Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Entdecker Lokomotive
© 2014 VTech
In China gedruckt
91-009680-002

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VTech baby 80-151104

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Entdecker Lokomotive © 2014 VTech In China gedruckt 91-009680-002...
  • Seite 2 Liebe Eltern, wir von VTech sind überzeugt, dass unsere Kinder große Fähigkeiten ® in sich tragen. Um diese Fähigkeiten zu fördern, entwickeln ausgebildete Pädagogen bei uns sinnvolles und kindgerechtes Lernspielzeug. Sie haben ein Lernspielzeug aus unserer VTech Baby Reihe gekauft. ®...
  • Seite 3 EinLEitung Alles einsteigen! Die Tiere der Entdecker Lokomotive auf einer lustigen Reise begleiten und dabei mehr über Tiere, Tiergeräusche und Farben lernen! Beim Drücken der Tasten, Schieben des Schalters und Drehen der Räder können tierische Überraschungen entdeckt werden. Los geht die Entdeckerreise! Tiere Ein-/Aus-Schalter mit...
  • Seite 4: Inhalt Der Packung

    inhaLt dEr Packung • Entdecker Lokomotive • Bedienungsanleitung mit Garantiekarte Warn- und Sicherheitshinweise: Alle Verpackungsmaterialien, wie z. B. Bänder, Plastikhalterungen und -folien sowie Karton sind nicht Bestandteile dieses Lernspielzeugs und müssen zur Sicherheit lhres Kindes sofort entfernt werden. Hinweis: Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, da sie wichtige nformationen enthält! Achtung: Die Befestigungsschnur ist nicht Teil des...
  • Seite 5 Das Verschlucken einer Batterie kann lebensgefährlich sein! 1. Vergewissern Sie sich, dass das Lernspielzeug ausgeschaltet ist. 2. Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Spielzeugs. Sie können es mit einem Schraubendreher öffnen. 3. Setzen Sie 2 x 1,5V Micro-Batterien (AAA/LR03) ein, wie auf dem Bild im Inneren des Batteriefaches dargestellt.
  • Seite 6 • Versuchen Sie nie, Batterien aufzuladen, die nicht dafür vorgesehen sind. • Entfernen Sie die Akkus aus dem Spielzeug, bevor Sie diese aufladen. • Akkus nur von Erwachsenen oder unter Aufsicht von Erwachsenen aufladen. Batterien gehören nicht in den Hausmüll und dürfen nicht verbrannt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
  • Seite 7 BEsondErhEitEn 1. EIn-/AUS-SCHALTEr MIT LAUTSTÄrKErEgLEr Um das Gerät einzuschalten, schie- ben Sie den Ein-/Aus-Schalter mit Lautstärkeregler auf leise ( oder laut ( ). Schieben Sie den Schalter auf Aus ( ), um das Gerät wieder auszuschalten. 2. SCHnUr zUM HInTErHErzIEHEn Ziehen Sie die Schnur aus dem Aufbewahrungsfach und fädeln Sie diese ein, um die Lokomotive in ein Spielzeug zum Hinterherziehen zu verwandeln.
  • Seite 8 LErnsPiELE 1. Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter mit Lautstärkeregler, um das Gerät einzuschalten. Sie hören Zug-Geräu- sche, einen Satz und ein gesungenes Lied. Die Lichter blinken passend dazu. 2. Drücken Sie die Taste, um den Hund aufklappen zu lassen. Sie hören den Tiernamen, die Farbe, ein lustiges Lied, Geräusche und Melodien. Drücken Sie die Taste, wenn der Hund schon aufgeklappt ist, um eine Melodie zu...
  • Seite 9 5. Klappen Sie die Tiere wieder ein, um eine lustigen Satz zu hören. Das Licht blinkt passend dazu. 6. Schieben oder ziehen Sie den Zug, um lustige Zug-Geräusche und verschiedene Melodien zu hören. Die Lichter blinken passend dazu. Folgende Melodien sind in Ihrer Entdecker Lokomotive enthalten: Alle Vögel sind schon da 1.
  • Seite 10 Hänschen klein 1. Hänschen klein ging allein in die weite Welt hinein. Stock und Hut steht ihm gut, ist ganz wohlgemut. Doch die Mutter weinet sehr, hat ja nun kein Hänschen mehr. „Wünsch‘ dir Glück“, sagt ihr Blick, „kehr‘ nur bald zurück“. 2. Sieben Jahr, trüb und klar, Hänschen in der Ferne war. Da besinnt sich das Kind, eilet Heim geschwind.
  • Seite 11 Es klappert die Mühle 1. Es klappert die Mühle am laufenden Bach, klipp, klapp! Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach, klipp, klapp! Er mahlet nun Korn zu dem kräftigen Brot, und haben wir dieses, dann hat’s keine Not. Klipp, klapp, klipp, klapp, klipp, klapp! 2. Flink laufen die Räder und drehen den Stein, klipp,klapp! Und mahlen den Weizen zu Mehl und so fein, klipp, klapp! Der Bäcker den Zwieback und Kuchen draus bäckt, der immer den Kindern besonders gut schmeckt.
  • Seite 12 2. Hab mein Wagen voll geladen, voll mit Männern alten. Als wir in die Stadt ‘neinkamen, murrten sie und schalten. Drum lad ich all mein Lebetage, nie Männer alten auf mein Wagen. Hü! Schimmel, hü! 3. Hab mein Wagen voll geladen, voll mit jungen Mädchen. Als wir zu dem Tor ‘neinkamen, sangen sie durchs Städtchen.
  • Seite 13 2. Mit den Händen klipp, klipp, klapp, mit den Füßen tripp, tripp, trapp. Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer. 3. Mit den Köpfchen nick, nick, nick, mit den Fingern tick, tick, tick. Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer. Auf der Mauer, auf der Lauer 1.
  • Seite 14 Im Märzen der Bauer 1. Im Märzen der Bauer die Rößlein einspannt; Er setzt seine Felder und Wiesen instand Er pflüget den Boden, er egget und sät und rührt seine Hände frühmorgens und spät. 2. Die Bäurin, die Mägde, sie dürfen nicht ruhn, sie haben im Haus und im Garten zu tun; sie graben und rechen und singen ein Lied und freun sich, wenn alles schön grünet und blüht.
  • Seite 15 3. Auf de schwäbsche Eisebahne Braucht ma keine Postillone. Was uns sonst das Posthorn blies Pfeifet jetzt die Lokomotiv. |: Trulla trulla trulla-la :| Was uns sonst das Posthorn blies Pfeifet jetzt die Lokomotiv. I’ve Been Working on the railroad London Bridge Yankee Doodle gEsungEnE LiEdEr...
  • Seite 16 PfLEgEhinwEisE 1. Reinigen Sie das Lernspielzeug bitte nur mit einem leicht feuchten Tuch. 2. Lassen Sie das Lernspielzeug bitte niemals länger in der prallen Sonne oder in der Nähe einer Hitzequelle stehen. 3. Entfernen Sie die Batterien, wenn das Lernspielzeug längere Zeit nicht benutzt wird.
  • Seite 17 hinweis Funktioniert die Entdecker Lokomotive nicht mehr oder werden Stimme und Geräusche schwächer, verfahren Sie bitte folgendermaßen: 1. Schalten Sie das Lernspielzeug für einige Sekunden aus und dann wieder ein. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien richtig eingelegt sind. 3. Entfernen Sie eventuell die Batterien und legen Sie sie erneut ein. 4.
  • Seite 18 Serviceadresse für Anfragen und Hinweise in Deutschland: VTech Electronics Europe GmbH ® Kundenservice Martinstr. 5 D-70794 Filderstadt E-Mail: info@vtech.de www.vtech.de Hotline: 0180/500 10 64 (Mo-Fr von 8-12 Uhr; 0,14 ¤/Minute) Für eine schnelle Abwicklung Ihrer Anfragen bitten wir Sie, folgende Informationen bereit zu halten: • Name des Produktes oder ggf. die Artikel-Nummer •...
  • Seite 19 Garantiekarte Lieber Kunde, bitte behalten Sie diese Karte, um sie bei Reklamationen dem defekten Gerät beizulegen. Diese Garantiekarte ist nur zusammen mit dem Original-Kaufbeleg gültig. Bitte beachten Sie, dass die Reparatur Ihres VTech Produktes nur dann ® kostenlos ausgeführt werden kann, wenn •...
  • Seite 20 Garantieleistungen...