. Das
eingefüllte Öl ist für die Verwendung im Temperaturintervall
-10 bis +50° C geeignet. Bei Temperaturen unter -10° C wird ein
dünneres Öl empfohlen. (Fragen Sie evtl. bei Ihrem Händler an).
(sowie Bildung von Überdruck im Tank)
1. Die Gabel ganz nach unten absenken.
2. Das Öl beim Tankstöpsel des Zylinders auffüllen. Das Öl muss
im Niveau mit der Öffnung stehen (noch nicht den Stöpsel
anschrauben).
3. Der Logiflex ist zur höchsten Position zu pumpen - den
Stöpsel jetzt anschrauben.
(Wenn der Logiflex nachfolgend gesenkt wird, wird ein
Überdruck automatisch im Tank gebildet).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis