Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rumpf - PCM TASER Bauanleitung

Segler unplugged september 2013 modellmarkt24.ch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TASER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taser unplugged Bauanleitung

6. Rumpf

Um die volle Festigkeit des Rumpfes zu erlangen, ist der
kraftschlüssige Einbau des Servobretts unbedingt
notwendig!
Bevor das Servobrett in den Rumpf geklebt wird, müssen
die Klebestellen im Rumpf gut aufgeschliffen werden. Die
Randstellen des Bretts sind mit Sekundenkleber zu
härten.
Bevor das Brett fix im Rumpf verklebt wird, sollte man die
optimale Position im Rumpf ermitteln. Dazu wird das Brett
probeweise im Rumpf positioniert und die Servos für Höhe
und Seite montiert.
Wichtig ist, dass alle Hebeln frei beweglich sind (auch mit
montierter Haube) und ausreichend große Ausschläge
möglich sind.
Die Ausnehmungen im Servobrett müssen seitlich
zugänglich sein, damit die Servos von außen an das
Servobrett geschraubt werden können.
Die Servos können mithilfe von kleinen Klötzen in die
richtige Position „gehoben" werden.
(Hier zu sehen am Beispiel des Fireworks4.)
Das Servobrett kann mit einem Tropfen Sekundenkleber im
Rumpf für den Testlauf angeheftet werden.
Dann wird das Brett mit Epoxy-Kleber (z.B. UHU 300
endfest oder Pattex Stabilit) kraftschlüssig eingeklebt.
Zusätzlich können seitlich der Klebstelle noch Kohle-
Rovings eingelegt werden.
Nach einer harten Landung muss die Verklebung des
Bretts im Rumpf überprüft werden!
Servos fertig montiert am Rumpfbrett
Als Verbindung zur Fläche kann ein Stecker direkt in der
Flächenauflage eingeklebt werden. (Siehe auch S. 11)
www.pcm.at
www.modellmarkt24.ch
www.modellmarkt24.ch
September 2013
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis