Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Würth Master WB 10-RLE Bedienungsanleitung

Winkelbohrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme
Netzspannung beachten: Die Spannung der Strom-
quelle muß mit den Angaben auf dem Typenschild
des Gerätes übereinstimmen. 230-V-Geräte können
auch an einem 220-V-Stromnetz betrieben werden.
Tricontrol-Schalter
mit Arretierung
Momentschaltung
Einschalten:
Ein-Aus-Schalter
nach hinten schieben (Entriegeln).
Ein-Aus-Schalter
schalten).
Ausschalten:
Ein-Aus-Schalter
Dauerschaltung
Einschalten:
Ein-Aus-Schalter
nach hinten schieben (Entriegeln).
Ein-Aus-Schalter
schalten).
Ein-Aus-Schalter
Zustand nochmals nach hinten schie-
ben (Verriegeln).
Ausschalten:
Ein-Aus-Schalter drücken und loslas-
sen.
Das Gerät wird so immer mit geschlossener Hand
bedient, wodurch optimale Sicherheit beim Arbei-
ten gewährleistet ist.
Drehzahlvorwahl (elektronisch)
Mit dem Stellrad
zahl (auch während des Laufes) vorwählen.
Die erforderliche Drehzahl ist vom Werkstoff ab-
hängig und kann durch praktischen Versuch ermit-
telt werden.
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl die
Maschine zur Abkühlung zirka 3 Minuten lang mit
maximaler Drehzahl im Leerlauf drehen lassen.
Stufenlose Drehzahlregulierung
Ein-Aus-Schalter entriegeln.
Leichter Druck auf den Ein/Aus-Schalter
eine kleine Drehzahl und macht somit einen sanf-
ten, kontrollierten Anlauf möglich.
Mit zunehmendem Druck wird die Drehzahl erhöht.
I
0
ohne Druck
drücken (Ein-
loslassen.
ohne Druck
drücken (Ein-
in gedrücktem
läßt sich die benötigte Dreh-
Umschaltung der Drehrichtung
Der Linkslauf ermöglicht z. B. das Lösen von
F
Schrauben oder Muttern.
Drehrichtung nur im Stillstand umschalten.
Einsetzen der Bohrer / Schrauberklinge*
Bohren
Werkzeug in Zahnkranzbohrfutter
und mit Bohrfutterschlüssel
gleichmäßig spannen.
Schrauben
Bei Verwendung von Schraubendrehereinsätzen
(Bits) sollte immer ein Bithalter benutzt werden (Zu-
behör).
Verwenden Sie nur zum Schraubenkopf pas-
sende Schraubklingen.
Bei Eindrehen größerer, längerer Schrauben in
harten Werkstoffen am besten vorbohren.
Beim Bohren in Metall nur einwandfreie geschärf-
te
HSS-Bohrer
Schnittstahl) verwenden. Entsprechende Qualität
garantiert das Würth-Zubehör-Programm.

Wartung und Reinigung

Vor allen Arbeiten am Gerät den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
bewirkt
Gerät und Lüftungsschlitze stets sauberhalten.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und Prüf-
verfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-
ner autorisierten Kundendienststelle für Würth-
Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte
unbedingt die 6stellige Artikelnummer des Gerätes
angeben.
Drehrichtungsumschalter
Rechtslauf oder L Linkslauf stellen.
(Bei betätigtem Ein/Aus-Schalter
ist der Drehrichtungsumschalter
verriegelt.)
Arbeitshinweise
in allen 3 Bohrungen
Anwendungstips
(HSS=Hochleistungs-Schnell-
auf R
einsetzen
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis