Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A670
A
Die aktuellste Bedienungsanleitung
finden Sie unter
www.gigaset.com/manuals

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gigaset A670A

  • Seite 1 A670 Die aktuellste Bedienungsanleitung finden Sie unter www.gigaset.com/manuals...
  • Seite 3: Übersicht Mobilteil

    Übersicht Mobilteil Übersicht Mobilteil 1 Display im Ruhezustand ¢ 2 Statusleiste ( S. 57) Symbole zeigen aktuelle Einstellungen und Betriebszustand des Telefons an ¢ ¢ 3 Display-Tasten ( ¢ S. 15, S. 31) 4 Nachrichten-Taste ( S. 16) Zugriff auf die Anruf- und Nachrichten- listen;...
  • Seite 4: Übersicht Basis

    Übersicht Basis Übersicht Basis 1 Display leuchtet: Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet. Die Anzahl der gespeicherten Nachrichten wird angezeigt. 00 blinkt: Der Anrufbeantworter nimmt eine Nach- richt auf. blinkt langsam: Neue Nachrichten sind vorhanden. Die Anzahl neuer Nachrichten wird angezeigt. 99 blinkt schnell: Der Anrufbeantworter ist voll. 2 Ein-/Aus-/Wiedergabe-/Stopp-Taste Anrufbeantworter ein- oder ausschalten (lang drü- cken);...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Übersicht Mobilteil ............... . 1 Übersicht Basis .
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informieren Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset-Produkt siehe „Technische Daten“).
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Setzen Sie das Telefon nie den Einflüssen von Wärmequellen, von direkter Sonnenein- strahlung und von anderen elektrischen Geräten aus. Schützen Sie Ihr Gigaset vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen. Achten Sie auf die Reichweite der Basis. Diese beträgt in Gebäuden bis zu 50 m, im freien Gelände bis zu 300 m.
  • Seite 8: Basis Mit Telefon- Und Stromnetz Verbinden

    Inbetriebnahme Basis mit Telefon- und Stromnetz verbinden ¤ Das Telefonkabel in die Anschluss- buchse auf der Basis-Rückseite stecken, bis es einrastet und unter die Kabelsicherung schieben. ¤ Das Stromkabel des Steckernetzge- räts in die Anschlussbuchse der Basis-Rückseite stecken und den Winkelstecker unter die Kabelsiche- rung drehen.
  • Seite 9: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Akku einlegen und Akkudeckel schließen Achtung ¢ Nur die von Gigaset Communications GmbH empfohlenen aufladbaren Akkus ( S. 68) ver- wenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszuschließen sind. Es könnte z. B. der Mantel der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explodieren.
  • Seite 10: Akkus Laden

    (Die Akkus sind vollständig aufgeladen, wenn das Blitzsymbol im Display erlischt.) ¤ Stellen Sie das Mobilteil für 8,5 Stunden in die Basis. A670A 8,5 h Hinweise Das Mobilteil darf nur in die dazugehörige Basis bzw. Ladeschale gestellt werden. Der Akku kann sich während des Aufladens erwärmen. Das ist ungefährlich.
  • Seite 11: Display-Sprache Ändern

    Inbetriebnahme Display-Sprache ändern Die Displaysprache können Sie über das Menü Ï ¤ ¤ ¤ q Sprache ¤ ¤ q Sprache auswählen ¤ Auswahl oder, falls eine für Sie unverständliche Sprache eingestellt ist, wie folgt ändern: ¤ Drücken Sie auf den rechten Rand der Steuer-Taste.
  • Seite 12: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Inbetriebnahme Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet werden und um den Wecker zu nutzen. ¤ Drücken Sie die Taste unter der Display- Anzeige Zeit, um das Eingabefeld zu öffnen. Anrufe Zeit (Haben Sie Datum und Uhrzeit bereits einge-...
  • Seite 13: Headset Anschließen

    Sie kehren automatisch in den Ruhezustand zurück. INT 1 14 Okt Ihr Telefon ist jetzt einsatzbereit! Anrufe Kalender Headset anschließen Sie können ein Headset mit 2,5 mm Klinkenstecker anschließen. Empfehlungen zu Headsets finden Sie auf der jeweiligen Pro- duktseite unter www.gigaset.com...
  • Seite 14: Was Möchten Sie Als Nächstes Tun

    Inbetriebnahme Was möchten Sie als nächstes tun? Nach erfolgreicher Inbetriebnahme können Sie sofort telefonieren, Ihr Gigaset an Ihre persönli- chen Bedürfnisse anpassen oder sich zunächst mit der Bedienung vertraut machen. Klingeltöne einstellen ¢ ¢ Ordnen Sie internen, externen Anrufen, Erinnerungsruf ( S.
  • Seite 15: Darstellung Der Bedienschritte In Der Bedienungsanleitung

    Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Die Tasten Ihres Gigaset Mobilteils werden in dieser Bedienungsanleitung wie folgt dargestellt: c / v / a Abheben-Taste / Menü-Taste / Auflegen-Taste Q bis O Ziffern-/Buchstaben-Tasten * / #...
  • Seite 16: Telefon Kennen Lernen

    Telefon kennen lernen Telefon kennen lernen Mobilteil ein-/ausschalten ¤ Drücken Sie im Ruhezustand lang auf die Auflegen-Taste a, um das Mobilteil ein- oder aus- zuschalten. Tastensperre ein-/ausschalten Die Tastensperre verhindert das unbeabsichtigte Bedienen des Telefons. Drücken Sie bei einge- schalteter Sperre eine Taste, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. ¤...
  • Seite 17: Display-Tasten

    Telefon kennen lernen Display-Tasten Die Display-Tasten im Ruhezustand sind mit einer Funktion vorbelegt. Sie können die Belegung ¢ ändern ( S. 31). Die Funktionen der Display-Tasten wechseln je nach Bediensituation. Beispiel Aktuelle Funktionen der Display-Tasten Zurück Sichern Display-Tasten Einige wichtige Display-Tasten sind: Optionen Ein situationsabhängiges Menü...
  • Seite 18: Untermenüs

    Telefon kennen lernen Untermenüs Die Funktionen der Untermenüs werden in Listenform ange- Beispiel zeigt. Einstellungen Auf eine Funktion zugreifen: ¤ Mit der Steuer-Taste q zur Funktion blättern und OK drü- Datum und Uhrzeit cken. Töne und Signale Zurück zur vorherigen Menü-Ebene: Display-Taste Zurück oder die Auflegen-Taste a kurz drücken.
  • Seite 19: Nummern Und Text Eingeben

    Telefon kennen lernen Nummern und Text eingeben Werden mehrere Nummern- und/oder Textfelder angezeigt Neuer Eintrag (z. B. Vorname und Nachname eines Telefonbucheintrags), ist das erste Feld automatisch aktiviert. Die nachfolgenden Felder müssen Sie durch Navigieren mit der Steuer-Taste q Vorname: aktivieren.
  • Seite 20: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Extern anrufen ¤ Nummer eingeben, Abheben-Taste c kurz drücken. Oder: ¤ Abheben-Taste c lang drücken, Nummer eingeben. Mit der Auflegen-Taste a können Sie das Wählen abbrechen. Mit Wahlwiederholungsliste wählen In der Wahlwiederholungsliste stehen die 20 an diesem Mobilteil zuletzt gewählten Nummern. ¢...
  • Seite 21: Mit Telefonbuch Wählen

    Display-Taste Ô drücken, um den Anruf an den Anrufbeantworter weiterzuleiten ¢ S. 38). ¢ Gespräch am Freisprech-Clip Gigaset L410 ( S. 72) annehmen: Auf Abheben-Taste drücken. Um Ihr L410 benutzen zu können, müssen Sie es an Ihrer Basis anmelden. Verfahren Sie, wie in der Bedienungsanleitung Gigaset L410 beschrieben.
  • Seite 22: Bei Rufnummernübermittlung

    Im Lieferzustand ist Ihr Telefon so eingestellt, dass die Rufnummer des Anrufers angezeigt wird, ¢ ¤ S. 64 oder www.gigaset.com/service Freisprechen Lassen Sie jemanden mithören, sollten Sie dies Ihrem Gesprächspartner mitteilen. Während eines Gesprächs, beim Verbindungsaufbau und beim Abhören des Anrufbeantworters Freisprechen ein-/ausschalten: ¤...
  • Seite 23: Gesprächslautstärke Ändern

    Telefonieren Gesprächslautstärke ändern Ï Einstellung über das Menü: ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ q Töne und Signale Gesprächslautst. ¤ Hörer: r Lautstärke in 5 Stufen für Hörer und Headset einstellen. ¤ Freisprechen: r Lautstärke in 5 Stufen einstellen. ¤ Sichern Einstellung während eines Gesprächs für den aktuell verwendeten Modus (Freisprechen, Hörer, Headset):...
  • Seite 24: Netzdienste Einstellen

    Telefonieren Netzdienste einstellen Rufnummernübermittlung unterdrücken (CLIR - Calling Line Identification Restriction) Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Rufnummer beim Gesprächspartner angezeigt wird, können Sie die Anzeige unterdrücken (CLIR). Die Rufnummernübermittlung wird unterdrückt, bis Sie die Funktion wieder ausschalten. Ç Rufnummernunterdrückung ein-/ausschalten: ¤...
  • Seite 25: Netzdienste Während Eines Externen Gesprächs

    Telefonieren Netzdienste während eines externen Gesprächs Anklopfen bei einem externen Gespräch ¢ Anklopfen Ist die Funktion aktiviert ( S. 22), wird während eines exter- nen Gesprächs durch einen Anklopfton signalisiert, dass ein weiterer externer Teilnehmer anruft. Wird die Rufnummer übertragen, sehen Sie die Nummer oder den Namen des Anrufers auf dem Display.
  • Seite 26: Anruf Übergeben

    Telefonieren Makeln Zwischen zwei Gesprächen hin- und herschalten. Das jeweils andere Gespräch wird gehalten. Voraussetzung: Sie führen ein externes Gespräch und haben Makeln einen zweiten Teilnehmer angerufen (Rückfrage) oder haben einen anklopfenden Teilnehmer angenommen. Im Display werden die Nummern bzw. Namen der beiden â...
  • Seite 27: Telefon Einstellen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Mobilteil und Basis sind voreingestellt. Sie können die Einstellungen individuell ändern. Die Einstellungen können Sie entweder während eines Gesprächs oder im Ruhezustand über das Menü Einstellungen vornehmen. Display-Sprache ändern Ï ¤ ¤ ¤ q Sprache ¤ ¤...
  • Seite 28: Display-Beleuchtung Einstellen

    Telefon einstellen Display-Beleuchtung einstellen Die Display-Beleuchtung schaltet sich immer ein, sobald das Mobilteil aus der Basis-/Ladeschale genommen oder eine Taste gedrückt wird. Hierbei gedrückte Ziffern-Tasten werden zur Wahl- vorbereitung ins Display übernommen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, die Display-Beleuchtung für den Ruhezustand gezielt ein- Ï...
  • Seite 29: Hörerprofil Einstellen

    Telefon einstellen Hörerprofil einstellen Sie können verschiedene Profile für den Hörer einstellen, um Ihr Telefon optimal an Ihre Umgebungssituation anzupassen. Prüfen Sie selbst, welches Ihnen am angenehmsten ist. Ï ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ q Töne und Signale q Hörer-Profile q Profil ¤...
  • Seite 30: Klingeltöne Der Basis Einstellen

    Telefon einstellen Klingeltöne der Basis einstellen Ï ¤ ¤ ¤ q Töne und Signale ¤ ¤ q Klingeltöne (Basis) ¤ ¤ Lautstärke: r Lautstärke in 5 Stufen oder Crescendo (zunehmende Lautstärke) einstellen oder Klingel- ton ausschalten (Stufe 0). ¤ Melodie: r Klingelton/Melodie einstellen. ¤...
  • Seite 31: Wartemelodie Ein-/Ausschalten

    Telefon einstellen Wartemelodie ein-/ausschalten Sie können die Wartemelodie für externe Anrufer bei interner Rückfrage und Weiterleitung ein- Ï /ausschalten. ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ q Töne und Signale q Wartemelodie ³ Ändern ( = ein) Schutz vor unerwünschten Anrufen Zeitsteuerung für externe Anrufe Beispiel Sie können einen Zeitraum eingeben, in dem Ihr Telefon nicht...
  • Seite 32: Ruhe Vor Anonymen Anrufen

    Telefon einstellen Ruhe vor anonymen Anrufen ¢ Sie können einstellen, dass Ihr Telefon bei anonymen Anrufen ( S. 20, der Anrufer hat die Ruf- nummerübertragung aktiv unterdrückt) nicht klingelt. Der Anruf wird nur im Display signalisiert. Ï Die Einstellung gilt nur für das Mobilteil, an dem Sie die Einstellung vornehmen. ¤...
  • Seite 33: Repeater Betreiben

    Anrufweiterschalt. Anrufweiterschaltung einrichten ( S. 49). Repeater betreiben Mit dem Gigaset Repeater können Sie die Reichweite Ihres Gigaset Mobilteils vergrößern. Die Funktion und Einstellung Ihres Repeaters ist von der verwendeten Repeater-Version abhän- gig. Die Repeater-Version ist an der Sachnummer auf dem Gerätelabel erkennbar: Gigaset Repeater (vor Version 2.0)
  • Seite 34: System-Pin Ändern

    S. 2) lang (min. 3 Sek.) drücken. Der Repeater wird automatisch angemeldet. Sie können maximal 2 Gigaset Repeater 2.0 anmelden. Die ECO DECT-Funktion Max. Reichweite wird ein- und Strahlungsfrei ausgeschaltet. Die Ein- stellungen können nicht geändert werden, solange der Repeater angemeldet ist.
  • Seite 35: Eco Dect

    ECO DECT ECO DECT ECO DECT steht für geringen Stromverbrauch und reduzierte Funkleistung. Funkleistung (Strahlung) reduzieren Im Normal-Betrieb (Lieferzustand): Im Lieferzustand ist das Gerät auf maximale Reichweite eingestellt. Dabei ist eine optimale Funk- verwaltung gewährleistet. Im Ruhezustand funkt das Mobilteil nicht (es ist strahlungsfrei). Nur die Basis stellt über geringe Funksignale den Kontakt mit dem Mobilteil sicher.
  • Seite 36 ECO DECT Hinweise Um die Vorteile der Einstellung Strahlungsfrei nutzen zu können, müssen alle angemel- deten Mobilteile dieses Leistungsmerkmal unterstützen. Wenn die Einstellung Strahlungsfrei aktiviert ist und an der Basis ein Mobilteil angemel- det wird, das dieses Leistungsmerkmal nicht unterstützt, wird Strahlungsfrei automa- tisch deaktiviert.
  • Seite 37: Anrufbeantworter

    Anrufbeantworter Anrufbeantworter ¢ Sie bedienen den Anrufbeantworter über die Tasten an der Basis ( S. 2) oder über das Mobil- teil. Anrufbeantworter ein-/ausschalten ¤ Ì ¤ ¤ q Aktivierung (μ= aktiviert) ¤ Ändern ¤ Aktivierung: r Ein / Aus Anrufbeantworter Aktivierung: Wenn eingeschaltet: ¤...
  • Seite 38: Weitere Einstellungsmöglichkeiten

    Anrufbeantworter Ansagen / Hinweise anhören ¤ Ì ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ q Ansagen q Ansage anhören / q Hinweis anhören Ist keine eigene Ansage vorhanden, wird die entsprechende Standardansage wiedergegeben. Neue Ansage aufnehmen: Während der Wiedergabe auf Neu drücken. Ansagen / Hinweise löschen ¤...
  • Seite 39: Nachrichten Anhören

    Anrufbeantworter Nachrichten anhören ¢ Sie hören sich Nachrichten über die Tasten an der Basis ( S. 2) oder über das Mobilteil an: ¤ Taste lang drücken. Voraussetzung: Taste 1 ist mit dem Anrufbeantworter belegt. ¤ Ì ¤ ¤ ¤ ¤...
  • Seite 40: Sprache Für Sprachführung Und Standardansage Ändern

    Anrufbeantworter Weitere Funktionen des Anrufbeantworters Gespräch während der Aufzeichnung vom Anrufbeantworter übernehmen: Abheben-Taste c drücken oder Abheben. Hinweis Ist Mithören über das Mobilteil eingeschaltet und das Gespräch bereits am Mobilteil zu hören, schalten Sie durch Drücken der Abheben-Taste c lediglich das Freisprechen ein und aus.
  • Seite 41: Anrufbeantworter Anrufen Und Nachrichten Anhören

    Anrufbeantworter Anrufbeantworter anrufen und Nachrichten anhören Voraussetzung: Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet. ¤ Rufen Sie Ihren Telefonanschluss an und drücken Sie auf die Taste 9 , während Sie Ihren ¤ Ansagetext hören. Geben Sie die System-PIN Ihres Telefons ein. Sie können den Anrufbeantworter über die Tastatur bedienen. Die Bedienung erfolgt über die folgenden Tasten: Während der Zeitstempel-Wiedergabe: Zur vorherigen Nachricht springen.
  • Seite 42: Netz-Anrufbeantworter

    Netz-Anrufbeantworter Netz-Anrufbeantworter Sie können den Netz-Anrufbeantworter erst dann nutzen, wenn Sie diesen bei Ihrem Netzanbie- ter beauftragt haben und die Nummer des Netz-Anrufbeantworters in Ihrem Telefon gespei- chert haben. Ì ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ q Netz-AB Netz-Anrufbeantw.: Rufnummer des Netz-Anrufbe- ¤...
  • Seite 43: Mehrere Mobilteile

    Internnummer frei ausgegeben. Melden Sie in diesem Fall ein anderes nicht mehr benö- tigtes Mobilteil ab und wiederholen Sie den Anmeldevorgang. Bei anderen Gigaset Mobilteilen und Mobilteilen anderer GAP-fähiger Geräte starten Sie die Anmeldung des Mobilteils entsprechend der jeweiligen Bedienungsanleitung.
  • Seite 44: Mobilteile Abmelden

    Empfang (Beste Basis S. 41). Mobilteil suchen („Paging“) ¤ ¢ Anmelde-/Paging-Taste an der Basis (A670A S. 2) kurz drücken. Alle Mobilteile klingeln gleichzeitig („Paging“), auch wenn die Klingeltöne ausgeschaltet sind (Ausnahme: Mobilteile, an denen das Babyphone aktiviert ist). Suche beenden ¤...
  • Seite 45: Intern Anrufen

    Mehrere Mobilteile Intern anrufen Interne Gespräche mit anderen an derselben Basis angemeldeten Mobilteilen sind kostenfrei. u (kurz drücken) ¤ < Liste der Mobilteile wird geöffnet. Das eigene Mobilteil ist mit ¤ q Ggf. Mobilteil oder An alle (Sammelruf) aus der Liste auswählen. ¤...
  • Seite 46: Zu Externem Gespräch Zuschalten

    Mehrere Mobilteile Zu externem Gespräch zuschalten Sie führen ein externes Gespräch. Ein interner Teilnehmer kann sich zu diesem Gespräch zuschalten und mitsprechen (Konferenz). Voraussetzung: Die Funktion Intern zuschalten ist aktiviert. Intern zuschalten ein-/ausschalten Ï ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ q Telefonie q Intern zuschalten Ändern (³...
  • Seite 47: Telefonbuch (Adressbuch)

    Telefonbuch (Adressbuch) Telefonbuch (Adressbuch) In einem Telefonbucheintrag speichern Sie Vor- und Nachnamen, bis zu drei Nummern, Jahres- tage mit Signalisierung und Anrufer-Melodie. Das Telefonbuch (mit bis zu 200 Einträgen) erstellen Sie individuell für jedes Ihrer Mobilteile. Sie ¢ können die Listen/Einträge jedoch an andere Mobilteile senden ( S.
  • Seite 48: Reihenfolge Der Telefonbucheinträge Festlegen

    Telefonbuch (Adressbuch) Reihenfolge der Telefonbucheinträge festlegen Sie können festlegen, ob die Einträge nach Vor- oder Nachnamen sortiert werden sollen. ¤ ¤ ¤ Telefonbuch öffnen. Optionen Auf Nachname zuerst oder Vorname zuerst drücken. Wurde kein Name eingegeben, wird die Standard-Rufnummer in das Nachname-Feld übernom- men.
  • Seite 49: Angezeigte Nummer Ins Telefonbuch Übernehmen

    Telefonbuch (Adressbuch) Einzelne Einträge übertragen ¤ ¤ ¤ q Den gewünschten Eintrag auswählen. Telefonbuch öffnen. Optionen ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ q Eintrag senden q an Intern q Empfänger-Mobilteil auswählen. ¤ Nach dem erfolgreichen Transfer: ¤ Auf Ja drücken, wenn ein weiterer Eintrag gesendet werden soll. Sonst auf Nein drücken. Gesamtes Telefonbuch übertragen ¤...
  • Seite 50: Anrufliste

    Anrufliste Anrufliste Ihr Telefon speichert Anrufe in verschiedenen Listen. Listen öffnen: Liste der entgangenen Anrufe: Nachrichten-Taste f ¤ q Entg. Anrufe: ¤ Listenauswahl: v ¤ Ê ¤ ¤ q Liste auswählen. ¤ In der Anrufliste werden die jeweils letzten 20 Einträge angezeigt. Listeneintrag Folgende Informationen werden in den Listeneinträgen ange- Beispiel...
  • Seite 51: Erreichbarkeit

    Erreichbarkeit Erreichbarkeit Anrufweiterschaltung (AWS) Sie können Anrufe an eine andere Nummer weiterleiten. Es ist noch keine Anrufweiterschaltung Ç eingerichtet oder Sie wollen die aktuelle Einstellung ändern: ¤ ¤ ¤ q Anrufweiterschalt. ¤ ¤ Status: r Ein / Aus Bei Aufruf des Menüs wird immer Unbekannt angezeigt. ¤...
  • Seite 52: Kalender

    Kalender Kalender Sie können sich an bis zu 30 Termine erinnern lassen. Mai 2017 Im Kalender ist der aktuelle Tag weiß umrandet, an Tagen Mo Di Mi Do Fr Sa So mit Terminen sind die Ziffern farbig dargestellt. Bei der Aus- 01 02 03 04 05 wahl eines Tages wird dieser farbig umrandet.
  • Seite 53: Anzeige Nicht Quittierter Termine/Jahrestage

    Kalender Anzeige nicht quittierter Termine/Jahrestage Folgende Termine und Jahrestage werden in der Liste Entgangene Termine gespeichert: Der Termin-/Jahrestagsruf wurde nicht quittiert. Der Termin/Jahrestag wurde während eines Anrufs signalisiert. Das Mobilteil war zum Zeitpunkt eines Termins/Jahrestags ausgeschaltet. Es werden die letzten 10 Einträge gespeichert. Im Display wird das Symbol und die Anzahl der neuen Einträge angezeigt.
  • Seite 54: Wecker

    Wecker Wecker ¢ Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind eingestellt ( S. 10). Beispiel Sie können den Wecker wie folgt ein-/ausschalten und einstel- Wecker ì len: ¤ ¤ ¤ Aktivierung: r Ein/Aus Aktivierung: ¤ <Ein > Einstellungen ändern: Zeit: Zeit: Stunde und Minute der Weckzeit einstellen (Zeitein- ¢...
  • Seite 55: Babyphone

    Babyphone Babyphone Bei eingeschaltetem Babyphone wird die gespeicherte (interne oder externe) Zielrufnummer angerufen, sobald in der Umgebung des Mobilteils ein definierter Geräuschpegel überschritten wird. Der Babyalarm zu einer externen Nummer bricht nach ca. 90 Sek. ab. Im Babyphone-Modus werden ankommende Anrufe nur am Display (ohne Klingelton) signali- siert.
  • Seite 56: Babyphone Ein-/Ausschalten Und Einstellen

    Babyphone Babyphone ein-/ausschalten und einstellen É Babyphone aktiviert ¤ ¤ ¤ q Babyphone ¤ Ã ¤ Aktivierung: r Ein/Aus ¤ 07:15 Babyphone einstellen: Alarm an: r Intern (mindestens 2 Mobilteile sind Á INT 1 14 Okt angemeldet)/ Extern Wenn Intern ausgewählt ist: ¤...
  • Seite 57: Telefon An Router/Telefonanlage Betreiben

    Telefon an Router/Telefonanlage betreiben Telefon an Router/Telefonanlage betreiben Betrieb an einem Router Bei Betrieb am analogen Anschluss eines Routers eventuell auftretende Echos können durch Einschalten des XES-Modus 1 reduziert werden. Wenn der XES-Modus 1 die auftretenden Echos nicht hinreichend unterdrückt, können Sie den XES-Modus 2 aktivieren. Bestehen keine Probleme mit Echos, sollte der Normal-Modus (Lieferzustand) aktiviert sein.
  • Seite 58: Zeitweise Auf Tonwahl (Mfv) Umschalten

    Telefon an Router/Telefonanlage betreiben Pausenzeiten einstellen Menü-Taste v ¤ *#Q5# ¤ Danach einen der folgenden funktionsspezifischen Codes eingeben: Pause nach Leitungsbelegung: ¤ ¤ OK (für 1 Sek.) ¤ ¤ OK (für 3 Sek.) ¤ ¤ OK (für 7 Sek.) Pause nach R-Taste: ¤...
  • Seite 59: Display-Symbole

    Display-Symbole Display-Symbole Symbole der Statusleiste Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres Telefons in der Statusleiste angezeigt: Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Empfangsstärke (Strahlungsfrei aus) Ladezustand des Akkus: Ð weiß: über 66 % geladen 76% - 100% weiß, wenn Max.
  • Seite 60 Display-Symbole Symbole der Display-Tasten Folgende Symbole zeigen je nach Bediensituation die aktuelle Funktion der Display-Tasten an: Symbol Aktion Symbol Aktion Ò Ó Wahlwiederholung Nummer ins Telefonbuch überneh- Ñ Ô Text löschen ö Anruf an den Anrufbeantworter Telefonbuch öffnen weiterleiten Display-Symbole beim Signalisieren von Verbindung Kein Verbindungsauf- Verbindungsaufbau...
  • Seite 61: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht Hauptmenü öffnen: Im Ruhezustand des Telefons v drücken. Hinweis Nicht alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen sind in allen Ländern und bei allen Netzanbietern verfügbar. ì ¢ Wecker S. 52 Ê Anruflisten ¢ Alle Anrufe S. 48 ¢ Abgehende Anrufe S.
  • Seite 62 Menü-Übersicht Ç Netzdienste ¢ Anrufer rückrufen S. 22 ¢ Nächste Wahl Nr. unterdrücken S. 22 ¢ Nr. übertragen S. 22 ¢ Anklopfen S. 22 ¢ Anrufweiterschalt. S. 49 ¢ Anklopfen S. 23 ¢ Alle Anrufe anon. S. 22 ¢ Rückruf aus S.
  • Seite 63: Einstellungen

    Menü-Übersicht Ï Einstellungen ¢ Datum und Uhrzeit S. 10 ¢ Töne und Signale Gesprächslautst. S. 21 ¢ Hörer-Profile S. 27 ¢ Hinweistöne S. 28 ¢ Klingeltöne (Mobilt.) S. 27 ¢ Klingeltöne (Basis) S. 28 ¢ Wartemelodie S. 29 ¢ Display Screensaver S.
  • Seite 64: Kundenservice & Hilfe

    Preise gelten. Bitte halten Sie Ihren Kaufbeleg bereit. Wir weisen darauf hin, dass ein Gigaset-Produkt, sofern es nicht von einem autorisierten Händler im Inland verkauft wird, möglicherweise auch nicht vollständig kompatibel mit dem nationalen Telefonnetzwerk ist. Auf der Umverpackung (Kartonage) des Telefons, nahe dem abgebildeten CE-Zeichen wird eindeutig darauf hingewiesen, für welches Land/welche Länder das jeweilige...
  • Seite 65: Fragen Und Antworten

    Kundenservice & Hilfe Fragen und Antworten Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf, finden Sie Lösungsvorschläge im Internet unter www.gigaset.com/service Außerdem sind in der folgenden Tabelle Schritte zur Fehlerbehebung aufgelistet. Das Display zeigt nichts an. 1. Mobilteil ist nicht eingeschaltet.
  • Seite 66 Kundenservice & Hilfe Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht. Das Mobilteil ist „stumm geschaltet“. ¥ ¢ Mikrofon wieder einschalten ( S. 21). Die Nummer des Anrufers wird nicht angezeigt. 1. Rufnummernübermittlung (CLI) ist beim Anrufer nicht freigegeben. ¥ Anrufer sollte die Rufnummernübermittlung (CLI) beim Netzanbieter freischalten lassen. 2.
  • Seite 67: Zulassung

    Haltbarkeitsgarantie zu den nachstehenden Bedingungen eingeräumt: Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfeh- lern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Com- munications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kos- tenlos ausgetauscht oder repariert.
  • Seite 68: Haftungsausschluss

    Kunden hierüber vorab informieren. Eine Änderung der Beweislastregeln zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. Zur Einlösung dieser Garantie wenden Sie sich bitte an Gigaset Communications. Die Rufnum- mer entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung. Haftungsausschluss Das Display Ihres Mobilteils hat eine Auflösung von (Bildpunkten). Jedes Pixel besteht aus drei Sub-Pixel (rot, grün, blau).
  • Seite 69: Umwelt

    Lebensweg eines Produktes umfasst. Bereits bei der Produkt- und Prozess- planung werden die Umweltwirkungen der Produkte einschließlich Fertigung, Beschaffung, Ver- trieb, Nutzung, Service und Entsorgung bewertet. Informieren Sie sich auch im Internet unter www.gigaset.com über umweltfreundliche Produkte und Verfahren. Umweltmanagementsystem Gigaset Communications GmbH ist nach den internationalen Normen ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert.
  • Seite 70: Anhang

    Anhang Anhang Pflege Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie keine Lösungsmittel und kein Mikrofasertuch. Verwenden Sie nie ein trockenes Tuch: es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. In seltenen Fällen kann der Kontakt des Geräts mit chemischen Substanzen zu Veränderungen der Oberfläche führen.
  • Seite 71: Betriebszeiten/Ladezeiten Des Mobilteils

    Anhang Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Die Betriebszeit Ihres Gigaset ist von Akkukapazität, Alter des Akkus und Benutzerverhalten abhängig. (Alle Zeitangaben sind Maximalangaben.) Bereitschaftszeit (Stunden) * 320 * 170 ** Gesprächszeit (Stunden) Betriebszeit bei 1,5 Std. Gespräch pro Tag (Stunden) * 130 *...
  • Seite 72: Allgemeine Technische Daten

    Anhang Allgemeine technische Daten DECT DECT-Standard wird unterstützt GAP-Standard wird unterstützt Kanalzahl 60 Duplexkanäle Funkfrequenzbereich 1880-1900 MHz Duplexverfahren Zeitmultiplex, 10 ms Rahmenlänge Wiederholfrequenz des Sendepulses 100 Hz Länge des Sendepulses 370 μs Kanalraster 1728 kHz Bitrate 1152 kbit/s Modulation GFSK Sprachcodierung 32 kbit/s Sendeleistung...
  • Seite 73: Zubehör

    Zubehör Zubehör Erweitern Sie Ihr Gigaset zu einer schnurlosen Telefonanlage: Gigaset Mobilteil C620H Komfort-Freisprechen in bester Qualität 1,8´´ TFT-Farb-Display Telefonbuch für 250 Einträge Gesprächs-/Bereitschaftszeit bis zu 26 h/530 h, Standard-Akkus Komfort-Freisprechen mit 4 einstellbaren Freisprech-Profilen Screensaver (Analog- und Digitaluhr) ECO-DECT...
  • Seite 74: L410 Freisprech-Clip Für Schnurlose Telefone

    Zubehör Gigaset Mobilteil C430H-C530H Komfort-Freisprechen in bester Qualität 1,8´´ TFT-Farb-Display Telefonbuch für 200 Einträge Gesprächs-/Bereitschaftszeit bis zu 20 h/ 250 h, Standard-Akkus Screensaver (Analog- und Digitaluhr) ECO-DECT Wecker Kalender mit Terminplaner Nachtmodus mit zeitgesteuerter Klingel- ton-Abschaltung Ruhe vor „anonymen“ Anrufen Babyphone, Direktruf www.gigaset.com...
  • Seite 75: Kompatibilität

    Perfekte Sprachqualität Optimaler Tragekomfort Gewicht ca. 75 g www.gigaset.com Gigaset Repeater/Gigaset Repeater 2.0 Mit dem Gigaset Repeater können Sie die Empfangsreichweite Ihres Gigaset Mobilteils zur Basis vergrößern. www.gigaset.com Kompatibilität Mehr Informationen bzgl. der Funktionen der Mobilteile im Zusammenhang mit den einzelnen Gigaset Basisstationen finden Sie unter: www.gigaset.com/compatibility...
  • Seite 76: Index

    Amtskennziffer (Telefonanlage) ..neuer Nachrichten ein-/ausschalten Andere Gigaset Mobilteile anmelden nicht angenommene Ändern ....... . .
  • Seite 77 Index ....Beleuchtung, Display Externe Anrufe ......
  • Seite 78 ... . . zwei externe Gespräche ..anderes Gigaset anmelden ....Kontakt mit Flüssigkeit .
  • Seite 79 Index ......Ruftöne ..... . . Rufumleitung .
  • Seite 80 Index ..... . Ein-/Aus-Taste ....Nachrichten-Taste .
  • Seite 81 Issued by Gigaset Communications GmbH Frankenstr. 2a, D-46395 Bocholt © Gigaset Communications GmbH 2017 Subject to availability. All rights reserved. Rights of modification reserved. www.gigaset.com...

Inhaltsverzeichnis