Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50

SICHERHEITSHINWEISE

Wenn Sie elektrische Geräte verwenden, sollten Sie immer Folgendes befolgen:
• Der Hersteller (Importeuer) ist nicht verantwortlich für eventuelle Schäden, die durch unsachgemäße
Behandlung, den Anweisungen in dieser Anleitung zuwider, verursacht wurden. (Zum Beispiel
entstandene Verletzungen, Schäden am Gerät, Schäden an der Ausstattung, Feuer usw.). Im Fall der
Nichteinhaltung der hier aufgeführten Sicherheitshinweise haftet er auch nicht aus Garantie für das
Gerät.
• Entfernen Sie nach dem Auspacken des Gerätes alle Verpackungsmaterialien (sie dürfen nicht in die
Hände von Kindern gelangen), es droht Erstickungsgefahr. Verwenden Sie keine Beutel in der Nähe von
Kinderbetten, Kinderwägen, Wiegen oder Laufgittern. Beutel (oder ein anderes Verpackungsmaterial)
ist kein Spielzeug!
• Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch, nicht für kommerzielle Zwecke!
• Stecken Sie das Steckernetzteil nie mit nassen Händen in die Steckdose.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen!
• Tauchen Sie Gerät oder Steckernetzteil nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten und reinigen Sie sie
nicht unter fließendem Wasser!
• Halten Sie das Gerät trocken und lagern Sie es an einem trockenen Ort.
• Das Gerät kann durch Kinder ab 8 Jahren und ältere Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten, oder bei fehlender Erfahrung, verwendet werden, sofern Sie
dabei beaufsichtigt werden oder Sie mit der Verwendung dieses Gerätes instruiert wurden und die
möglichen Risiken verstehen. Reinigung oder Benutzerwartung dürfen nur Kinder ab 8 Jahren und
unter Aufsicht durchführen.
• Kinder unter acht Jahren sollten vom Gerät und seinem Netzkabel ferngehalten werden.
• Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, überprüfen Sie, ob die auf dem Adapter angegebene
Spannung der Spannung Ihres Vertriebsnetzes, das den entsprechenden Normen entsprechen muss,
entspricht. Wenn nicht, verwenden Sie das Gerät nicht und geben Sie es dem Verkäufer zurück.
• Vor jedem Wechsel der Zubehörteile oder Teile, die in der Bewegung sind, vor Demontage oder
Montage, vor Standard-Reinigung und Wartung, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
• Wenn das Netzkabel von Adapter beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder Fachservicestelle
ersetzt werden, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
• Es ist verboten das Produkt zu verwenden, wenn der Adapter, sein Anschluss oder die Gabel
beschädigt sind, wenn es auf den Boden oder ins Wasser fällt, wenn es nicht richtig funktioniert.
In diesen Fällen senden Sie das Gerät an einen Fachservice ab, um Funktionalität und Sicherheit zu
überprüfen und zur möglichen Reparatur.
• Für zusätzlichen Schutz empfehlen wir, in den elektrischen Kreis einen Fehlerstromschutzschalter
(RCD), dessen Nennstrom 30 mA nicht übersteigt, einzubauen. Wir empfehlen eine Konsultation mit
dem Revisionstechniker, eventuell mit dem Elektriker.
• Es ist untersagt, das Gerät und den angeschlossenen Adapter an Orten zu benutzen, wo sie ins Wasser
fallen können (Badewannen, Waschbecken, Schwimmbecken u.Ä.). Falls Ihnen das Gerät doch ins
Wasser gefallen ist, versuchen Sie nicht es herauszuziehen! Trennen Sie zuerst den Adapter von der
Steckdose und erst dann nehmen Sie es aus dem Wasser heraus. In diesem Fall verwenden Sie das
Produkt nicht und geben Sie das Gerät zur Reparatur an einen Fachservice zurück.
52
str

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis